Daten
Kommune
Pulheim
Größe
127 kB
Datum
26.04.2018
Erstellt
24.04.18, 11:43
Aktualisiert
24.04.18, 11:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
112/2018
Erstellt am:
20.04.2018
Aktenzeichen:
III/26.
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
nö. Sitzung
Termin
Ausschuss für Liegenschaften und Hochbau
2
X
26.04.2018
Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit
2
X
26.04.2018
Betreff
Raumbedarf am Schulzentrum, Brauweiler
hier: Präsentation künftiger Maßnahmen
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Stadtverwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
x nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
x ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
x nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
5.840.000 €
— im Haushalt des laufenden Jahres
5.840.000 €
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
x ja
nein
Vorlage Nr.: 112/2018 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Liegenschafts- und Hochbauausschuss und der Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit des Rates der
Stadt Pulheim nehmen die Planung zur Schaffung zusätzlicher Räume am Schulzentrum in Brauweiler zur Kenntnis und
geben die Planung zur Ausführung frei.
Erläuterungen
Der Raumbedarf für die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule am Schulzentrum in Brauweiler ist nicht abgedeckt.
Nach den Sommerferien 2020 geht der erste Jahrgang der Gesamtschule in die Oberstufe.
Nach der Genehmigung der Bezirksregierung ist der Raumbedarf für die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule an
Hand des sich abzeichnenden Bedarfs der Gesamtschule und des bereits bestehenden Bedarfs am Gymnasium zu
berechnen und zur Verfügung zu stellen.
Die Stadtverwaltung hat hierzu eine Planung erstellt.
Diese Planung ist mit den Schulleitungen der Gesamtschule und des Gymnasiums einvernehmlich abgestimmt.
Die Planung wird in der Sitzung am 26.04.18 vorgestellt.
Vorgesehen sind die Errichtung eines Modulbaus auf dem Schulgelände mit u.a. 16 Klassen- bzw. Oberstufenräumen,
eine Erweiterung der Mensa sowie Umbauten im Bestandsgebäude.
Mit Fertigstellung des Modulbaus werden die beiden Klassenraumcontaineranlagen, mit jeweils 4 Klassenräumen, die in
den letzten Jahren angemietet wurden, nicht mehr benötigt und wieder abgebaut. Deren Mietzeiten werden nur bis nach
dem Ende der Baumaßnahme verlängert.
Für die Umsetzung der Maßnahmen sind im Rahmen des Nachtragshaushalts 2018 die Haushaltsmittel auf 5,84 Mio. €
erhöht worden.