Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Einrichtung einer interfraktionellen Arbeitsgruppe "Kinderfreundliche Kommune")

Daten

Kommune
Weilerswist
Größe
199 kB
Datum
12.07.2018
Erstellt
03.07.18, 18:39
Aktualisiert
05.07.18, 18:01
Beschlussvorlage (Einrichtung einer interfraktionellen Arbeitsgruppe "Kinderfreundliche Kommune") Beschlussvorlage (Einrichtung einer interfraktionellen Arbeitsgruppe "Kinderfreundliche Kommune")

öffnen download melden Dateigröße: 199 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE WEILERSWIST DIE BÜRGERMEISTERIN BESCHLUSSVORLAGE Drucksachen Nr. A_19/2018 1. Ergänzung Geschäftszeichen AZ.: Termin Beschlusskontrolle: FB 3 51 10 00 31.12.2018 Betreff Einrichtung einer interfraktionellen Arbeitsgruppe "Kinderfreundliche Kommune" Adressat Rat der Gemeinde Weilerswist Beratungsfolge Rat der Gemeinde Weilerswist (X) öffentliche Sitzung () nichtöffentliche Sitzung 12.07.2018 () Anlage(n) BESCHLUSSVORSCHLAG: Der Rat der Gemeinde Weilerswist beschließt, zur Teilnahme an dem Programm „Kinderfreundliche Kommune“ eine interfraktionelle Arbeitsgruppe einzurichten. Abstimmergebnis: PROBLEMBESCHREIBUNG/BEGRÜNDUNG: Die SPD-Fraktion hat mit Schreiben vom 30.04.2018 beantragt, eine interfraktionelle Arbeitsgruppe „Kinderfreundliche Kommune“ einzurichten. Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Soziales hat in seiner Sitzung am 26.04.2018 beschlossen, an dem Programm „Kinderfreundliche Kommune“ des Vereins Kinderfreundliche Kommune e. V. teilzunehmen. Im Rahmen ihrer Präsentation hat die Geschäftsführerin des Verein, Frau Dr. Brückner, angeregt, für dieses Verfahren eine Arbeitsgruppe einzurichten. Der Teilnehmerkreis wird dabei, basierend auf dem Antrag der SPD-Fraktion, wie folgt vorgeschlagen:  zwei Vertreter jeder Fraktion  die Schulleiter der Grundschulen und der Gesamtschule  die Schülervertreter der Grundschulen und der Gesamtschule  je ein Vertreter der Träger der Kindertagesstätten Einrichtung einer interfraktionellen Arbeitsgruppe "Kinderfreundliche Kommune" Seite 2 von 2  ein Vertreter der Abteilung Jugend und Familie des Kreises Euskirchen  die Bürgermeisterin, der Erste Beigeordnete und die Leiterin des Jugendzentrums Die jeweiligen Personen sollten von den Teilnehmergruppen noch benannt werden. HAUSHALTSWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN: Der Beschluss hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: wenn ja: ja nein € Finanzierungsbedarf gesamt: davon:  im Haushalt des laufenden Jahres €  in den Haushalten der folgenden Jahre - erstes Folgejahr € - zweites Folgejahr € - drittes Folgejahr € Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung: wenn ja: Produkt / Kostenstelle / Sachkonto: wenn nein: Finanzierungsvorschlag: Demografie-Check durchgeführt ja nein nicht relevant 53919 Weilerswist, den 28.06.2018 Aufgestellt gez. Strotkötter Mitunterzeichner gez. Horst Bürgermeisterin gez. Strotkötter Beigeordneter Kämmerer (wenn Beschluss haushaltsrechtlich relevant)