Daten
Kommune
Kerpen
Größe
29 kB
Datum
07.03.2018
Erstellt
16.04.18, 13:16
Aktualisiert
16.04.18, 13:16
Stichworte
Inhalt der Datei
AUSZUG
aus der 20. Sitzung des Schulausschusses
vom 07.03.2018
TOP 5. Gesamtkonzept zur Verbesserung der Vandalismusproblematik auf dem
Schulhof der Ulrichschule
hier: mündl. Sachstandsbericht
Herr Maus erläutert die bisherigen Maßnahme der Verwaltung. So überprüft der Außendienst
des Amtes 21 seit Herbst 2017 im Rahmen regelmäßiger Kontrollen den Bereich dreimal pro
Woche in den Abend- und Nachtstunden, bisher ohne Vorkommnisse. Auch die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der Streetwork des Amtes 23 haben einen Augenmerk auf die Situation. Es
erfolgt aber keine gemeinsame Kontaktaufnahme, da 21 mit ordnungsrechtlichen Mitteln
eingreift, die Streetwork bietet hingegen Interesse an den Anliegen der Jugendlichen und Zeit
zum Zuhören. Bei Kontakt mit Jugendlichen wird auf die Angebote des Jugendzentrums und
andere Treffpunkte im Sozialraum verwiesen. Auch hier hat es seit Herbst keine
Rückmeldungen gegeben.
Da in der letzten Sitzung des Schulausschusses die Schulpflegschaft insbesondere die freie
Zugänglichkeit des Schulbereiches von drei Seiten problematisiert hatte, wurde gemeinsam mit
dem Schulleiter der Ulrichschule, Herrn Jörg Paulke, in einem Ortstermin nach Lösungen
gesucht, einerseits den Querverkehr auf dem Schulhof zu verhindern und andererseits den
Schulhof als zugängliche Spielfläche zu erhalten.
Es wird vorgeschlagen zweistufig vorzugehen. In einem ersten Schritt sollen die Zugänge am
Rauschgraben und an der Fuchsiusstraße geschlossen werden. Bei der Zufahrt am
Rauschgraben ist mit der Feuerwehr die Verfügbarkeit eines Schlüssels im Brandfalle zu klären.
Mit diesen Maßnahmen könnte kostengünstig der Querverkehr auf dem Gelände unterbunden
werden, ein öffentlicher Zugang von der Hegelstraße wäre aber jederzeit möglich.
Sollten trotz dieser Maßnahmen weiterhin Vandalismusschäden entstehen, muss in einem
zweiten Schritt geprüft werden, ob eine komplette Umzäunung sinnvoll ist.
Die Sitzung wird von 17:21-17:23 unterbrochen. In dieser Zeit nimmt Herr Paulke Stellung zu der
Thematik. Er befürwortet die empfohlene Vorgehensweise.
Die Ausführungen werden zustimmend zur Kenntnis genommen.