Daten
Kommune
Willich
Größe
717 kB
Datum
26.06.2018
Erstellt
04.07.18, 16:17
Aktualisiert
04.07.18, 16:17
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT WILLICH
NIEDERSCHRIFT
Gremium:
Sitzungstag:
Beginn:
Ende:
Sitzungsort:
Planungsausschuss
26.06.2018
18:00 Uhr
Vorsitz:
Vorsitzender Christian Pakusch
20:45 Uh
Besprechungsraum, Techn. Rathaus
Anwesend:
Mitglieder
Pakusch, Christian (CDU)
Koch, Karl-Heinz (FDP)
Becker, Hagen (B90)
Faßbender, Sascha (CDU)
Fucken-Kurzawa, Sonja (CDU)
Nossek, Bettina (CDU)
Dr. Oerschkes, Ralf (SPD)
Pape, Wolfgang (SPD)
Stoll, Theresa (FWi)
Teuber-Helten, Marion (CDU)
Winterbach, Christian (B90)
Amfaldern, Heinz (CDU)
Baumbach, Angelika (FDP)
Brandner, Nicole (CDU)
Bünstorf, Ulrich (SPD)
Hufschmidt, Volker (SPD)
Siemes, Elisabeth (CDU)
Vorsitzender
Stellv. Vorsitzender
Ratsmitglied
vertritt Müller, Roland (B90)
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
vertritt Gabler, Christiane (CDU)
Ratsmitglied
Sachkundiger Bürger
Sachkundige Bürgerin
Sachkundige Bürgerin
Sachkundiger Bürger
Sachkundiger Bürger
Sachkundige Bürgerin
Verwaltung
Stall, Martina
Hans, Andreas
Ritter, Andrea
Scholemann, Thomas
Majer, Vanessa
Caspari, Sara
Flecken, Lena
Printzen, Armin
Technische Beigeordnete
Geschäftsbereichsleiter
Geschäftsbereichsleiterin
Geschäftsbereichsleiter
Schriftführerin
Sachbearbeiterin Verwaltung
Sachbearbeiterin Verwaltung
Sachbearbeiter Verwaltung
Abwesend:
Gabler, Christiane (CDU)
Müller, Roland (B90)
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Der Vorsitzende Christian Pakusch eröffnet die Sitzung des Planungsausschusses und begrüßt die
Mitglieder sowie die Vertreter der Verwaltung, der Presse und die Zuhörer. Es wird festgestellt,
dass zu der Sitzung form- und fristgerecht eingeladen wurde und der Planungsausschuss bei der
Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig ist.
Vor Eintritt in die Tagesordnung merkt die FDP – Fraktion zur Niederschrift des letzten
Planungsausschusses an, dass sie die Diskussion zu 10.6 (Radwegeplan) auch als Arbeitsauftrag
für die Verwaltung sieht, diesen weiter voranzutreiben und zu bearbeiten und nicht lediglich den
Stand zur Kenntnis zu nehmen.
Der Vorsitzende teilt mit, dass er die Diskussion so wie in der vorgelegten Fassung der
Niederschrift wahrgenommen und so unterzeichnet hat.
Tagesordnung
öffentlicher Teil
TOP 1.
Fortschreibung des Einzelhandels- und Vergnügungsstättenkonzepts
der Stadt Willich – Präsentation Entwurfsstand
TOP 2.
Verkehrsanbindung Wekeln/Stahlwerk Becker/Niederheide
TOP 2.1
Bürgeranregung/ Beschwerde Nr. 01/18 nach § 24 GO NW betrifft
"Schließung des Kreisels Wekeln/ Klein Kempen für die motorisierte
Durchfahrt sowie Antrag gegen den Bau einer Verkehrsanbindung
Wekeln/ Stahlwerk Becker"
(18/247)
TOP 2.2
Antrag der SPD-Fraktion (13/18) bzgl. baulicher Maßnahmen zur
Unterbindung des Durchgangsverkehrs auf den Wirtschaftswegen
"Klein Kempen" und "Am Klapptor"
(18/246)
TOP 3.
Bürgeranregung/Beschwerde Nr. 08/18 nach § 24 SO NW betr.
Verkehrssituation Kickenstraße nachfolgend von der Einfahrt Fehling
rechts in Neersen
(18/260)
TOP 4.
Abschluss des Durchführungsvertrages zum vorhabenbezogenen
Bebauungsplan Nr.23N - südlich Verresstraße -
(18/253)
TOP 5.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr.23 N - südlich Verresstraße a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange
b) Satzungsbeschluss
c) Berichtigung des FNP
d) Aufhebung eines Teilbereiches der Satzung über örtliche
Bauvorschriften zur Wahrung der Stadtgestaltung und des
kleinstädtischen Gepräges im Ortskern Willich-Neersen
(18/212)
TOP 6.
