Daten
Kommune
Kerpen
Größe
94 kB
Datum
19.06.2018
Erstellt
08.06.18, 12:49
Aktualisiert
08.06.18, 12:49
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 16.2 / Verkehrsplanung
Bearbeitung: Michael Strehling
TOP
Drs.-Nr.: 302.18
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr
X
17.05.2018
Bemerkungen
19.06.2018
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Abstellanlagen für Fahrräder im Stadtgebiet;
hier: Antrag der CDU-Fraktion
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr nimmt die Ausführungen der Verwaltung zum
Thema „Fahrradabstellanlagen im Stadtgebiet“ zur Kenntnis.
Sachbearbeitung
gez. Strehling
Abteilungsleitung
Amtsleitung
Zuständiger
Dezernent
gez. Schwister
Mitzeichnung
Dez.
Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
gez. Spürck
gez. Nimtz
Begründung:
1.
Öffentliche Abstellanlagen
Im Rahmen eines soeben bewilligten Förderprojektes werden kurzfristig zwei
Fahrradabstellanlagen ergänzt bzw. erstellt. Die Anlage am Schulzentrum Horrem / Sindorf wurde
bereits teilweise durch ein von den Schulen und der Verwaltung begleitetes Projekt durch die
Ausstattung mit ca. 35 Fahrradbügeln auf ein akzeptables Niveau gebracht. Nunmehr wird über
die Förderung die gesamte Anlage mit Bügeln ausgestattet. Parallel dazu wird es an der
Erftlagune eine neue Abstellanlage mit modernen Fahrradbügeln geben.
Das Förderprojekt beinhaltet auch die Überdachung der neuen Fahrradbügel auf der
Rathausrückseite, hierzu wurde die Erstellung einer entsprechenden Ausschreibung durch das
Hochbauamt initiiert.
In den letzten Jahren wurden darüber hinaus an vielen Stellen, teilweise mittels gesponserten
Bügeln, im Stadtgebiet Fahrradbügel verbaut. Beispielhaft können hier Bügel an der Stiftsstraße
(Bereich Stadtbücherei), der Kölner Straße (Bereich Kino), aber auch Bügel an der Kerpener
Straße (Bereich Post u. Sparkasse) und der Hüttenstraße (Bereich Firma Saint Gobain) genannt
werden.
Es wurden auch Gespräche mit der Kaufmannschaft geführt, beispielsweise mit dem Erftkarree,
die leider erkennen ließen, dass die Thematik Fahrradbügel noch nicht überall angekommen ist.
Die Verwaltung beabsichtigt, die Thematik im Rahmen der Erarbeitung des Mobilitätsprogramms
systematisch abzuarbeiten. Da sowohl der ADFC, wie auch die AGK die Erarbeitung des
Mobilitätsprogramms begleiten, können deren Überlegungen einfach und schnell in die
Umsetzung gebracht werden. Gerne nimmt die Verwaltung zur Kenntnis, dass Fahrradbügel nun
auch von der AGK gesponsert werden. Derzeit ist noch nicht absehbar, ob es bereits im
vorgesehenen Zwischenbericht zum Mobilitätsprogramm konkrete Vorschläge für öffentliche
Abstellanlagen gibt, die durch die Bereitstellung von Haushaltsmitteln zeitnah umsetzbar sind.
Falls das nicht der Fall sein sollte, schlägt die Verwaltung vor, vorsorglich pauschal
Haushaltsmittel für die Umsetzung des Mobilitätsprogramms einzustellen.
2.
Öffentliche Ladestationen für Pedelecs und E-Bikes
Diskussionen über das Erfordernis öffentlicher Ladestationen für Pedelecs und E-Bikes sollen in
der Bearbeitung des Mobilitätsprogramms geführt werden.
Beschlussvorlage 302.18
Seite 2