Daten
Kommune
                    Brühl
                Größe
                        20 kB
                    Datum
                        16.02.2016
                    Erstellt
                        18.03.16, 11:06
                    Aktualisiert
                        18.03.16, 11:06
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                Brühl, den 18.03.2016
Stadt Brühl
Beschluss
aus der Sitzung des Schulausschusses der Stadt Brühl am 16.02.2016
Öffentliche Sitzung
4.
Kreisweiter Schulentwicklungsplan zur Förderschullandschaft
Hier: Kernergebnisse der Schulentwicklungsplanung
55/2016
Fachbereichsleiterin Weiskopf teilt ergänzend zur Vorlage mit, dass Beigeordnete
Burkhardt und sie am 20.01.2016 einen Gesprächstermin beim Kreisschuldezernenten
wahrnehmen konnten. Dieser habe klar herausgestellt, dass der Rhein-Erft-Kreis zum jetzigen Zeitpunkt keine verbindliche Aussage zur Entwicklung der Förderschullandschaftund
damit zur Perspektive der Brühler Förderschule Pestalozzi vornehmen werde. Derzeit sei
man damit beschäftigt, die für eine Planung und Entscheidung maßgeblichen Daten u.a.
zu den Gebäuden und zur allgemeinen Finanzierung zu sammeln und auszuwerten. In der
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport des Rhein-Erft-Kreises am
28.01.2016 habe es hierzu eine Vorlage zur Kenntnisnahme gegeben.
Ratsherr Klein (SPD) fragt an, ob Förderschulen im Rhein-Erft-Kreis geschlossen werden
müssten oder bereits geschlossen seien.
Fachbereichsleiterin Weiskopf bejaht dies. Sie teilt mit, dass bereits Schülerinnen und
Schüler aus der ehemaligen Fröbelschule in Wesseling die Förderschule Pestalozzi besuchen. Darüber hinaus besuchen auf Grundlage einer zwischen der Stadt Hürth und der
Stadt Brühl geschlossenen öffentlich-rechtlichen Vereinbarung Schülerinnen und Schüler
der zum Schuljahresende 2015/2016 auslaufenden Dr. Kürten-Schule die PestalozziSchule.
Ratsherr Klug (CDU) fragt an, ob es bei der vorgesehenen Aufteilung der Förderschulen
des Rhein-Erft-Kreises in die bekannte Unterteilung von 3 Regionen bliebe, wobei Brühl
mit der Förderschule Pestalozzi einen dieser 3 regionalen Standorte darstelle.
Beigeordnete Burkhardt erläutert, dass die vorgeschlagene Variante aufgrund des erstellten Gutachtens bereits seit geraumer Zeit genauso vorgesehen sei und auch in dieser
Form laut Kreisschulentwicklungsplan im Kreistag zur Diskussion stehe.
Sachkundiger Bürger Blanke (SPD) fragt nach dem weiteren Vorgehen im Hinblick auf
eine eventuelle Übernahme in die Trägerschaft des Rhein-Erft-Kreises. Vor allen Dingen
interessiere ihn der Umfang der Kosten in Zusammenhang mit der Unterhaltung der Förderschule Pestalozzi und welche Interessen die Schulleitung verfolge.
Schulleiterin Born (Förderschule Pestalozzi) befürwortet den Erhalt der Förderschule
Pestalozzi in städtischer Trägerschaft. Sie weist jedoch darauf hin, dass zunächst die weiteren Beratungen und Entscheidungen abzuwarten seien.
Beschluss Schulausschuss 16.02.2016
1 von 2
Beschluss:
Der Schulausschuss nimmt den Bericht des Bürgermeisters zur Kenntnis.
Beschluss Schulausschuss 16.02.2016
2 von 2