Bebauungsplan Nr 20 II N - Erweiterung Am Bruch a) Beratung über die während der Abstimmung der Beteiligung der
Öffentlichkeit vorgebrachten Äußerungen
b) Beratung über die während der Abstimmung mit den
Nachbargemeinden, der Beteiligung der Behörden und der sonstigen
Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Äußerungen
c) Beschluss einer Variante
(18/245)
TOP 7.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 9 I W - Villa Langels hier: Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses
(18/232)
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
(18/222)
2 von 15
TOP 8.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr.9 II W - westlich
Grunewallstraße a) Vorlage des Bebauungsplanentwurfes
b) Aufstellungsbeschluss
c) Beratung über die Art der Beteiligung der Öffentlichkeit
d) Abstimmung mit den Nachbargemeinden und Beteiligung der
Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange
(18/234)
TOP 9.
Flächennutzungsplan der Stadt Willich, 155. Änderung (westlich
Grunewallstraße)
a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange
b) Aufstellungsbeschluss
c) Erneuter Auslegungsbeschluss
d) Einholung der Stellungnahmen der Behörden und der sonstigen
Träger öffentlicher Belange
(18/233)
TOP 10.
Ergänzungssatzung zur Einbeziehung einzelner
Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile –
für den Satzungsbereich Eickerweg/Vinhovenplatz – in WillichNeersen
a) Vorlage des Satzungsentwurfes
b) Aufstellungbeschluss
c) Auslegungsbeschluss
d) Abstimmung mit den Nachbargemeinden und Beteiligung der
Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange
(18/235)
TOP 11.
Anfragen bzw. Diskussion zum Bericht I/2018
(18/229)
TOP 12.
Änderungsverfahren für den LEP NRW - Beteiligung der Träger der
öffentlichen Belange hier: Stellungnahme Stadt Willich
(18/220)
TOP 13.
Überplanmäßige Ausgabe für den Endausbau der südlichen
Kleinbruchstraße (Abschnitt Virmondstraße - Niersweg) gedeckt
durch Minderausgaben und Mittelverschiebung
(18/251)
TOP 14.
Nachbesserungen auf dem Kaiserplatz
TOP 14.1
Antrag der FDP Fraktion Nr. 13/18 zu Nachbesserungen auf dem
Kaiserplatz
(18/262)
TOP 14.2
Eingeschränkte Mobilität und erhöhte Unfallgefahr für Senioren auf
dem Kaiserplatz in Alt-Willich
(18/263)
TOP 15.
Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen
TOP 15.1
Mitteilung über wichtige Vorhaben
TOP 16.
Fraktionsanträge
TOP 16.1
Aktueller Stand der offenen Fraktionsanträge
(18/231)
TOP 16.2
Antrag der FDP Fraktion Nr. 16/18 zum Erhalt der Linie 038
(18/261)
TOP 16.3
SPD Antrag Nr. 15/18 zu Jugendwiesen im Stadtgebiet
(18/265)
TOP 16.4
Anfrage der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Willich (FDP 17/18) vom
08.06.2018 zur Arbeitsbelastung im Fachbereich 2 - Bauen und
Planung
hier: ergänzendes Zahlenmaterial aus Nachfrage aus dem HuF am
20.06.2018
(18/288)
TOP 16.5
CDU-Antrag Nr. 12/18 – Prüfantrag betr. Verkehrssicherheit Kaarster
Weg/Alte Heerstraße/Ritterstraße
(18/289)
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
(18/230)
3 von 15
TOP 17.
Einwohnerfragestunde
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
4 von 15
öffentlicher Teil
TOP 1.
Fortschreibung des Einzelhandels- und
Vergnügungsstättenkonzepts der Stadt Willich – Präsentation
Entwurfsstand
18/222
Frau Böckenholt erläutert den derzeitigen Bearbeitungsstand zum Einzelhandels- und
Vergnügungsstättenkonzept. Die Präsentation ist der Niederschrift beigefügt. Wesentlicher
Unterschied zu dem bisherigen Konzept ist die Bestimmung der zentralen Versorgungsbereiche.
Voraussichtlich im Herbst wird der Endbericht präsentiert und dem Ausschuss und dem Rat dann
zur Beschlussfassung vorgelegt.
