Daten
Kommune
Weilerswist
Größe
269 kB
Erstellt
17.04.18, 18:01
Aktualisiert
17.04.18, 18:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Selbstdarstellung
Verein "Kinderfreundliche Kommunen - Verein zur
Förderung der Kinderrechte in den Städten und
Gemeinden Deutschlands e.V."
Der Verein „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“ wurde am 14. Februar 2012 gegründet. Träger und
Vertreter des Vereins sind das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. und das Deutsche Komitee für UNICEF
e.V. Der als gemeinnützig anerkannte Verein hat seinen Sitz und seine Geschäftsstelle in Köln sowie
ein Büro in Berlin.
Der Verein „Kinderfreundliche Kommune e.V.“ zeichnet Städte und Gemeinden aus, die für die lokale
Umsetzung der Kinderrechte aus der UN-Kinderrechtskonvention – unter Beteiligung der in der Kommune lebenden Kinder und Jugendlichen – verbindliche Ziele und einen Aktionsplan entwickeln. Das
Vorhaben „Kinderfreundliche Kommunen“ wurde auf der Grundlage der Child-friendly Cities Initiative
entwickelt. Die Child-friendly Cities Initiative (CFCI) setzt sich seit 1996 international dafür ein, Kommunen kinderfreundlicher zu gestalten. Die Umsetzung der Kinderrechte erfolgt unter Beteiligung
der Kinder und Jugendlichen, damit ihre Ziele und Vorstellungen verbindlich werden.
Die Aufgaben des Vereins „Kinderfreundliche Kommune e.V.“ sind insbesondere
die Begleitung des Prozesses und die Förderung des Erfahrungsaustausches
unter den Kommunen
die Entwicklung von Indikatoren mit wissenschaftlichen Partnern
die lokale und bundesweite Öffentlichkeitsarbeit
die Koordination des Kommunikationsprozesses Verein – Kommunen – Sachverständige
die Erstellung von Leitfäden
die Begleitung der Kommunen beim Umsetzungsprozess des Aktionsplanes
die Organisation von Netzwerktreffen, Erfahrungsaustauschen und Seminarreihen
die Konzipierung und Durchführung von Fortbildungen für kommunale Fachkräfte
die Erstellung von fachlichen Broschüren und Materialien zum Vorhaben
die Vergabe der Auszeichnung "Kinderfreundliche Kommune"
Anne Lütkes, Regierungspräsidentin in Düsseldorf, Vizepräsidentin des Deutschen Kinderhilfswerkes
und Schatzmeisterin des Deutschen Komitees für UNICEF hat den Vorsitz des Vereins Kinderfreundliche Kommunen übernommen. Stellvertretende Vorstandsvorsitzende sind Andrea Tilgner, Mitglied
des Deutschen Komitees für UNICEF und Birgit Schmitz, Vizepräsidentin des Deutschen Kinderhilfswerkes. Zum Schatzmeister wurde Haimo Liebich, ebenfalls Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderhilfswerkes, berufen. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich. Dr. Heide-Rose Brückner ist die Geschäftsführerin des Vereins.
Der Verein "Kinderfreundliche Kommunen" hat ein interdisziplinäres Expertenteam, die Sachverständigenkommission, als Beirat berufen. Jeweils drei Sachverständige begleiten die Kommunen mit ihren nationalen und internationalen Erfahrungen und bewerten die Aktionspläne. Die Mitarbeit erfolgt ehrenamtlich.
Kontakt:
Dr. Heide-Rose Brückner, Berliner Büro, Leipziger Str. 119, 10117 Berlin
Tel. 030/20911601 Mail: info@kinderfreundliche-kommunen.de
www.kinderfreundliche-kommunen.de
Eine Initiative von
-----
Kinderfreundliche Kommunen – Verein zur Förderung der Kinderrechte in den Städten
und Gemeinden Deutschlands e.V.
Vereinsvorsitzende: Anne Lütkes