Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (flyer_wir_sind_dabei_2016)

Daten

Kommune
Weilerswist
Größe
2,9 MB
Erstellt
17.04.18, 18:01
Aktualisiert
17.04.18, 18:01
Beschlussvorlage (flyer_wir_sind_dabei_2016) Beschlussvorlage (flyer_wir_sind_dabei_2016)

öffnen download melden Dateigröße: 2,9 MB

Inhalt der Datei

ndliche Ko reu m f Nehmen Sie Kontakt zu uns er auf www.kinderfreundliche-kommunen.de m Kin d Das Siegel ist der beste Beleg für eine kommunale Politik, die in die Zukunft investiert! un Stadtname Wir informieren Sie über das Bewerbungsverfahren und alle weiteren Schritte. e Mit dem Aktionsplan können Sie Ihr politisches Ziel erreichen Kontakt Die Initiative – Kinderfreundliche Kommunen e.V. Qualitätssiegel Verein zur Förderung der Kinderrechte in den Städten und Gemeinden Deutschlands bundesweit und international vernetzt Unser Verein „Kinderfreundliche Kommunen e.V.” ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Komitees für UNICEF e.V. und des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. Er ist gemeinnützig und arbeitet bundesweit. m Geschäftsstelle Höninger Weg 104 50969 KölnSchriftart_MetaBoldLF-Roman m Büro Berlin Leipziger Straße 119 10117 Berlin
 Tel. +49 (0)30 – 201 116 24 Das Verfahren erfolgt auf der Grundlage internationaler Erfahrungen der Child Friendly Cities Initiative. Dr. Heide-Rose Brückner Geschäftsführerin un Sachverständige aus dem wissenschaftlichen und dem kommunalen Kontext bringen ihr Expertenwissen in das Vorhaben ein. KFK-Logo_Partner FARBTABELLE C=15 M=76 Y=100 K=0 C=100 M=0 Y=0 K=0 e Wir sind dabei Susanne Fuchs Projektleiterin Die Träger des Vereins Siegel_Kinderfreundliche Kommune dliche K eun om fr er Stadtname un e KFK-Logo_Partner m Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Kin d Deutsches Komitee für UNICEF e.V. info@kinderfreundliche-kommunen.de Lassen Sie Ihre Politik auszeichnen! www.kinderfreundliche-kommunen.de Der Weg zur kinderfreundlichen Kommune Kinderfreundlich! Vom Beschluss zur Umsetzung Eine Teilnahme lohnt sich Konsequent und nachhaltig Wir stehen Ihnen zur Seite Ihre Investition in die Zukunft der Region Die UN-Kinderrechtskonvention gibt den gesetzlichen Auftrag, Kinderrechte adäquat umzusetzen. Ihre Verwirklichung muss sich am Wohnort beweisen. Ihre Kommune fasst Beschlüsse zur Teilnahme am Vorhaben und zum Aktionsplan. Wir begleiten Sie bei der Planung und Umsetzung. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran. Nehmen Sie Kinder und Jugendliche ernst. Sie brauchen Raum für demokratische Teilhabe. Machen Sie Ihren jungen Mitbürgern konkrete Angebote, die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Unser Verein erstellt eine Analyse gemeinsam mit Sachverständigen, die auch Ihre 
Kommune im gesamten Prozess begleiten. Kommunale Kinder- und Jugendpolitik muss den Schutz, die Förderung und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen berücksichtigen. Kinderfreundlichkeit wird zum verbindenden Auftrag aller Akteure: für mehr Lebensqualität in Ihrer Kommune. Setzen Sie Zeichen Bewerben Sie sich um das Siegel Entwickeln Sie mit allen Akteuren vor Ort und dem Verein „Kinderfreundliche Kommunen e.V.” einen Aktionsplan. Dafür zeichnen wir Sie mit dem Siegel aus. Die Auszeichnung gilt drei Jahre und kann verlängert werden. Aus den Ergebnissen der Beteiligungsverfahren mit jungen Menschen entsteht ein Aktionsplan mit konkreten Maßnahmen. Er ist Grundlage für die Siegelvergabe. „ Wir sind dabei Wir fanden es sehr interessant, am gesamten Prozess bis zur Siegelübergabe mitzuwirken und unsere Meinung einzubringen. Wir sind gespannt, was sich alles in den nächsten Jahren in Hanau für Kinder verändert.“ „ „Kinder sind ein hohes Gut in der Gesellschaft und natürlich auch in einer Stadt. Kinderrechte dürfen nicht nur auf dem Papier stehen, sondern müssen gelebt werden, deshalb haben wir uns für die Zukunft mit dem Aktionsplan noch mehr vorgenommen, die Kinderrechte zu stärken. Die Kinderrechte sollen zur Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen in Regensburg werden.“ Regensburg | Oberbürgermeister Joachim Wolbergs „ Ich unterstütze das Vorhaben und möchte als kinderfreundliche Kommune erreichen, dass Kinder und Familien gerne in Algermissen leben, sich sicher und ernst genommen fühlen und andere sich auf Grund des Siegels entscheiden, in unsere Gemeinde zu ziehen.“ Algermissen | Bürgermeister Wolfgang Moegerle Jugendsachverständige Sarah Tabatabai und Melina Herbert trugen maßgeblich zum Gelingen des Projekts in Hanau bei.