Daten
Kommune
Pulheim
Größe
125 kB
Datum
24.04.2018
Erstellt
16.04.18, 18:32
Aktualisiert
16.04.18, 18:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
67/2018
Erstellt am:
16.02.2018
Aktenzeichen:
IV/003
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
Haupt- und Finanzausschuss
2
ö. Sitzung
X
nö. Sitzung
Termin
24.04.2018
Betreff
Annahme einer Spende eines Ehepaars aus Pulheim Brauweiler für eine Metallbank mit Rückenlehne.
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung/Bürger
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
ja
x nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
x nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
€
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
x ja
nein
Vorlage Nr.: 67/2018 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt die Annahme der Spende für eine Metallbank in Höhe von 1.000 Euro. Die
gespendete Bank soll eine vorhandene Bank in der Verlängerung der Helmholtzstraße auf dem Wirtschaftsweg „Am
Birkengraben“ zwischen Pulheim Brauweiler und Pulheim Sinthern ersetzen.
Erläuterungen
Die Eheleute Helga und Karl-Heinz Kranenfeld aus Pulheim Brauweiler haben sich am 06.02.2018 an die Stadt gewendet und möchten der Stadt Pulheim gerne eine Bank spenden. Die Eheleute Kranenfeld wohnen in Pulheim Brauweiler
und gehen häufig zwischen Brauweiler und Sinthern spazieren. In der Verlängerung der Helmholtzstraße auf dem Wirtschaftsweg „Am Birkengraben“ zwischen Pulheim Brauweiler und Pulheim Sinthern steht eine städtische Bank zwischen
einigen schattenspendenden Bäumen, die gerne von den Eheleuten Kranenfeld bei ihren Spaziergängen zum Ausruhen
genutzt wird. Der Standort der Bank kann dem der Vorlage als Anlage 1 beigefügten Lageplan entnommen werden. Bei
der Bank handelt es sich um eine einfache Metallbank mit einer Sitzfläche aus Holz und ohne Rückenlehne. Die Eheleute Kranenfeld würden gerne eine seniorengerechte Drahtgitterbank mit Rückenlehne spenden. Die vorhandene Bank
bietet, insbesondere für ältere Menschen, aufgrund der fehlenden Rückenlehne vergleichsweise wenig Komfort. Zudem
bietet eine Drahtgitterbank aus Metall gegenüber der vorhandenen Bank mit Holzauflagen den Vorteil, dass sie schneller
abtrocknet und deshalb auch häufiger nutzbar ist. Eine Drahtgitterbank ist im Vergleich zu der vorhandenen Bank weniger wartungsintensiv und auch weniger anfällig für Vandalismusschäden. Aus Sicht der Verwaltung ist der Austausch
der vorhandenen Bank aus den genannten Gründen und insbesondere vor dem Hintergrund der immer älter werdenden
Bevölkerung sinnvoll. Die Kosten für eine geeignete Drahtgitterbank aus Metall inklusive eines integrierten Spendenschildes belaufen sich auf ca. 1.000 Euro und würden von den Eheleuten Kranenfeld übernommen. Der Abbau der alten
und Aufbau der neuen Bank erfolgt durch den städtischen Bauhof. Erforderliche Mittel stehen auf dem Konto „Aufwendungen für Unterhaltung Infrastruktur“ beim Tiefbauamt zur Verfügung.
Die Verwaltung schlägt eine Annahme der Spende vor.