Im Anschluss an die Vorstellung bittet der Ausschuss um Mitteilung, ob in Anrath ein
Vollsortimenter angesiedelt werden kann. Die Verwaltung teilt mit, dass sie alle Anbieter kontaktiert
und die Fläche des Parkplatzes an der Raiffeisenstraße vorgestellt hat. Mit einem Anbieter wird es
bald ein zweites Gespräch geben, so dass in der nächsten Ausschusssitzung darüber berichtet
werden kann.
Der Planungsausschuss nimmt die Ausführungen von Frau Böckenholt zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Kenntnisnahme
TOP 2.
Verkehrsanbindung Wekeln/Stahlwerk Becker/Niederheide
Die Punkte 2.1 und 2.2 werden gemeinsam diskutiert.
TOP 2.1
Bürgeranregung/ Beschwerde Nr. 01/18 nach § 24 GO NW
betrifft "Schließung des Kreisels Wekeln/ Klein Kempen für die
motorisierte Durchfahrt sowie Antrag gegen den Bau einer
Verkehrsanbindung Wekeln/ Stahlwerk Becker"
18/247
Der Vorsitzende unterbricht die Sitzung, um den Antragsteller Dirk van Ophysen zu hören. Dieser
stellt sich und die Initiativen, die er vertritt kurz vor und erläutert den Antrag. Die wesentlichen
Punkte sind dem der Sitzungsvorlage anhängenden Antrag zu entnehmen. Darüber hinaus teilt er
mit, dass die Initiative eigene Verkehrszählungen vorgenommen hat, die den Ergebnissen des
Verkehrsbüros teilweise widersprechen.
Sodann eröffnet der Vorsitzende die Sitzung.
Die SPD – Fraktion erläutert ihren Antrag. Sie kann die Argumente der Initiative nachvollziehen
und lehnt eine neue Streckenführung ab und fordert die Unterbindung des bisherigen
Schleichverkehres.
Alle übrigen Fraktionen teilen mit, dass sie das Thema erst gründlich beraten wollen. Zum einen
kostet eine neue Verkehrsführung sehr viel, zum anderen muss auch gründlich betrachtet werden,
wie sich der Verkehrsfluss des bisherigen Schleichverkehres auf die übrigen Straßen verteilen
würde, sofern dieser in Wekeln unterbunden würde. Auch bisher stark belastete Straßen, wie etwa
die Hochstraße oder die Willicher Straße, müssten diese Verkehre dann zusätzlich aufnehmen.
Die Verwaltung teilt mit, dass ein wesentlicher Grund dafür, dass die Schleichwege nicht längst
unterbunden wurden, darin liegt, dass der landwirtschaftliche Verkehr diese nutzen musste. Die
Stadt hat Flächen im Diepenbroich erworben, um den landwirtschaftlichen Verkehr umzuleiten.
Einer Sperrung steht aus dieser Sicht nichts mehr entgegen.
2. Der Planungsausschuss beschließt die Beratung zum Thema „Verkehrsanbindung
Niederheide – Stahlwerk Becker/ Wekeln“ erst dann durchzuführen, wenn von allen Fraktionen
entsprechende Beratungsergebnisse zur Verkehrsuntersuchung vorliegen.
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
5 von 15
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
TOP 2.2
Antrag der SPD-Fraktion (13/18) bzgl. baulicher Maßnahmen zur 18/246
Unterbindung des Durchgangsverkehrs auf den
Wirtschaftswegen "Klein Kempen" und "Am Klapptor"
Siehe TOP 2.1
2. Der Planungsausschuss beschließt die Beratung zum Thema „Verkehrsanbindung
Niederheide – Stahlwerk Becker/ Wekeln“ erst dann durchzuführen, wenn von allen Fraktionen
entsprechende Beratungsergebnisse zur Verkehrsuntersuchung vorliegen.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
TOP 3.
Bürgeranregung/Beschwerde Nr. 08/18 nach § 24 SO NW betr.
Verkehrssituation Kickenstraße nachfolgend von der Einfahrt
Fehling rechts in Neersen
18/260
Die FDP – Fraktion bestätigt die schwierige Verkehrssituation in diesem Bereich und bittet darum,
eine Lösung, wie etwa eingeschränkte Halteverbote wie auf dem Rothweg, zu finden.
Der Planungsausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und verweist die Angelegenheit zur
weiteren Bearbeitung an den Bürgermeister.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
TOP 4.
Abschluss des Durchführungsvertrages zum
vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr.23N - südlich
Verresstraße -
18/253
Die Vewaltung teilt mit, dass der Durchführungsvertrag zwischenzeitlich unterschrieben vorliegt.
1. Der Planungsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Willich, dem Durchführungsvertrag zum
vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. N23 – südlich Verresstraße – zuzustimmen.
