Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilung (Ehrenamtskarte)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
91 kB
Datum
21.06.2018
Erstellt
21.06.18, 08:24
Aktualisiert
21.06.18, 08:24
Mitteilung (Ehrenamtskarte)

öffnen download melden Dateigröße: 91 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Der Bürgermeister Amt: 12 Az.: Hun Jülich, 19.02.2018 öffentlicher Teil Vorlagen-Nr.: 41/2018 Mitteilung Beratungsfolge Termin Ausschuss für Kultur, Wirtschafts- 21.06.2018 förderung und Stadtmarketing TOP Ergebnisse Ehrenamtskarte Anlg.:./. 12 Hu 12 SD.Net Ga Mitteilungstext: Bis Mitte Februar haben 49 Personen die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen beantragt. Eine erste offizielle Übergabe der Ehrenamtskarte findet am 19.02.2018 im Kulturbahnhof statt. Bei einer weiteren Antragstellung und Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Herausgabe der Ehrenamtskarte sofort im Anschluss. Die Antragsteller kamen bisher aus folgenden Kategorien: Soziales / Kindergarten + Schule / Seniorenbereich / Kultur / Gesundheit / Sport / Freizeit / Feuerwehr + Rettungsdienst / Migration / Jugendarbeit Ehrenamt in: Tiere als therapeutische Begleiter, Jülicher Tafel, Kleine Hände, Kleiderlädchen (SPD), Arbeiterwohlfahrt, Jülicher Bürgerbus, Kleiderkammer der Arbeiterwohlfahrt, Aktion Lebensfreude, Kunstverein, Chor Notsignal, Noiseless-Musikreihe, Chinesischer Kulturverein, Russisch-Deutscher Verein „Wurzeln“, SV Grün-Weiss Welldorf-Güsten, „Smile-Paten“ der Promenadenschule, SeniorenPaten der Wohnanlage “An der Zitadelle“, Aufsicht für das Selbstlernzentrum am Gymnasium Zitadelle, Christliches Sozialwerk, Familienpaten vom SKF (Sozialdienst katholischer Frauen), Sprachpaten der Sekundarschule, Nachhilfe-Paten an Schulen und sozialen Einrichtungen, TTC Indeland, Jülicher Judoclub, Jülicher Weltladen, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Jülich Die bisherigen Antragsteller kommen auf 16.825 Stunden Ehrenamt im Jahr.