Daten
Kommune
Kerpen
Größe
93 kB
Datum
24.04.2018
Erstellt
01.06.18, 09:25
Aktualisiert
01.06.18, 09:25
Stichworte
Inhalt der Datei
AUSZUG
aus der 33. Sitzung des Stadtrates
vom 24.04.2018
TOP
17.
Mitteilungen
- Verwaltungsdezernent Comacchio teilt mit, dass auf die Ausschreibung der Sozialbauten in
Blatzheim, Sindorf und Brüggen nur ein Angebot abgegeben worden sei, das zudem die
Kostenschätzungen erheblich übersteige. Die Vergabe werde nunmehr aufgehoben und die
Sozialbauten werden erneut – diesmal in Einzelgewerken - ausgeschrieben.
- Technischer Beigeordneter Schwister teilt mit, dass der Bezirksregierung Köln gemäß
Ratsbeschluss vom 19.12.2017 mitgeteilt worden sei, dass die Stadt die “Förderempfehlung
Grüne Infrastruktur NRW“ zur Anlage eines Parks auf einer Ackerfläche südlich des
Friedhofes Kerpen-Nord zum Neffelbach-Umfluter hin nicht wahrnehmen und damit das
Projekt nicht realisiert werde.
- Stadtverordneter Scharping teilt bezüglich der von der Fraktion UWG/Die Linke gestellten
Anfrage zur Einbeziehung von Vertretern/innen des Deutschen Mieterbundes in das
Handlungskonzeptes mit, dass diese auf falschen Informationen beruht habe. Er bittet dies zu
entschuldigen.
- Weiterhin kritisiert Stadtverordneter Scharping die Verlegung der nächsten Ratssitzung von
Dienstag, 03.07.2018 auf Mittwoch, 04.07.2018 nur wegen eines WM-Fußballspiels. Seit
Jahrzehnten tage der Stadtrat immer an Dienstagen. Er fordert den Bürgermeister auf, den
Sitzungstermin wieder zu ändern.
- Stadtverordneter Meyer teilt mit, dass der Bürgermeister seiner Meinung nach das
Abstimmungsergebnis zu Tagesordnungspunkt 9 nicht richtig festgehalten habe. Da der
Stadtverordnete Wittekopf nicht mit „Nein“ gestimmt und sich auch nicht enthalten habe,
müsse das Ergebnis nicht 22 Nein-Stimmen bei 20 Ja-Stimmen sondern 22 Nein-Stimmen
bei 21 Ja-Stimmen lauten.
- Stadtverordneter Lipp zeigt sich überrascht, dass in der letzten Woche eine
Bürgerinformationsveranstaltung zur Straßen- und Kanalsanierung des Friedensrings in
Mödrath stattgefunden habe, ohne dass die Fraktionen oder die Mitglieder bzw. die
Vorsitzende des Bauausschuss davon Kenntnis hatten.
- Kämmerer Schaaf berichtet ausführlich zur aktuellen Haushaltssituation. Bis auf die
Gewerbesteuer - 2,1 Mio. unter dem Soll - lägen die Steuereinnahmen im Soll. Zusätzlich
belastet werde der Haushalt 2018 und die Haushalte der Folgejahre durch Mehrausgaben
aufgrund der abgeschlossenen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten. Darüber hinaus sei
mit erheblichen Mehrausgaben zu rechnen, wenn eine Initiative des Landes Hessen zur
Beibehaltung der erhöhten Gewerbesteuerumlage durchkäme.
Der Niederschrift wird ein Schreiben des Städte- und Gemeindebundes NRW an die
Landesregierung beigefügt, sich von dieser Initiative zu distanzieren.
Beschluss der Sitzung des Stadtrates vom 24.04.2018
Seite 2