2. Der Planungsausschuss stimmt dem Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen
Bebauungsplan Nr. N23 – südlich Verresstraße – zu.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
6 von 15
TOP 5.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr.23 N - südlich
Verresstraße a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange
b) Satzungsbeschluss
c) Berichtigung des FNP
d) Aufhebung eines Teilbereiches der Satzung über örtliche
Bauvorschriften zur Wahrung der Stadtgestaltung und des
kleinstädtischen Gepräges im Ortskern Willich-Neersen
18/212
Äußerungen während der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange,
Nachbargemeinden und der Bürger
Zu T03
Der Planungsausschuss beschließt einstimmig vorbehaltlich der abschließenden Abwägung
öffentlichen und privaten Belange durch den Rat der Stadt Willich, dem Beschlussvorschlag
Verwaltung zu folgen.
Zu T13
Der Planungsausschuss beschließt einstimmig vorbehaltlich der abschließenden Abwägung
öffentlichen und privaten Belange durch den Rat der Stadt Willich, dem Beschlussvorschlag
Verwaltung zu folgen.
Zu T26
Der Planungsausschuss beschließt einstimmig vorbehaltlich der abschließenden Abwägung
öffentlichen und privaten Belange durch den Rat der Stadt Willich, dem Beschlussvorschlag
Verwaltung zu folgen.
Zu B01
Der Planungsausschuss beschließt einstimmig vorbehaltlich der abschließenden Abwägung
öffentlichen und privaten Belange durch den Rat der Stadt Willich, dem Beschlussvorschlag
Verwaltung zu folgen.
Zu B02
Der Planungsausschuss beschließt einstimmig vorbehaltlich der abschließenden Abwägung
öffentlichen und privaten Belange durch den Rat der Stadt Willich, dem Beschlussvorschlag
Verwaltung zu folgen.
Stellungnahmen während der Auslegung
Zu T03
Der Planungsausschuss beschließt einstimmig vorbehaltlich der abschließenden Abwägung
öffentlichen und privaten Belange durch den Rat der Stadt Willich, dem Beschlussvorschlag
Verwaltung zu folgen.
Zu T10d
Der Planungsausschuss beschließt einstimmig vorbehaltlich der abschließenden Abwägung
öffentlichen und privaten Belange durch den Rat der Stadt Willich, dem Beschlussvorschlag
Verwaltung zu folgen.
Zu T25
Der Planungsausschuss beschließt einstimmig vorbehaltlich der abschließenden Abwägung
öffentlichen und privaten Belange durch den Rat der Stadt Willich, dem Beschlussvorschlag
Verwaltung zu folgen.
Zu T26
Der Planungsausschuss beschließt einstimmig vorbehaltlich der abschließenden Abwägung
öffentlichen und privaten Belange durch den Rat der Stadt Willich, dem Beschlussvorschlag
Verwaltung zu folgen.
Zu B01
Der Planungsausschuss beschließt einstimmig vorbehaltlich der abschließenden Abwägung
öffentlichen und privaten Belange durch den Rat der Stadt Willich, dem Beschlussvorschlag
Verwaltung zu folgen.
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
7 von 15
zu a) Der Planungsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Willich folgende Beschlüsse:
Der Rat der Stadt Willich hat sich intensiv mit allen Anregungen und Bedenken der Bürgerinnen
und Bürger sowie der Behörden auseinandergesetzt und
- nimmt den Bericht über den Darlegungs- und Anhörungstermin zur Kenntnis;
- beschließt gemäß den als Anlage aufgelisteten Beschlussvorschlägen zu den Äußerungen der
Öffentlichkeit.
- beschließt gemäß den als Anlage aufgelisteten Beschlussvorschlägen zu den Äußerungen von
Nachbargemeinden, Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange.
- beschließt gemäß den als Anlage aufgelisteten Beschlussvorschlägen zu den Stellungnahmen im
Rahmen der Auslegung.
zu b) Der Planungsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Willich folgende Beschlüsse:
Der Rat der Stadt Willich beschließt nach gerechter Abwägung der öffentlichen und privaten
Belange gegeneinander und untereinander den Bebauungsplan Nr. 23 N - südlich Verresstraße mit seinen textlichen Festsetzungen gem. §§ 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land
Nordrhein-Westfalen (GO), bekannt gemacht am 14.07.1994 (GV NRW S. 666) in der derzeit
gültigen Fassung, in Verbindung mit § 10 des Baugesetzbuches (BauGB), bekannt gemacht am
03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) in der derzeit gültigen Fassung, als Satzung.
