Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Bereitstellung von Mitteln im Vorgriff auf den Haushalt 2018 Hier: Beauftragung zur Begleitung des Einspar-Contracting-Verfahrens)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
120 kB
Datum
11.07.2018
Erstellt
27.06.18, 12:02
Aktualisiert
20.07.18, 12:01
Sitzungsvorlage (Bereitstellung von Mitteln im Vorgriff auf den Haushalt 2018
Hier: Beauftragung zur Begleitung des Einspar-Contracting-Verfahrens) Sitzungsvorlage (Bereitstellung von Mitteln im Vorgriff auf den Haushalt 2018
Hier: Beauftragung zur Begleitung des Einspar-Contracting-Verfahrens)

öffnen download melden Dateigröße: 120 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Der Bürgermeister Amt: 60 Az.: Kel/Wo Jülich, 19.06.2018 öffentlicher Teil Vorlagen-Nr.: 177/2018 Sitzungsvorlage Beratungsfolge Haupt- und Finanzausschuss Termin 04.07.2018 Stadtrat 11.07.2018 TOP Ergebnisse Bereitstellung von Mitteln im Vorgriff auf den Haushalt 2018 Hier: Beauftragung zur Begleitung des Einspar-Contracting-Verfahrens Anlg.: 60 60 20/22 III SD.Net Beschlussentwurf: Für die Umsetzungsberatung im Rahmen des Einspar-Contractings werden Mittel in Höhe von 30.000 € im Vorgriff auf den Haushalt 2018 bereitgestellt. Begründung: Das Einspar-Contracting ist ein komplexes Verfahren, bei dem ein hochspezialisiertes Technologieunternehmen eine Energieeinsparung garantiert und aus diesem Einsparbetrag umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an den technischen Anlagen in einer Größenordnung von zwei bis drei Millionen Euro finanziert. Um die Interessen der Stadt bestmöglich zu vertreten und das Einspar-Contracting optimal durchzuführen, ist eine externe Beratung nötig. Diese Beratung wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit bis zu 12.500 € bezuschusst. Damit diese Zuschüsse generiert werden können und auch der zeitliche Ablauf gewährleistet ist, ist eine zeitnahe Beauftragung einer für dieses Thema spezialisierten Beraterfirma angezeigt. Ein entsprechendes Angebot liegt vor. Die beantragten Mittel sind im Haushalt 2018 unter den Maßnahmen „Intracting“ eingestellt. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (für Ausgaben/Investitionen mit einer Wertgrenze ab 25.000 € brutto): ja 1.Finanzielle Auswirkungen: Gesamtkosten: nein jährl. Folgekosten: Haushaltsmittel stehen bereit: ja jährl. Einnahmen: nein (siehe Beschlussentwurf) bei Produktsachkonto: (unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar: Erläuterungen zu Ziffer ______ ja 2.Der Personalrat ist zu beteiligen: Mitbestimmung Mitwirkung nein Anhörung Der Personalrat hat zugestimmt: ja nein Der Personalrat hat Bedenken erhoben: ja nein 3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen: ja nein Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO NW widersprochen: ja nein Sitzungsvorlage 177/2018 Seite 2