Daten
Kommune
Kerpen
Größe
90 kB
Datum
24.04.2018
Erstellt
20.04.18, 10:30
Aktualisiert
20.04.18, 10:30
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 18.2 / Wohnungsmanagement
Bearbeitung: Frau Hansen
TOP
Drs.-Nr.: 254.18 1. Ergänzung
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Stadtrat
X
19.04.2018
Bemerkungen
24.04.2018
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Beauftragung eines Handlungskonzeptes Wohnen für die Kolpingstadt Kerpen Einbeziehung von Vertreter*innen des Deutschen Mieterbundes;
hier: Anfrage der Fraktion UWG/Die Linke
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Rat der Kolpingstadt Kerpen nimmt die Ausführung der Verwaltung zur Kenntnis.
Sachbearbeitung
gez. Hansen
Abteilungsleitung
Amtsleitung
Zuständiger
Dezernent
gez. Vaaßen
gez. Schwister
Mitzeichnung
Dez.
Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
gez. Spürck
gez. Nimtz
Begründung:
Der Mieterverein Köln wurde, entgegen der in der Anfrage getätigten Aussage, mit Schreiben vom
02.11.2017 zum Expertengespräch am 06.12.2017 eingeladen. Dieser Termin wurde jedoch per
Mail am 21.11.2017 abgesagt (da es Herrn Depel nicht möglich war an dieser Veranstaltung
teilzunehmen).
Der Bericht zum Handlungskonzept Wohnen liegt der Verwaltung seit Kurzem als Entwurf vor.
Nach Rücksprache mit dem Stadtplanungsbüro Dr. Jansen sind, auch ohne Teilnahme des
Mietervereins Köln am Expertengespräch, im Handlungskonzept sämtliche Aspekte einer
sozialgerechten Wohnungsstruktur und Bodenpolitik, auch aus Mietersicht, ausgewogen
berücksichtigt.
Die Verwaltung sieht in Abstimmung mit dem Stadtplanungsbüro Dr. Jansen zum jetzigen
Zeitpunkt keine Veranlassung einen weiteren Termin zu machen.
Beschlussvorlage 254.18 1. Ergänzung
Seite 2