Der Rat der Stadt Willich übernimmt die Begründung nach § 3 Abs. 2 BauGB als
Entscheidungsbegründung gem. § 9 Abs. 8 BauGB.
Der Geltungsbereich ist im beigefügten Übersichtsplan dargestellt.
zu c) Der Planungsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Willich folgenden Beschluss:
Der Rat der Stadt Willich beschließt, den Flächennutzungsplan im Wege der Berichtigung nach §
13 a Abs. 2 Nr. 2 BauGB an die geänderten Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 23 N –
südlich Verresstraße – anzupassen. Die Berichtigung erhält die Bezeichnung 153. Änderung FNP
(Berichtigung südlich Verresstraße).
Die Darstellung des FNP (vorher/nacher) ist als Anlage beigefügt.
Zu d) Der Planungsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Willich folgenden Beschluss:
Der Rat hebt die Satzung über örtliche Bauvorschriften zur Wahrung der Stadtgestaltung und des
kleinstädtischen Gepräges im Ortskern Willich-Neersen im Bereich des Geltungsbereiches des
Bebauungsplanes Nr. 23 N – südlich Verresstraße – auf.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
TOP 6.
Bebauungsplan Nr 20 II N - Erweiterung Am Bruch a) Beratung über die während der Abstimmung der Beteiligung
der Öffentlichkeit vorgebrachten Äußerungen
b) Beratung über die während der Abstimmung mit den
Nachbargemeinden, der Beteiligung der Behörden und der
sonstigen Träger öffentlicher Belange vorgebrachten
Äußerungen
c) Beschluss einer Variante
18/245
Es erfolgt eine kontroverse Diskussion zwischen der CDU – Fraktion und den übrigen Fraktionen,
ob Geschosswohnungsbau an dieser Stelle notwendig ist.
Sodann lässt der Vorsitzende zunächst über die Variante beschließen.
Der Ausschuss entscheidet sich mehrheitlich für die Variante 4.
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
8 von 15
Zu c.1) Der Planungsausschuss beschließt den Auslegungsplan auf Grundlage der Variante 2.
(mehrheitlich abgelehnt).
Zu c.2) Der Planungsausschuss beschließt den Auslegungsplan auf Grundlage der neuen Variante
4 zu entwickeln. (mehrheitlich beschlossen).
Zu a) Der Planungsausschuss
- nimmt den Bericht über den Darlegungs- und Anhörungstermin zur Kenntnis;
- beschließt vorbehaltlich der abschließenden Abwägung der öffentlichen und privaten Belange
durch den Rat der Stadt Willich gemäß den als Anlage aufgelisteten Beschlussvorschlägen zu den
Äußerungen.
Zu b) Der Planungsausschuss beschließt vorbehaltlich der abschließenden Abwägung der
öffentlichen und privaten Belange durch den Rat der Stadt Willich gemäß den als Anlage
aufgelisteten Beschlussvorschlägen zu den Äußerungen.
Abstimmungsergebnis c1):
Mehrheitlich abgelehnt
SPD
Bündnis 90 /
Die Grünen
FDP
FWi
4
2
2
1
SPD
Bündnis 90 /
Die Grünen
FDP
FWi
4
2
2
1
CDU
SPD
Bündnis 90 /
Die Grünen
FDP
FWi
8
4
2
2
1
CDU
Ja
8
Nein
Enthaltung
Abstimmungsergebnis c2):
Mehrheitlich beschlossen
CDU
Ja
Nein
8
Enthaltung
Abstimmungsergebnis a + b)
einstimmig
Ja
Nein
Enthaltung
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
9 von 15
TOP 7.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 9 I W - Villa Langels hier: Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses
18/232
Der Planungsausschuss der Stadt Willich beschließt, den Beschluss zur Aufstellung des
vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 9 I W – Villa Langels - vom 28.06.16 (Veröffentlichung
im Amtsblatt am 27.10.16) aufzuheben. Der Bebauungsplanbereich ist in dem beigefügten
Übersichtsplan dargestellt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
TOP 8.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr.9 II W - westlich
Grunewallstraße a) Vorlage des Bebauungsplanentwurfes
b) Aufstellungsbeschluss
c) Beratung über die Art der Beteiligung der Öffentlichkeit
d) Abstimmung mit den Nachbargemeinden und Beteiligung der
Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange
18/234
Die Verwaltung teilt mit, dass ihr ein Vertragsentwurf zum Verkauf der Villa an einen Erwerber
vorliegt und dass dieser alle Vorgaben enthält, die von der Verwaltung und vom Ausschuss
gefordert wurden.
