Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Resolution "Gegen Antisemitismus, Fremdenhass und Nationalismus"; hier: Antrag der Fraktion UWG/Die Linke)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
90 kB
Datum
24.04.2018
Erstellt
01.06.18, 09:25
Aktualisiert
01.06.18, 09:25
Beschlusstext (Resolution "Gegen Antisemitismus, Fremdenhass und Nationalismus";
hier: Antrag der Fraktion UWG/Die Linke)

öffnen download melden Dateigröße: 90 kB

Inhalt der Datei

AUSZUG aus der 33. Sitzung des Stadtrates vom 24.04.2018 Drucksachen-Nummer: 236.18 TOP 4. Resolution "Gegen Antisemitismus, Fremdenhass und Nationalismus"; hier: Antrag der Fraktion UWG/Die Linke CDU-Fraktionsvorsitzender Ripp schlägt vor, den Resolutionstext um folgende Passage zu ergänzen: „Die Mitglieder des Rates der Kolpingstadt Kerpen bekennen sich nochmals eindeutig und unmissverständlich zu den Werten des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. In Kerpen werden jegliche Gewalt gegen Sachen und Personen, links- oder rechtsextreme, demokratiefeindliche Parolen und diskriminierende Äußerungen gegen Personen besonders im Hinblick auf Religionszugehörigkeit und Nationalität nicht akzeptiert oder toleriert.“ Nach weiterer kontroverser Debatte um einen gemeinsamen Resolutionstext beantragt SPDFraktionsvorsitzender Lipp eine 10-minütige Sitzungsunterbrechung, damit die Fraktionsvorsitzenden sich hierzu abstimmen können. Nach Wiedereröffnung der Sitzung beschließt der Rat der Kolpingstadt Kerpen einstimmig folgende Resolution: „Die Mitglieder des Rates der Kolpingstadt Kerpen bekennen sich nochmals eindeutig und unmissverständlich zu den Werten des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. In Kerpen werden jegliche Gewalt gegen Sachen und Personen, links- oder rechtsextreme, demokratiefeindliche Parolen und diskriminierende Äußerungen gegen Personen, besonders im Hinblick auf Religionszugehörigkeit und Nationalität nicht akzeptiert oder toleriert. Aus aktuellem Anlass stellt der Rat der Kolpingstadt Kerpen klar, dass in unserer Stadt Antisemitismus, Fremdenhass und Nationalismus keine Chance haben. Alle in der Kolpingstadt lebenden Menschen können sicher sein, dass Kerpen keinen Raum bietet für die menschenverachtenden Parolen ewig gestriger Nationalisten/innen. Alle Demokraten/innen in Kerpen werden die hier lebenden Menschen gegen jeden Angriff dieser Art in Schutz nehmen. In der Heimatstadt Adolph Kolpings ist für verbale oder körperliche Gewalt jeglicher Gesinnung kein Platz.“