Daten
Kommune
Kall
Größe
87 kB
Datum
03.07.2018
Erstellt
15.06.18, 18:06
Aktualisiert
21.06.18, 17:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Kall
Vorlagen-Nr.
Sitzungstermin
Der Bürgermeister
134/2018
26.06.2018
Vorlage erstellt:
13.06.2018
Federführung:
2.2
An den
Haupt- und Finanzausschuss
mit der Bitte um
X
TL:
SB:
öffentliche Sitzung
Herr Auel/Frau Keutgen
Herr Schatten
Beschlussfassung
Mitzeichnung durch
Fassung eines Empfehlungsbeschlusses an den Rat
Bürgermeister
Kenntnisnahme
Allg. Vertreter
Haushaltsmäßige Auswirkungen:
X
Vorlage berührt den Haushalt.
X
Mittel verfügbar bei 211.001.05
211.001.04
Teamleiter/in
100.000,125.000,-
über-/außerplanmäßige Aufwendungen/
Auszahlungen erforderlich bei PSK
Deckung erfolgt durch PSK
Euro
Sachbearbeiter/in
Euro
Kämmerer, wenn haushaltsrechtl. Auswirkungen:
TOP 3
Nutzungskonzept Grundschule und Hauptschule
Beschlussvorschlag:
Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt den ergänzten Kostenrahmen für die Sanierung und
Erweiterung des Grundschulgebäudes bzw. den Umzug der Grundschule ins benachbarte
Hauptschulgebäude zur Kenntnis.
Auf dieser Grundlage empfiehlt der Haupt- und Finanzausschuss dem Rat,
a)
sich für den Umzug der Grundschule in das benachbarte Gebäude der Hauptschule Kall
auszusprechen,
b)
die Verwaltung mit den weiteren Planungen zu beauftragen,
c)
die notwendigen Mittel für die Planung in 2018 bereitzustellen,
d)
die notwendigen Mittel für die Sanierung (z.Zt. ca. 4,2 Mio. Euro –grob geschätzt-) im
Haushalt 2019 ff. bereitzustellen.
Sachdarstellung:
In der Sitzung des Ausschusses für Liegenschaften, Forst und Umwelt am 12.06.2018 wurde ein
grober Kostenrahmen zum Nutzungskonzept der Grundschule Kall vorgestellt. Der Ausschuss
hat die Empfehlung an den Rat, sich für den Umzug der Grundschule in das benachbarte Gebäude der Hauptschule Kall auszusprechen, in die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
vertagt.
Die Verwaltung wurde beauftragt, im vorgestellten Kostenrahmen die Bilanzwerte der vorhandenen Schulgebäude zu ergänzen sowie zu erwartende Zuwendungen darzustellen.
Vorlagen-Nr. 134/2018
Seite 2
Außerdem sollte seitens der Verwaltung die Variante A (Ertüchtigung und Erweiterung des vorhandenen Grundschulgebäudes) dahingehend überarbeitet werden, dass keine Programmflächen im Untergeschoss des Bestandsgebäudes untergebracht werden.
Dadurch erhöht sich die zu erweiternde Programmfläche. Der überarbeitete Kostenrahmen zur
Vorlage ist beigefügt.