Die wesentlichen Unterschiede zu dem vorherigen Entwurf liegen darin, dass keine
Staffelgeschosse geplant sind und die First- und Wandhöhen beschränkt werden. In diesem Punkt
ist der Vorhabenträger auf die zum alten Verfahren eingegangenen Äußerungen eingegangen.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen äußert die Befürchtung, dass die Bebauung im südwestlichen
Bereich zu dicht an die Bestandsbebauung heranrückt und dass sie aufgrund des
Reihenhausblockes GRZ Überschreitungen kritisch sieht. Sie bittet die Verwaltung, mit dem
Vorhabenträger Gespräche zu diesem Thema zu führen und den Entwurf noch etwas zu variieren.
Es liegen Beschwerden zum Pflegezustand des Grundstückes vor. Die Verwaltung teilt mit, dass
sie diese schon an den Eigentümer weitergegeben hat.
zu a) Der Planungsausschuss stimmt dem Entwurf zum Bebauungsplan Nr.9 II W - westlich
Grunewallstraße - mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung zu. Der Entwurf soll die
Grundlage für das Bebauungsplanaufstellungsverfahren bilden.
zu b) Der Planungsausschuss der Stadt Willich beschließt gem. §§ 7 und 41 der
Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO), bekannt gemacht am 14.07.1994 (GV
NRW S. 666) in der derzeit gültigen Fassung, in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch
(BauGB), bekannt gemacht am 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) in der derzeit gültigen Fassung, die
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr.9 II W - westlich Grunewallstraße -Der
Bebauungsplanbereich ist in dem als Anlage beigefügten Übersichtsplan dargestellt.
Eine Umweltverträglichkeitsprüfung soll nicht durchgeführt werden.
zu c) Der Planungsausschuss der Stadt Willich beschließt gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch
(BauGB), bekannt gemacht am 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) in der derzeit gültigen Fassung die
Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplanentwurf Nr.9 II W - westlich Grunewallstraße -.
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
10 von 15
Der Bebauungsplanentwurf soll für einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen im
Geschäftsbereich Stadtplanung der Stadt Willich öffentlich ausgelegt werden.
zu d) Der Planungsausschuss beschließt zum Bebauungsplan Nr.9 II W - westlich Grunewallstraße
- die Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB), bekannt
gemacht am 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) in der derzeit gültigen Fassung, sowie die Beteiligung
der Behörden und der sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
TOP 9.
Flächennutzungsplan der Stadt Willich, 155. Änderung (westlich
Grunewallstraße)
a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange
b) Aufstellungsbeschluss
c) Erneuter Auslegungsbeschluss
d) Einholung der Stellungnahmen der Behörden und der
sonstigen Träger öffentlicher Belange
18/233
zu a) Der Planungsausschuss beschließt vorbehaltlich der abschließenden Abwägung der
öffentlichen und privaten Belange durch den Rat der Stadt Willich gemäß den als Anlage
aufgelisteten Beschlussvorschlägen zu den Stellungnahmen.
zu b) Der Planungsausschuss der Stadt Willich beschließt gem. §§ 7 und 41 der
Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO), bekannt gemacht am 14.07.1994 (GV
NRW S. 666) in der derzeit gültigen Fassung, in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch
(BauGB), bekannt gemacht am 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) in der derzeit gültigen Fassung, den
Flächennutzungsplan mit der 155. Änderung (westlich Grunewallstraße) zu ändern. Der
Änderungsbereich ist in dem als Anlage beigefügten Übersichtsplan dargestellt.
Eine Umweltverträglichkeitsprüfung soll nicht durchgeführt werden.
Der Aufstellungsbeschluss vom 23.05.2017 wird aufgehoben.zu
c) Der Planungsausschuss beschließt gem. §§ 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land
Nordrhein-Westfalen (GO), bekannt gemacht am 14.07.1994 (GV NRW S. 666) in der derzeit
gültigen Fassung, in Verbindung mit § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB), bekannt gemacht am
03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) in der derzeit gültigen Fassung, die Auslegung der 155. Änderung
des Flächennutzungsplanes (westlich Grunewallstraße).
zu d) Der Planungsausschuss beschließt gem. §§ 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land
Nordrhein-Westfalen (GO), bekannt gemacht am 14.07.1994 (GV NRW S. 666) in der derzeit
gültigen Fassung, in Verbindung mit § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB), bekannt gemacht am
03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) in der derzeit gültigen Fassung, die Einholung der Stellungnahmen
der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange zur 155. Änderung des
Flächennutzungsplanes (westlich Grunewallstraße).
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
11 von 15
TOP 10.
