Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Änderungen in der Betreuungsform OGS und Betreuung Mittag/8-1)

Daten

Kommune
Inden
Größe
86 kB
Datum
13.06.2018
Erstellt
03.07.18, 16:02
Aktualisiert
03.07.18, 16:02
Beschlusstext (Änderungen in der Betreuungsform OGS und Betreuung Mittag/8-1) Beschlusstext (Änderungen in der Betreuungsform OGS und Betreuung Mittag/8-1)

öffnen download melden Dateigröße: 86 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Inden Inden, 3. Juli 2018 Der Bürgermeister Beschluss über die 12. Sitzung des Schulausschusses am 13.06.2018 im Ratssaal des Rathauses in Inden TOP: 4. Änderungen in der Betreuungsform OGS und Betreuung Mittag/8-1 Die Ausschussvorsitzende begrüßt Herrn Kroth, Fachkoordinator des Sozialdienstes kath. Frauen, Düren, und erteilt diesem nun das Wort. Herr Kroth gibt im Rahmen eines Sachvortrages einen Überblick über die aktuellen Zahlen und personellen Konstellationen, sowie des Ausstattungs- und Platzangebotes OGS/Betreuung Mittag/8-1 beider Schulstandorte. Im Protokoll sind folgende genannte aktuelle Anmeldezahlen festzuhalten: Standort Inden/Altdorf: Ganztag Betreuung Mittag/8-1 = 55 Kinder = 36 Kinder Standort Lucherberg: = 35 Kinder = 20 Kinder Ganztag Betreuung Mittag/8-1 Im Anschluss stellt Herr Kroth sich den Fragen des Ausschusses und erläutert diese entsprechend. Sodann beschließt der Schulausschuss einstimmig als Empfehlung an den Rat: Der Gemeinderat stimmt der Erweiterung der OGS in der Betreuungsform „Ganztag“ am Standort Inden/Altdorf aufgeteilt auf 2 Gruppen mit 2 Fachkräften und am Standort Lucherberg 1 Fachkraft und Ergänzungskraft und in der Betreuungsform „Mittag“ in Inden/Altdorf 2 Ergänzungskräfte und In Lucherberg 1 Ergänzungskraft –auf der Grundlage der aktuellen Anmeldezahlen- zu. Die in der Vorlage angesprochene Betreuungsform „Mittag“ bzgl. der Ferienbetreuung ist in der Satzung geregelt und bedarf daher keines weiteren Beschlusses. Schon jetzt regelt die gültige Satzung der OGS sämtliche angesprochenen Problematiken. Der Ausschuss spricht sich dafür aus, einen entsprechenden „Arbeitskreis OGS“ zu bilden, welcher 96/2018 sich mit einer Anpassung der Satzung aufgrund der steigenden Teilnehmerzahlen befasst. Dies wird seitens des Ausschusses zustimmend beschlossen, da dieser Arbeitsausschuss aufgrund der aktuellen und zukünftigen und zu erwartenden weiteren komplexen Entwicklung der OGS längst überfällig sei. Beschluss der Sitzung des Schulausschusses vom 13.06.2018 Seite 2