Daten
Kommune
                    Brühl
                Größe
                        16 kB
                    Datum
                        23.01.2018
                    Erstellt
                        27.02.18, 15:55
                    Aktualisiert
                        27.02.18, 15:55
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                Brühl, den 27.02.2018
Stadt Brühl
Mitteilung
aus der Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilität der Stadt Brühl am
23.01.2018
Öffentliche Sitzung
Anfragen
5.12 Bahnübergang Liblarer Straße
Ratsherr Krämer (SPD) schildert, dass, wenn der Zug ankommt, sowohl die Ampel für
Autofahrer als auch die Bahnampel rot anzeigen. Wenn die Schranken hoch gehen und
die Fußgänger losgehen, fahren die ersten Autos immer los, obwohl die Ampel für die Autos noch rot ist. Er möchte wissen, ob man mit irgendeiner Möglichkeit darauf aufmerksam
machen könne, dass für Autofahrer noch rot ist. Er sehe hier ein großes Gefahrenpotential, spätestens wenn der Weg wieder für Fußgänger, insbesondere Schüler, und Radfahrer
offen sei.
Fachbereichsleiter Schulz (FB 80) führt aus, dass sich hieran leider nichts ändern lasse.
Es handele sich um eine Verknüpfung der Ampelanlage mit dem Bahnübergang. Das Eisenbahnbundesamt habe in aufwändigen Testversuchen diese Schaltung so eingerichtet,
dass die Ampel erst schaltet, wenn die Schranke vollständig oben ist. Das EBA argumentiere, dass bei Bahnübergängen, wo der Verkehr so nah an die Schranke herangeführt
sei, das Rotlicht am Andreaskreuz zeitgleich mit ausgehe, und dann gleichzeitig losfahrende Autos am Schlagbaum hängen bleiben. Genau darum schalte die Verkehrsampel
einige Sekunden später erst auf grün, wenn sichergestellt ist, dass der Schlagbaum komplett in Ruhestellung angekommen ist.
Beschluss Ausschuss für Verkehr und Mobilität 23.01.2018
1 von 1