Ergänzungssatzung zur Einbeziehung einzelner
Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten
Ortsteile – für den Satzungsbereich Eickerweg/Vinhovenplatz –
in Willich-Neersen
a) Vorlage des Satzungsentwurfes
b) Aufstellungbeschluss
c) Auslegungsbeschluss
d) Abstimmung mit den Nachbargemeinden und Beteiligung der
Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange
18/235
zu a)
Der Planungsausschuss stimmt dem Entwurf zur Ergänzungssatzung – Eickerweg/Vinhovenplatz zu.
zu b)
Der Planungsausschuss der Stadt Willich beschließt gem. §§ 7 und 41 der Gemeindeordnung für
das Land Nordrhein-Westfalen (GO), bekannt gemacht am 14.07.1994 (GV NRW S. 666) in der
derzeit gültigen Fassung, in Verbindung mit § 34 Abs. 4 Nr. 3 Baugesetzbuch (BauGB), bekannt
gemacht am 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) in der derzeit gültigen Fassung, die Aufstellung der
Ergänzungssatzung - Eickerweg/Vinhovenplatz -.
Eine Umweltverträglichkeitsprüfung soll nicht durchgeführt werden.
zu c)
Der Planungsausschuss beschließt gem. §§ 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land
Nordrhein-Westfalen (GO), bekannt gemacht am 14.07.1994 (GV NRW S. 666) in der derzeit
gültigen Fassung, in Verbindung mit §§ 13 Abs. 2 Nr. 2 und 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB),
bekannt gemacht am 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) in der derzeit gültigen Fassung, die Auslegung
der Ergänzungssatzung - Eickerweg/Vinhovenplatz -.
Von einer Umweltprüfung wird nach § 13 Abs. 3 BauGB abgesehen.
zu d)
Der Planungsausschuss beschließt gem. §§ 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land
Nordrhein-Westfalen (GO), bekannt gemacht am 14.07.1994 (GV NRW S. 666) in der derzeit
gültigen Fassung, in Verbindung mit §§ 13 Abs. 2 Nr. 3 und 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB),
bekannt gemacht am 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) in der derzeit gültigen Fassung, die Einholung
der Stellungnahmen der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange zum Entwurf der
Ergänzungssatzung - Eickerweg/Vinhovenplatz -.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
TOP 11.
Anfragen bzw. Diskussion zum Bericht I/2018
18/229
Der Planungsausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Kenntnisnahme
TOP 12.
Änderungsverfahren für den LEP NRW - Beteiligung der Träger
der öffentlichen Belange hier: Stellungnahme Stadt Willich
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
18/220
12 von 15
1. Der Planungsausschuss empfiehlt dem Rat, die Verwaltung zu beauftragen, eine Stellungnahme
zu den beabsichtigten Änderungen des LEPs NRW gemäß der Anlage abzugeben.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
TOP 13.
Überplanmäßige Ausgabe für den Endausbau der südlichen
Kleinbruchstraße (Abschnitt Virmondstraße - Niersweg) gedeckt
durch Minderausgaben und Mittelverschiebung
18/251
Der Planungsausschuss beschließt die überplanmäßige Ausgabe für den Endausbau der
südlichen Kleinbruchstraße (Abschnitt Virmondstraße - Niersweg) in Höhe von 70.000 € durch
Minderausgaben im PSP-Element 7.063400.700 „Lärmschutz Baugebiet östlich Willicher Straße“
in Höhe von 53.000 € und eine Mittelverschiebung für das PSP- Element 7.064402.700 „Auf dem
Wall“ in Höhe von 17.000 €.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
TOP 14.
Nachbesserungen auf dem Kaiserplatz
Die TOPs 14.1 und 14.2 werden gemeinsam diskutiert.
TOP 14.1
Antrag der FDP Fraktion Nr. 13/18 zu Nachbesserungen auf
dem Kaiserplatz
18/262
Die FDP – Fraktion erläutert ihren Antrag und berichtet über die Fahrradmarkierungen auf der
Peterstraße. Die Verwaltung wird darüber informiert, dass der Fahrradständer an der Peterstraße
defekt ist, da er sich entfernen lässt.
Die Verwaltung berichtet, dass Modifizierungen und Veränderungen der geförderten Maßnahmen
dazu führen, dass die Stadt einen Teil der Fördergelder zurückzahlen muss.
Sie teilt weiterhin mit, dass sie im Gespräch mit den Marktbeschickern ist. Zur Fertigstellung des
Marktplatzes wird darüber gesprochen, ob der Wochenmarkt auf dem Kaiserplatz verbleibt.
Herr Zuschlag vom Seniorenbeirat erläutert ebenfalls ausführlich, warum eine Markierung der
Schwellen an den Parkplätzen und eine Markierung der Rinne vor allem im Bezug auf
sehgeschwächte Menschen erforderlich ist.
