Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
4,3 MB
Datum
19.06.2018
Erstellt
26.06.18, 11:02
Aktualisiert
26.06.18, 11:02
Stichworte
Inhalt der Datei
10. Sitzung des Betriebsausschusses
der Gemeinde Nettersheim am 19.06.2018
Abwasserbeseitigung
durch den Wasserverband Eifel-Rur
im Gemeindegebiet Nettersheim
Dipl.-Ing. Dietmar Poensgen
Wasserverband Eifel-Rur
Esienbahnstr. 5
52353 Düren
10.07.2017
Thema
1
Vortragsinhalt
- Rechtsgrundlage und Aufgaben
des Wasserverbandes Eifel-Rur
- Bewirtschaftungsplan Rurtalsperren
- Kläranlage Urft/Nettersheim
( Chronologie, Kosten, Maßnahmen )
- Kläranlage Marmagen
( Chronologie, Kosten, Maßnahmen )
10.07.2017
Thema
2
Rechtsgrundlage des WVER:
Gesetz über den Wasserverband Eifel-Rur
(Eifel-Rur-Verbandsgesetz - Eifel-RurVG -)
vom 7. Februar 1990
Aufgaben des WVER im Einzugsgebiet der Rur:
- Regelung des Wasserabflusses
und Sicherung des Hochwasserabflusses
- Bereitstellung von Wasser aus Gewässern
zur Trink- und Betriebswasserversorgung
- Unterhaltung von Gewässern und die Rückführung
in einen naturnahen Zustand
- Abwasserbeseitigung entsprechend Landeswassergesetz
§ 53 LWG
(1) Im Gebiet eines Abwasserverbandes obliegen für Abwasseranlagen, die für mehr als 500 Einwohnerwerte
bemessen sind, dem Verband 1. die Übernahme, Behandlung und Einleitung von Schmutzwasser oder mit
Niederschlagswasser vermischtem Schmutzwasser und 2. die Rückhaltung von Abwasser aus öffentlichen
Kanalisationen in dazu bestimmten Sonderbauwerken, sofern das Abwasser vom Verband gemäß Nummer 1 zu
behandeln ist.
10.07.2017
Thema
3
Abwasserbeseitigung
des Wasserverbandes
Eifel - Rur
44 Kläranlagen
Ausbaugröße von 2,1 Mio. EW
800 Sonderbauwerke
(Regenbecken und
Abwasserpumpstationen)
10.07.2017
Thema
4
Bewirtschaftungsplan Rurtalsperren, Teilplan Urft/ Olef
Juni 1990:
Beschluss des Bezirksplanungsrat Köln
zum vom StAWA Aachen aufgestellten Bewirtschaftungsplans Urft/Olef
Ziel :
Verbesserung des Abwassersituation im Einzugsgebiet der Urft
zur Sicherung der ökologischen Funktion der Urfttalsperre
Maßnahmen:
- Schließung kleinerer Kläranlagen und Ausstattung größerer Kläranlagen
mit einer zweistufigen Phosphorelimination ( Pges ≤ 0,20 mg/l )
- Bau von Regenüberlaufbecken mit einer reduzierten Entlastungsrate von 25 %
10.07.2017
Thema
5
Urfttalsperre
Phosphorkonzentration
10.07.2017
Thema
6
Ausgangslage im Jahre 1993
KA Urft
1.000 EW
KA Nettersheim
6.000 EW
KA Sistig
1.500 EW
KA Steinfeld
1.000 EW
10.07.2017
Thema
7
Kläranlage Nettersheim
Entwurf Mai 1991:
- Abwasserüberleitung des sogenannten Erftbereich
- Sanierung und Erweiterung der Kläranlage Nettersheim
für 11.000 EW
Baukosten
Kläranlage:
17,1 Mio. DM
10.07.2017
Thema
8
Kläranlage Urft
Entwurf August 1993:
- Schließung der Kläranlagen Steinfeld und Sistig
sowie Abwasserüberleitung zur Kläranlage Urft
- Sanierung und Erweiterung der Kläranlage Urft
für 5.000 EW
Baukosten Kläranlage:
10,4 Mio. DM
10.07.2017
Thema
9
Gemeinsame Kläranlage Urft/Nettersheim
Machbarkeitsstudie
September 1994:
- Schließung der Kläranlage Nettersheim und
Bau eines Sammlers von Nettersheim nach Urft
- Bau einer gemeinsamen Kläranlage Urft/Nettersheim für 14.350 EW
Zentrale Kläranlage u. Sammler:
Baukosten 27,1 Mio. DM
10.07.2017
Dezentrale Kläranlagen:
Baukosten 24,8 Mio. DM
Thema
Jahreskostenvorteil
Zentrale Lösung: 360.000DM/a
10
