Daten
Kommune
Bedburg
Größe
16 kB
Datum
27.02.2018
Erstellt
09.05.18, 18:02
Aktualisiert
09.05.18, 18:02
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT Bedburg
Der Ausschussvorsitzende
Beschluss
zur 8. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Strukturwandel
am Dienstag, den 27.02.2018.
Sitzungsbeginn:
18:02 Uhr
Sitzungsende:
20:45 Uhr
TOP
Betreff
6
Bereisung des Stadtgebietes durch den Arbeitskreis für Baumschutz und
Landschaftspflege
Auf Bitten des Ausschussvorsitzenden wird der Sitzungsniederschrift eine ungeschwärzte
Niederschrift der Bereisung beigefügt.
Herr Stefan Merx bittet darum, dass größere Maßnahmen in der Presse bekannt gemacht werden.
Frau Brings kritisiert, dass die Verwaltung im Nachhinein tlw. andere Ersatzpflanzungen akzeptiert
hat, als ursprünglich im Arbeitskreis vereinbart wurde. Herr FDL Stamm führt zu Punkt 3 aus, dass
es sich um 6 Eschen handelt, die gefällt wurden und zunächst vereinbart war, eine 18 m lange
Buchenhecke zu pflanzen. Die Eigentümer haben im Nachhinein darum gebeten, stattdessen
wieder 6 Eschen als Ersatz pflanzen dürfen. Dieser Bitte ist die Verwaltung nachgekommen.
Auf Nachfrage von Herrn Zoephel bestätigt Herr Stamm, dass die Baumfällung auf der
Schumannstraße genehmigt war.
Herr Zoephel erkundigt sich nach Baumpflegearbeiten am Peringsmaar. Herr FDL Stamm bittet
Herrn Zoephel genauere Informationen zu übermitteln.
Frau Brings bittet zu den Punkten 3 und 15 um weitere Informationen in der Sitzungsniederschrift
Hinweis:
Punkt 3: Von den Antragstellern wurde beantragt, statt der Buchenhecke die Ersatzpflanzung
durch die geforderten sechs Bäume vornehmen zu wollen. Die Antragsteller besitzen mehrere
Grundstücke in der Ortslage Kirch-/Grottenherten auf denen die Nachpflanzung durchgeführt
werden soll. Zwei der Bäume sollen am Denkmal auf der gegenüberliegenden Seite gepflanzt
werden, die Fläche um das Denkmal steht im Eigentum der Antragsteller.
Punkt 15: Bei der Fläche die jetzt von den Pfadfindern genutzt wird, wurde bereits bei der
Übernahme der Fläche eine Kirschlorbeerhecke gepflanzt ohne dass hierzu ein ökologischer
Grund vorhanden war. Da die Pfadfinder viel mit Kindern arbeiten, wurde der Antrag gestellt, statt
der weiteren Heckenpflanzung hier Obstbäume zu pflanzen, um aus pädagogischer Sicht den
Kindern die Natur nahe zu bringen. Eine Nachfrage bei den Mitgliedern des Arbeitskreises hat
ergeben, dass diesbezüglich keine Bedenken bestehen.
Herr Zoephel erkundigt sich, ob ein Baumkataster für Ersatzpflanzungen angelegt werden kann.
Herr Stamm führt dazu aus, dass weder die personellen noch finanziellen Voraussetzung bisher
geschaffen sind.
Mitteilung:
Der Ausschuss für Umwelt und Strukturwandel nimmt das Ergebnis der Bereisung durch den
Arbeitskreis für Baumschutz und Landschaftspflege zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen
Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Strukturwandel vom 27.02.2018
Seite 2