Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Prioritätenliste der Hochbaumaßnahmen)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
94 kB
Datum
21.06.2018
Erstellt
11.06.18, 18:16
Aktualisiert
11.06.18, 18:16
Beschlussvorlage (Prioritätenliste der Hochbaumaßnahmen) Beschlussvorlage (Prioritätenliste der Hochbaumaßnahmen)

öffnen download melden Dateigröße: 94 kB

Inhalt der Datei

KOLPINGSTADT KERPEN DER BÜRGERMEISTER Amt/Abteilung: 24.1 / Hochbau Bearbeitung: Frau Leung TOP Drs.-Nr.: 290.18 Datum : Beratungsfolge Termin Bau- und Feuerschutzausschuss X 14.05.2018 Bemerkungen 21.06.2018 Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Prioritätenliste der Hochbaumaßnahmen X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage) Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung) Pflichtaufgabe Freiwillige Aufgabe Beschlussentwurf: Der Bau- und Feuerschutzausschuss nimmt die Prioritätenliste der Hochbaumaßnahmen mit Stand vom 15.05.2018 zur Kenntnis. Sachbearbeitung Abteilungsleitung Amtsleitung Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Dez. II Kämmerer Bürgermeister Abt. 10.1 Ratsbüro gez. Leung gez. Leung gez. Pütgens gez. Comacchio gez. Canzler gez. Schaaf gez. Spürck gez. Nimtz Begründung: Gemäß Beschluss des Bau- und Feuerschutzausschuss vom 25.05.2016 wird die Fortschreibung der Hochbaumaßnahmenliste mit Priorisierung als ständiger Tagesordnungspunkt aufgenommen. Diese Liste ist mit Stand vom 15.05.2018 aktualisiert worden. Seit dem letzten Stand vom 03.04.2018 sind folgende Aktualisierungen zu verzeichnen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Der Erweiterungsbau Ulrichschule ist bereits seit dem 08.01.2018 in Betrieb. Es sind noch Restarbeiten an der Klinkerfassade und Schreinerarbeiten durchzuführen. Die Maßnahme Kita Klein Föss in Holzrahmenbauweise wurde termingerecht im Mai 2018 fertig gestellt. Die Möblierung erfolgt ab Mitte Mai 2018. Die offizielle Einweihungsfeier der Kitaerweiterung ist für den 05.06.2018 terminiert. Die Maßnahme „Anbau Lager Jugendzentrum Sindorf ist abgeschlossen, die Abnahme ist am 10.04.18 erfolgt. Zurzeit werden die Außenanlagenarbeiten hergestellt. Die Generalunternehmerausschreibungen für die Sozial-Wohnungsbauten sind gemäß VOB aufgrund von unangemessen hoher Angebote aufgehoben worden. Die Fortsetzung dieser Projekte erfolgt nun im Wege der Ausschreibung nach Einzelgewerken. Hierfür werden neue Architekten- und Fachplanerverträge geschlossen und ein neuer Terminablaufplan erstellt. Die Erweiterung der Clemensschule mit insgesamt 6 Klassenräumen und zwei Differenzierungsräumen wird gemäß der vorgestellten Planung im Schulausschuss am 18.04.18 fortgeführt. Auf Grundlage der Beschlussvorlage Drs.-Nr. 3.18 1.Ergänzung beschloss der Schulausschuss den Neubau der Weißen Schule an der Ulrichschule einschließlich einer Begegnungsstätte weiter zu verfolgen. Ein Vorentwurf wird unter Berücksichtigung der Nutzerbedarfe dem Schulausschuss in seiner nächsten Sitzung vorgestellt. Wegen eines Sturmschadens am Dach der Erftlagune im Januar 2018 wurde bei näherer Untersuchung festgestellt worden, dass die Holzkonstruktion der Dachgaube Feuchtigkeitsschäden aufweist. Gemäß Gutachten eines sofort beauftragten Holzsachverständigen ist eine umfassende Sanierung der Gaubenkonstruktion erforderlich. Aufgrund dessen wird die Sanierung der Dachgaube von der Erftlagune als Maßnahme in die Prioritätenliste aufgenommen. Bezüglich der prognostizierten Terminaussagen wird auf die Beschlussvorlage Drs.-Nr.: 177.17 vom 28.03.2017 verwiesen. Beschlussvorlage 290.18 Seite 2