Kläranlage Urft/Nettersheim
Inbetriebnahme: August 2000
Ausbaugröße 14.650 EW bei Qmax. 145 l/s
Investitionskosten: Kläranlage: 6,7 Mio. € + Sammler: 3,0 Mio. € (Ansatz: 13,9 Mio. €)
10.07.2017
Thema
11
Kläranlage Urft/Nettersheim und Sammler
Jahreskosten
1.200.000 €
1.000.000 €
800.000 €
600.000 €
400.000 €
200.000 €
- €
2005
10.07.2017
2006
2007
2008
2009
Thema
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
12
Kläranlage Urft/Nettersheim
Ablaufwerte NH4-N
10.07.2017
Thema
13
Kläranlage Urft/Nettersheim
Ablaufwerte Pges
10.07.2017
Thema
14
Kläranlage Urft/Nettersheim
Anstehende Investitionen
- Schlammentwässerungszentrifuge
- Zulaufschnecken
- Prozessleitsystem
- Hochwasserschutz
10.07.2017
Thema
15
Kläranlage Marmagen
Abwasserreinigungsanlage bis 1992
4.000 EW Ausbaugröße
38 l/s Höchstwassermenge
Überwachungswerte:
20 mg/l BSB5
80 mg/l CSB
Beckengrößen:
70 m³ Regenüberlaufbecken
625 m³ Belebungsbecken
270 m³ Nachklärbecken
400 m³ Schlammsilo
10.07.2017
Thema
16
Kläranlage Marmagen
Abwassereinigungsanlage ab 1993 (Baukosten 8,0 Mio. DM)
4.500 EW Ausbaugröße
54 l/s Höchstwassermenge
Überwachungswerte:
8 mg/l BSB5
45 mg/l CSB
2 mg/l NH4-N
0,2 mg/l Pges
Beckengrößen:
1.180 m³ Regenüberlaufbecken
2.232 m³ Belebungsbecken
1.105 m³ Nachklärbecken
270 m³ Nachfällbecken
21 m² Filterbecken
1.025 m³ Schlammsilo
10.07.2017
Thema
17
Kläranlage Marmagen
Ablaufwerte CSB
10.07.2017
Thema
18
Kläranlage Marmagen
Ablaufwerte Nges.
10.07.2017
Thema
19
Kläranlage Marmagen
Jahresschutzwassermenge und Fremdwasseranfall
350.000
200
Fremdwasserzuschlag %
300.000
180
172,6
166,7
160
250.000
200.000
150.000
140
120
101,0
100
80
59,3
60
100.000
40
50.000
31,1
30,9
25,2
20
10.07.2017
Thema
2012
2013
2013
2011
2012
2010
2011
2009
2010
2008
2009
2007
2008
0
2007
0
20
Kläranlage Marmagen
Abwasserabgabe
4.500 €
4.000 €
3.500 €
3.000 €
2.500 €
2.000 €
1.500 €
1.000 €
500 €
- €
2010
10.07.2017
2011
2012
2013
Thema
2014
2015
2016
21
Kläranlage Marmagen
Stromverbrauch
350.000
300.000
250.000
200.000
kWh / a
150.000
100.000
50.000
1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
10.07.2017
Thema
22
Kläranlage Marmagen
Jahreskosten
800.000 €
700.000 €
600.000 €
500.000 €
400.000 €
300.000 €
200.000 €
100.000 €
- €
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
10.07.2017
Thema
23
Kläranlage Marmagen
Anstehende Investitionen
- Belüftung Belebungsbecken
- Sanierung Mischwassereinleitung
10.07.2017
Thema
24
Kläranlage Marmagen
Mischwasserbehandlung
10.07.2017
Thema
25
Kläranlage Marmagen
Ergebnis BWK M3-Nachweis vom November 2013
-
Reduzierung des Drosselabfluss beim RRB Wahlen-Süd auf 40 l/s
-
Reduzierung des Drosselabflusses beim RÜB Wahlen-Ost auf 10 l/s
-
Bau eines 2.050m³ großen RRB (QD = 111 l/s) beim RÜB KA Marmagen
10.07.2017
Thema
26
Kläranlage Marmagen
Sanierungsauflage Entwurf Erlaubnisbescheid RÜB-Einleitung
10.07.2017
Thema
27
Kläranlage Marmagen
Planung aus dem Jahre 1986 zur Erweiterung
des RÜB mit nachgeschaltetem RRB
10.07.2017
Thema
28
Kläranlage Marmagen
Bachschwinde bei der Mischwassereinleitungsstelle
10.07.2017
Thema
29
Vielen Dank für
Ihre Aufmerksamkeit!
Wasser, Verantwortung,
Erfolg für unsere Region
10.07.2017
Thema
Kontakt:
Dietmar Poensgen
Wasserverbandes Eifel-Rur
Eisenbahnstraße 5, 52353 Düren
Tel.:
02445 / 951611
Mail: dietmar.poensgen@wver.de
www.wver.de
30