Daten
Kommune
Jülich
Größe
117 kB
Datum
25.06.2018
Erstellt
15.06.18, 12:00
Aktualisiert
15.06.18, 12:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Der Bürgermeister
Amt: 60 Az.: Ro/Wo
Jülich, 13.06.2018
öffentlicher Teil
Vorlagen-Nr.: 165/2018
Sitzungsvorlage
Beratungsfolge
Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
Termin
25.06.2018
TOP
Ergebnisse
Photovoltaikanlage Katholische Grundschule Jülich
Anlg.: 1
60
60
23
III
SD.Net
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.
Begründung:
Während der Osterferien haben die Stadtwerke Jülich im Auftrag der Stadt eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach der Katholischen Grundschule errichtet und in Betrieb genommen. Die Anlage
hat eine Spitzenleistung von 51 kW und einen geschätzten jährlichen Energieertrag von rund 46.000
kWh. Gemeinsam mit der bereits 2016 installierten Anlage auf dem Dach des Schulzentrums (Spitzenleistung 30 kW) können jährlich rund 73.000 kWh elektrischer Strom aus der Energie der Sonne
gewonnen werden. Dies entspricht etwa 15 % des jährlichen Stromverbrauchs des Schulkomplexes
an der Linnicher Straße.
Die Anlage wurde über ein Pachtmodell der Stadtwerke finanziert, sodass keine städtischen Investitionen erforderlich waren. Mit Hilfe der Solaranlage werden, abzüglich der Pachtgebühr, jährlich
rund 5.000 € Euro Energiekosten eingespart.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (für Ausgaben/Investitionen mit einer Wertgrenze ab 25.000 € brutto):
ja
1.Finanzielle Auswirkungen:
Gesamtkosten:
nein
jährl. Folgekosten:
Haushaltsmittel stehen bereit:
ja
jährl. Einnahmen:
nein (siehe Beschlussentwurf)
bei Produktsachkonto:
(unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar:
Erläuterungen zu Ziffer ______
ja
2.Der Personalrat ist zu beteiligen:
Mitbestimmung
Mitwirkung
nein
Anhörung
Der Personalrat hat zugestimmt:
ja
nein
Der Personalrat hat Bedenken erhoben:
ja
nein
3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen:
ja
nein
Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO
NW widersprochen:
ja
nein
Sitzungsvorlage 165/2018
Seite 2