Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Winterdienst)

Daten

Kommune
Weilerswist
Größe
410 kB
Datum
12.07.2018
Erstellt
29.05.18, 18:02
Aktualisiert
05.07.18, 18:01
Beschlussvorlage (Winterdienst) Beschlussvorlage (Winterdienst) Beschlussvorlage (Winterdienst)

öffnen download melden Dateigröße: 410 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE WEILERSWIST DIE BÜRGERMEISTERIN BESCHLUSSVORLAGE Drucksachen Nr. V_32/2018 Geschäftszeichen AZ.: Termin Beschlusskontrolle: BM Betreff Winterdienst Adressat Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur Beratungsfolge Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur (X) öffentliche Sitzung () nichtöffentliche Sitzung 07.06.2018 () Anlage(n) BESCHLUSSVORSCHLAG: Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur empfiehlt dem Rat 1. den Winterdienst 2018/2019 laut Leistungsverzeichnis vom Baubetriebshof durchführen zu lassen 2. den Winterdienst 2018/2019 laut Leistungsverzeichnis national auszuschreiben 3. den Winterdienst für die nächsten acht Jahre laut Leistungsverzeichnis europaweit auszuschreiben. Abstimmergebnis: PROBLEMBESCHREIBUNG/BEGRÜNDUNG: Für die Gemeinde Weilerswist steht die Entscheidung an, ob der Winterdienst für 2018/2019 laut Leistungsverzeichnis vom gemeindeeigenen Baubetriebshof oder im Rahmen einer Vergabe durchgeführt wird. Im Folgenden sind die kalkulierten zusätzlichen Kosten für die beiden Alternativen für den Winterdienst vom 1.11.2018 – 31.03.2019 dargestellt. Diese Darstellung erfolgt vor dem Hintergrund, dass im Sommer 2018 eine externe Expertise zum Baubetriebshof der Gemeinde Weilerswist in Auftrag gegeben werden soll. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Winterdienst für bis zu maximal acht Jahre auszuschreiben. Diese Entscheidung greift einerseits dem Ergebnis der externen Expertise vor, andererseits ist bei längerer Laufzeit mit einer höheren Anzahl an Bietern und mit einer für die Gemeinde positiven Effekt auf die Preisgestaltung zu rechnen. Winterdienst Seite 2 von 3 Arbeitserledigung durch Baubetriebshof mit Zeitarbeitern Maschinen- und Gerätekosten Investitionskosten für den Pickup o Schneeschieber o 9.639 Euro (brutto) 11.900 Euro (brutto) Salzstreuer Personalkosten – Bereitstellungskosten Stammpersonal - Rufbereitschaftspauschale je Monat (Basis: Entgeltgruppe 6, Erfahrungsstufe 6) 3.280 Euro 5 Zeitarbeiter mit C1 Führerschein je Monat 29.156 Euro Interner Verrechnungssatz je geleistete Arbeitsstunde Winterdienst 45,50 Euro Kalkulatorische Kosten je Winterdiensteinsatz durch den Baubetriebshof Inkl. Personalkosten auf Basis des internen Verrechnungssatzes, Maschinenkosten und Streusalzkosten Ca. 3.400 Euro Vergabe (einjähriger Vertrag) Bereitstellungspauschale je Monat 5.880 Euro (netto) Kosten je Einsatz 4.058 Euro (netto) Kalkulation bei 30 Einsätzen je Wintersaison (netto in Euro) Bereitstellungskosten Winterdienst durch Baubetriebshof Nur Personalkosten: Vergabe des Winterdienstes 60.265 29.400 Einsatzkosten 102.175 121.740 Gesamtkosten 162.440 151.140 Winterdienst Seite 3 von 3 HAUSHALTSWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN: Der Beschluss hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: wenn ja: ja nein € Finanzierungsbedarf gesamt: davon:  im Haushalt des laufenden Jahres €  in den Haushalten der folgenden Jahre - erstes Folgejahr € - zweites Folgejahr € - drittes Folgejahr € Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung: wenn ja: Produkt / Kostenstelle / Sachkonto: wenn nein: Finanzierungsvorschlag: Demografie-Check durchgeführt ja nein 54.545.200 nicht relevant 53919 Weilerswist, den 28.05.2018 Aufgestellt Mitunterzeichner gez. Horst Bürgermeisterin gez. Strotkötter Beigeordneter Kämmerer (wenn Beschluss haushaltsrechtlich relevant)