Daten
Kommune
Jülich
Größe
125 kB
Datum
11.07.2018
Erstellt
21.06.18, 17:09
Aktualisiert
20.07.18, 12:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Der Bürgermeister
Amt: 61 Az.: Amt 61 AS/Wo
Jülich, 21.06.2018
öffentlicher Teil
Vorlagen-Nr.: 179/2018
Sitzungsvorlage
Beratungsfolge
Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
Termin
25.06.2018
Haupt- und Finanzausschuss
04.07.2018
Stadtrat
11.07.2018
TOP
Ergebnisse
Gewerbeflächenkonzept für den Kreis Düren, Version 1.0 - hier: Zustimmung der Stadt Jülich
Anlg.: - 1 61
60
63
66
III
SD.Net
Beschlussentwurf:
1. Die Stadt Jülich erkennt das kreisweite Gewerbeflächenkonzept als gemeinsame Entwicklungsstrategie mit den kreisangehörigen Kommunen und dem Kreis Düren an, um im Sinne der im Kreis
Düren ansässigen und ansiedlungswilligen Unternehmen Flächenpotentiale zur Bestandserhaltung,
zur Erweiterung und Neuansiedlung von Firmen bereitzuhalten und hiermit den Kreis Düren als
Wirtschaftsstandort zu stärken und fortzuentwickeln.
2. Angesichts der noch langen Zeitdauer bis zum endgültigen Abschluss des laufenden Regionalplanverfahrens wird das Gewerbeflächenkonzept des Kreises Düren als jederzeit anpassungsfähiges
Flächenkonzept aufgefasst, das neue, bislang nicht absehbare Entwicklungen aufnehmen kann und
insoweit einer ständigen Fortschreibung zugänglich ist.
3. Die Stadt Jülich erklärt sich damit einverstanden, die Inhalte des kreisweiten Gewerbeflächenkonzeptes der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und befürwortet einen gemeinsamen Pressetermin der kreisangehörigen Kommunen und des Kreises Düren im Anschluss an die HVB-Konferenz.
4. Die Stadt Jülich beauftragt mit den kreisangehörigen Kommunen den Kreis Düren, das kreisweite
Gewerbeflächenkonzept als Fachbeitrag im Rahmen der Überarbeitung des Regionalplans bei der
Bezirksplanungsbehörde vorzulegen.
Begründung:
Der Kreis Düren hatte das Büro Dr. Jansen, Köln mit der Erstellung eines Gewerbeflächenkonzeptes
für den Kreis Düren beauftragt. Herr Geyer hat in verschiedenen Gremien das Konzept vorgestellt.
Mit der Version 1.0 ist das Gewerbeflächenkonzept, das als Anlage beigefügt ist, fertiggestellt.
Die vier Punkte des Beschlussentwurfes werden für die nächste HVB-Konferenz am 19.06.2018 zur
Beschlussfassung vorbereitet.
Landrat Spelthahn hält als förmlichen Schlussakt eine Unterzeichnung einer ausgedruckten Version
des Gewerbeflächenkonzeptes entweder im Zuge der HVB-Konferenz bzw. während einer sich anschließenden Pressekonferenz für zweckmäßig.
Da das Konzept eine Dateigröße von ca. 85 MB hat, liegt die Anlage als Papierdruck ab sofort in
den Fraktionszimmer zur Verfügung aus.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (für Ausgaben/Investitionen mit einer Wertgrenze ab 25.000 € brutto):
entfällt
ja
1.Finanzielle Auswirkungen:
Gesamtkosten:
nein
jährl. Folgekosten:
Haushaltsmittel stehen bereit:
jährl. Einnahmen:
ja
nein (siehe Beschlussentwurf)
bei Produktsachkonto:
(unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar:
Erläuterungen zu Ziffer ______
ja
2.Der Personalrat ist zu beteiligen:
Mitbestimmung
Mitwirkung
x
nein
Anhörung
Der Personalrat hat zugestimmt:
ja
nein
Der Personalrat hat Bedenken erhoben:
ja
nein
3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen:
ja
Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO
NW widersprochen:
ja
Sitzungsvorlage 179/2018
x
nein
nein
Seite 2