Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Jahresabschluss zum 31.12.2017 hier: Eigenbetrieb Biowärme Nettersheim)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
134 kB
Datum
19.06.2018
Erstellt
25.06.18, 12:11
Aktualisiert
25.06.18, 12:11
Beschlusstext (Jahresabschluss zum 31.12.2017
hier: Eigenbetrieb Biowärme Nettersheim)

öffnen download melden Dateigröße: 134 kB

Inhalt der Datei

Beschluss aus der 10. Sitzung des Betriebsausschusses der Gemeinde Nettersheim (X. Legislaturperiode) am Dienstag, 19.06.2018 im Holzkompetenzzentrum in Nettersheim. Punkt 7: Jahresabschluss zum 31.12.2017 hier: Eigenbetrieb Biowärme Nettersheim - Vorlage 945 /X.L. - Die Ergebnisse der Jahresabschlussprüfung 2017 des Eigenbetriebes Biowärme Nettersheim werden ebenfalls vom Wirtschaftsprüfer anhand der beigefügten Präsentationsunterlagen eingehend erläutert. Das positive Betriebsergebnis sei u.a. durch Ablösung der Leasingverträge zum 01.01.2017 und damit einhergehendem Rückkauf des Nahwärmenetzes erreicht worden, da die Kapitalkosten für dieses Anlagevermögen erheblich unter den bisherigen Leasinggebühren lag. Herr Dreßler bedankt sich abschließend auch im Namen der anderen Mitarbeiter der Mittelrheinischen Treuhand GmbH beim Team der Gemeinde Nettersheim für die gute Zusammenarbeit im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der drei Jahresabschlussprüfungen. Beschlussempfehlung: 1) Der Gemeinderat beschließt den vom Betriebsleiter vorgelegten Jahresabschluss des Eigenbetriebes Biowärme Nettersheim zum 31.12.2017 unter Berücksichtigung des vorliegenden Testats der Wirtschaftsprüfungsgesell-schaft Mittelrheinische Treuhand GmbH Koblenz und vorbehaltlich des abschließenden Prüfvermerks der Gemeindeprüfungsanstalt NRW. 2) Er beschließt ferner, den eingetragenen Jahresgewinn in Höhe von 10.123,83 € auf neue Rechnung ins Folgejahr vorzutragen. Abstimmungsergebnis: einstimmig ja