Daten
Kommune
Kerpen
Größe
90 kB
Datum
10.04.2018
Erstellt
06.06.18, 15:03
Aktualisiert
06.06.18, 15:03
Stichworte
Inhalt der Datei
AUSZUG
aus der 25. Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr
vom 10.04.2018
TOP
5.3
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Maastrichter Straße
hier: Sachstandsbericht
Herr Schwister berichtet, dass die Verwaltung nach Genehmigung der Bezirksregierung, eine
Ausschreibung für einen Projektsteuerer durchgeführt hat.
Projektsteuerer wird die DSK sein, die die Kolpingstadt Kerpen bereits bei der Antragstellung
des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes begleitet hat.
Das „Grundteam“ zur Durchführung des Konzeptes in den kommenden 5 Jahren (plus x) wird im
nächsten halben Jahr durch einen Quartiersmanager und einen Quartiersarchitekten
vervollständigt, deren Personalkosten durch das Förderprogramm getragen werden.
Zurzeit prüft die Verwaltung die Möglichkeit eines KFW Förderprogramms
„Quartiersenergiekonzepte“. Im Rahmen eines solchen Förderprogramms kann zusätzlich ein
Ingenieur zur Energieberatung im Quartier eingestellt werden. Ein solches Förderprogramm
würde somit eine starke Anbindung zur Energieversorgung zu den Stadtwerken Kerpen bringen.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept ist somit auf dem Weg auch ein Energieförderprojekt
zu werden.
Herr Schwister informiert den Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr darüber, dass sich
Vertreter des Landesbauministeriums vor 2 Wochen bei einem Ortstermin in der Kolpingstadt
Kerpen ein Bild von den einzelnen Projekten gemacht haben. Unter anderem wurde auch das
Europagymnasium besucht. Dabei wurde von Seiten des Ministeriums signalisiert, dass keine
Förderunterscheidung zwischen einer Sanierung oder einem Neubau der Schule gemacht wird.
Das Ministerium bittet die Verwaltung über genauere Ausführungen über soziale Aspekte. Diese
Ausführungen werden dem Ministerium in Kürze zur Verfügung gestellt.
Der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur
Kenntnis.