Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Zukunftsensemble Schloss Türnich hier: Sachstandsbericht)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
110 kB
Datum
10.04.2018
Erstellt
06.06.18, 15:03
Aktualisiert
06.06.18, 15:03
Beschlusstext (Zukunftsensemble Schloss Türnich
hier: Sachstandsbericht) Beschlusstext (Zukunftsensemble Schloss Türnich
hier: Sachstandsbericht)

öffnen download melden Dateigröße: 110 kB

Inhalt der Datei

AUSZUG aus der 25. Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr vom 10.04.2018 TOP 5.1 Zukunftsensemble Schloss Türnich hier: Sachstandsbericht Der Projektsteuerer Herr Schmitz, Büro Schmitz Reichard, berichtet anhand einer Power Point Präsentation über den aktuellen Sachstand bezüglich der Kosten und des derzeitigen Terminplans. Die Präsentation wird den Fraktionen vor Veröffentlichung der Niederschrift in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Zu den Kosten teilt Herr Schmitz mit, dass das Budget derzeit um 119.125,81 € überschritten ist. Dies hängt lt. Herrn Mackeprang u.a. damit zusammen, dass in der Kostenaufstellung eine Verlängerung des Förderzeitraums um ein Jahr berücksichtigt wurde – die Verlängerung hat die Kolpingstadt Kerpen beim Fördergeber beantragt. Durch die Verlängerung des Förderzeitraums entstehen u.a. auch Mehrkosten für die weitere Beauftragung der Projektsteuerung – diese sind in der Kostenaufstellung bereits berücksichtigt. Im Rahmen des Förderprogramms sollen folgende Projektmodule (bauliche Maßnahmen) umgesetzt werden:     Nussbaumallee Dammweg Mühlenhof Platanenpromenade Das Planungsbüro sinai konkretisiert derzeit die Planungen und erstellt hierzu Kostenberechnungen. Herr Ripp fragt, wann die Module dem Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr vorgestellt werden, da der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr die Aufträge vergibt. Herr Mackeprang teilt mit, dass die Module in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr am 19.06.2018 vorgestellt werden. Zur Frage nach der Antwort des Fördergebers zur Änderung des Zuwendungsantrags und der Verlängerung des Förderzeitraums berichtet die Verwaltung, dass eine Bescheidung nach Aussage des Fördergebers kurzfristig bevorsteht. Herr Schwister ergänzt den Vortrag von Herrn Schmitz noch durch folgende Informationen. Bezüglich der Baumfällungen um das Schloss gab es zwischenzeitlich einige Fragen nach dem Hintergrund und der Notwendigkeit. Die Rodungen waren mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt und erfolgten unter vorheriger Untersuchung durch einen Baumgutachter. Bei den Rodungen handelte es sich um eine Maßnahme, die aus Verkehrssicherungsgründen bereits vor Beginn der Baumaßnahmen erforderlich war. Herr Schwister weist darauf hin, dass im Rahmen der Umsetzung der Projektmodule Neuanpflanzungen vorgenommen werden. Im Bereich der Nussbaumallee werden z.B. in der neu geplanten Grünfläche vor der Schlossmauer hochstämmige Bäume angepflanzt. Ebenso werden am Mühlenhof im Rahmen des Abbruchs der landwirtschaftlichen Nebengebäude Flächen entsiegelt und Neuanpflanzungen vorgenommen. Außerdem teilt Herr Schwister mit, dass im Rahmen von Planungen immer ein Spannungsfeld zwischen dem Erhalt von Bäumen und Gebäuden und der Neugestaltung auftritt - die Planungen erfolgen in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Naturschutzbehörde und der Denkmalbehörde, die auch die Belange des Gartendenkmals Schloss Türnich vertritt. Das Projekt ZEST und insbesondere die im Rahmen des Projektes umzusetzenden Maßnahmen werden im Rahmen einer Veranstaltung zum „Tag der Städtebauförderung“ am 05.05.2018 der Öffentlichkeit in Türnich vorgestellt. Der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr vom 10.04.2018 Seite 2