Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Annahme der zweckgebundenen Spenden "Baby-Begrüßungspakete")

Daten

Kommune
Weilerswist
Größe
183 kB
Datum
12.07.2018
Erstellt
03.07.18, 18:39
Aktualisiert
05.07.18, 18:01
Beschlussvorlage (Annahme der zweckgebundenen Spenden "Baby-Begrüßungspakete") Beschlussvorlage (Annahme der zweckgebundenen Spenden "Baby-Begrüßungspakete")

öffnen download melden Dateigröße: 183 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE WEILERSWIST DIE BÜRGERMEISTERIN BESCHLUSSVORLAGE Drucksachen Nr. V_43/2018 Geschäftszeichen AZ.: Termin Beschlusskontrolle: FB 2 Betreff Annahme der zweckgebundenen Spenden "Baby-Begrüßungspakete" Adressat Rat der Gemeinde Weilerswist Beratungsfolge Rat der Gemeinde Weilerswist (X) öffentliche Sitzung () nichtöffentliche Sitzung 12.07.2018 () Anlage(n) BESCHLUSSVORSCHLAG: Der Rat beschließt, die zweckgebundenen Spenden des ortsansässigen Unternehmens für die Besuche junger Familien im Rahmen des „Dormagener Modells“ anzunehmen. Abstimmergebnis: PROBLEMBESCHREIBUNG/BEGRÜNDUNG: Seit mehr als 7 Jahren spendet ein ortsansässiges Unternehmen der Gemeinde Weilerswist BabyBegrüßungspakete, die von Mitarbeitern des Kreis-Jugendamtes an Eltern Neugeborener in der Gemeinde Weilerswist übergeben werden. Bereits 2009 hatte sich der Kreis Euskirchen dazu entschlossen, mit dem sogenannten „Dormagener Modell“ jungen Familien möglichst frühe Hilfsangebote anzubieten. In einer einjährigen Testphase wurde der Besuch geschulter Jugendamtsmitarbeiter in der Stadt Euskirchen durchgeführt. Bis zum Jahr 2012 haben sich schließlich alle Kommunen im Kreis Euskirchen dem Projekt angeschlossen. Die Jugendamtsmitarbeiter kündigen sich per Brief bei den jungen Eltern an und vereinbaren einen Besuchstermin – natürlich auf freiwilliger Basis. Der Besuch des Jugendamtes kann, ohne dass den Eltern dadurch Nachteile entstehen, auch abgelehnt werden. Jedoch zeigt die Besuchsquote von etwa 84 Prozent im Kreis Euskirchen, dass die meisten Eltern sich über das Angebot freuen. Für viele Familien ist dieser Besuch, gerade beim ersten Kind, auch eine willkommene Hilfestellung in der für sie neuen Situation. Das Besuchsangebot des Jugendamtes gilt für alle Familien, unabhängig vom sozialen Status. In Dänemark, wo dieses Projekt seit Jahrzehnten läuft, wird auch die Königsfamilie bei Nachwuchs vom Jugendamt besucht. Die Kommunen müssen für das Sponsoring der Baby-Begrüßungspakete sorgen. Hier kam es erfreulicherweise zur Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Unternehmen. Die BabyBegrüßungspakete enthalten Windeln und Pflegeprodukte für die Babys und haben einen Wert von Annahme der zweckgebundenen Spenden "Baby-Begrüßungspakete" Seite 2 von 2 zurzeit 30 Euro pro Paket zuzüglich Umsatzsteuer. 2017 wurden der Gemeinde Weilerswist 140 Baby-Begrüßungspakete gegen Spendenquittung zur Verfügung gestellt. HAUSHALTSWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN: Der Beschluss hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: wenn ja: ja nein € Finanzierungsbedarf gesamt: davon:  im Haushalt des laufenden Jahres €  in den Haushalten der folgenden Jahre - erstes Folgejahr € - zweites Folgejahr € - drittes Folgejahr € Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung: wenn ja: Produkt / Kostenstelle / Sachkonto: wenn nein: Finanzierungsvorschlag: Demografie-Check durchgeführt ja nein nicht relevant 53919 Weilerswist, den 25.06.2018 Aufgestellt gez. Hüppeler Mitunterzeichner gez. Horst Bürgermeisterin gez. Eskes Beigeordneter Kämmerer (wenn Beschluss haushaltsrechtlich relevant)