Die Verwaltung erklärt, dass sie bereits Versuche unternommen hat, den Naturstein an den
Parkplätzen zu markieren, diese jedoch nicht erfolgreich waren. Sie sagt zu, nach weiteren
Möglichkeiten zur Markierung der Schwellen an den Behindertenparkplätzen zu suchen.
2. Der Planungsausschuss beschließt, dass
die Verwaltung zu den Maßnahmen der Punkte 1 und 2 weitere Prüfungen anstellt und zu 3
nach Möglichkeiten suchen wird, die Betonschwellen bei den Behindertenparkplätzen zu
markieren und
die Maßnahmen des Punktes 4 abgelehnt werden.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
13 von 15
TOP 14.2
Eingeschränkte Mobilität und erhöhte Unfallgefahr für Senioren 18/263
auf dem Kaiserplatz in Alt-Willich
Siehe TOP 14.1.
Kein Abstimmungsergebnis
TOP 15.
TOP 15.1
Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen
Mitteilung über wichtige Vorhaben
18/230
Innenstadt Alt-Willich:
Es gibt Verzögerungen innerhalb der Baustellenorganisation, jedoch ist die gesamte Maßnahme
insgesamt im Zeitplan.
Die Einweihung des neu gestalteten Platzes ist für den 25.05.2019 terminiert (Kunst im Kern).
Regiobahn:
Es finden verschiedene Gespräche statt. Unter anderem wird diskutiert, dass sich der Kreis
Viersen an der Regiobahngesellschaft beteiligt, um dann ein Planfeststellungsverfahren zu
beantragen. Hierzu wird es im Herbst weitere Gespräche geben. Über die Ergebnisse werden die
Obleute informiert.
TOP 16.
TOP 16.1
Fraktionsanträge
Aktueller Stand der offenen Fraktionsanträge
18/231
Zu „Fahrradweg Linsellesstraße“
Der Landesbetrieb hat mitgeteilt, dass er die Instandhaltung selbst durchführen wird. Die
Ausschreibung soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Anfrage Herr Lambertz „Buswartehäuschen“:
Die Ausschreibung hat zu erheblichen Kostensteigerungen geführt. Die Deckung dieser Kosten
wird im Rat besprochen.
Lärmschutzwand Wekeln
Zwischenzeitlich wurden 104 Kubikmeter Substrat aufgefüllt. Der Ausschuss wird den Zustand der
Wand im September erneut in Augenschein nehmen.
Der Planungsausschuss nimmt die Sachstände zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Kenntnisnahme
TOP 16.2
Antrag der FDP Fraktion Nr. 16/18 zum Erhalt der Linie 038
18/261
Die Verwaltung wird beauftragt, sich aktiv in Kooperation mit dem Kreis für den Erhalt der Buslinie
038 einzusetzen.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
14 von 15
TOP 16.3
SPD Antrag Nr. 15/18 zu Jugendwiesen im Stadtgebiet
18/265
Der Planungsausschuss nimmt den Antrag zur Kenntnis und verweist die inhaltliche Diskussion
über die Zweckmäßigkeit von Jugendwiesen und die Standortfrage in den Jugendhilfeausschuss.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
TOP 16.4
Anfrage der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Willich (FDP 17/18)
18/288
vom 08.06.2018 zur Arbeitsbelastung im Fachbereich 2 - Bauen
und Planung
hier: ergänzendes Zahlenmaterial aus Nachfrage aus dem HuF
am 20.06.2018
Auf Nachfrage der FDP – Fraktion erläutert die Verwaltung, dass sich aus der Anzahl der langen
Bearbeitungsdauer nicht die Arbeitsbelastung ableiten lasse. Es handelt sich um komplexe
Außenbereichsanträge, aber auch um Anträge, bei denen die Mitwirkungsbereitschaft der
Antragsteller nicht besonders stark ausgeprägt ist.
Der Planungsausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
TOP 16.5
CDU-Antrag Nr. 12/18 – Prüfantrag betr. Verkehrssicherheit
Kaarster Weg/Alte Heerstraße/Ritterstraße
18/289
Der Planungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
TOP 17.
Einwohnerfragestunde
Dirk Ophysen zu TOP15.1 Regiobahn:
Er bittet um Mitteilung, ob die Machbarkeitsstudie zur Regiobahn öffentlich zugänglich ist. Die
Verwaltung teilt mit, dass diese im Internet aufrufbar ist.
Niederschrift der . Sitzung des Planungsausschusses vom 26.06.2018
15 von 15