Daten
Kommune
                    Brühl
                Größe
                        84 kB
                    Datum
                        10.07.2017
                    Erstellt
                        15.08.17, 12:42
                    Aktualisiert
                        15.08.17, 12:42
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                Brühl, den 14.08.2017
Stadt Brühl
Beschluss
aus der Sitzung des Rates der Stadt Brühl am 10.07.2017
Öffentliche Sitzung
Anträge
16.1 Erweiterung Gesamtschule
.1
Hier: Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE & PIRATEN PARTEI
vom 05.03.2017
197/2017
Fraktionsvorsitzender Riedel (Linke&Piraten) erklärt, dass seine Fraktion den Antrag
aufrechterhält. Durch den Zuzug von Flüchtlingen sei zwar die Klassenstärke derzeit erreicht, dennoch gibt es keine Akzeptanz für die Hauptschule. Durch die Errichtung einer
Dependance der Gesamtschule Brühl kann man den Schülern eher gerecht werden, als
durch Abschulung.
Fraktionsvorsitzender Dr. Petran (SPD) berichtet, dass der Antrag im Schulausschuss
mehrheitlich abgelehnt wurde mit der Begründung, dass zunächst Machbarkeitsstudien
betrachtet werden müssen, bevor man an eine Weiterentwicklung, bzw. Abschulung der
Hauptschule denkt. Schüler, die in anderen Schulformen nicht zurecht kommen, finden
ihren Platz an der bestehenden Hauptschule. Auch andere Schulformen sind denkbar
(z.B. die Sekundarschule), aber Entscheidungen sollen nicht im „Hauruckverfahren“ getroffen werden.
Fraktionsvorsitzender Klug (CDU) ergänzt, dass derzeit untersucht wird, ob eine weitere
integrierte Schule in Brühl verwirklicht werden kann, wenn die Hauptschule aufgrund der
Schülerzahlen in Frage gestellt wird. Er betont, dass das Problem erkannt ist und daran
gearbeitet wird.
Fraktionsvorsitzender Pitz (FDP) kritisiert, dass seitens der Antragsteller nur das Gymnasium und die Gesamtschule gewünscht sind. Er bringt kein Verständnis dafür auf, dass
die vielfältige Schullandschaft aufgegeben werden soll. Die Zahlen, die vom Bürgermeister
vorgelegt wurden, zeigen, dass die Hauptschule in Brühl derzeit ihren Platz hat. Er appelliert dafür, die Hauptschule dauerhaft zu stärken.
Fraktionsvorsitzende Mäsgen (GRÜNE) bestätigt die Ausführungen von Herrn Klug und
erklärt, dass alle Schülerinnen und Schüler die besten Chancen erhalten sollen. Sie stellt
jedoch klar, dass die Möglichkeit, sich leistungsorientiert weiterentwickeln zu können, nur
eine integrierte Schule bietet.
Ratsherr Dr. Heermann (fraktionslos) bemerkt, dass durch diesen Antrag die Qualität
der Arbeit an der Hauptschule missachtet wird. Er hält den Antrag für unverschämt und
bedankt sich für die Arbeit, die an den Hauptschulen gemacht wird. Auch an den Hauptschulen wird sehr zielorientiert auf das Berufsleben vorbereitet.
Beschluss Rat 10.07.2017
1 von 2
Bürgermeister Freytag bestätigt, dass an der Hauptschule gute Arbeit geleistet wird. Er
berichtet von seinem Besuch anlässlich der Ausgabe der Abschlusszeugnisse. Alle Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs haben bestanden.
Bürgermeister Freytag fragt an, ob über den Antrag abgestimmt werden soll, obwohl er
im Schulausschuss abgelehnt wurde. Das wird von Herrn Riedel (Linke&Piraten) bestätigt.
Beschluss:
Der RAT lehnt den Antrag der Fraktion „Linke&Piraten“ ab, den Schulentwicklungsplans
hinsichtlich der Einrichtung einer Dependance der Gesamtschule Brühl an der ClemensAugust-Schule innerhalb der nächsten fünf Jahre umzusetzen und die Hauptschule in dieser Zeit auslaufen zu lassen.
Abstimmungsergebnis:
Beschluss Rat 10.07.2017
42:2
2 von 2