Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Antrag Umweltbeirat "Blühendes Rheinland")

Daten

Kommune
Jülich
Größe
81 kB
Datum
25.06.2018
Erstellt
17.07.18, 12:02
Aktualisiert
17.07.18, 12:02
Beschlusstext (Antrag Umweltbeirat "Blühendes Rheinland")

öffnen download melden Dateigröße: 81 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Jülich, 17. Juli 2018 Der Bürgermeister Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau am 25.06.2018 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich 4.6 Antrag Umweltbeirat "Blühendes Rheinland" (Vorlagen-Nr.170/2018) Der Ausschussvorsitzende begrüßt den Vorsitzenden des Umweltbeirates, Herrn Prömpers. Herr Prömpers erläutert den Antrag des Umweltbeirates und ergänzt ihn um den Punkt „Schnitthöhen von Rasenflächen“. In der Blüh- und Setzzeit, zwischen dem 01.04.-15.07. sollte der Grasschnitt nicht unter 10cm liegen, da hier die Bodenbrüter geschont werden sollten. Dies sollten die Fachleute mal beraten. Der Ausschussvorsitzende merkt an, dass das Thema „Schnitthöhen“ so nicht explizit im Antrag steht, dies aber so mit aufgegriffen werden kann. StV Gunia bemerkt, dass die Dringlichkeit gegeben ist. Ein erster Schritt wäre z.B. eine Veröffentlichung im HERZOG und die Verwaltung müsste kundtun, welche Flächen zur Verfügung stehen. Bürgermeister Fuchs teilt Herrn Prömpers mit, dass der Antrag von Seiten der Stadt unterstützt wird. Er schlägt vor, dass der Umweltbeirat ein Schreiben an die Industrie entwickelt, dieses dann an das Bürgermeister Büro weiterleitet und von hier aus wird es dann weitergeleitet an den Vereinigten Industrieverband. Die Miteinbeziehung der Institute wie z.B. Fachhochschule oder Forschungszentrum etc., wird mit in den Nachbarschaftsdialog genommen. Beschluss: Der Ausschussvorsitzende fasst nochmal zusammen, dass 1. der Umweltbeirat ein Schreiben an die Industrie entwickeln soll und dieses dann vom Bürgermeisterbüro weitergeleitet wird. 2. die Miteinbeziehung der Fachhochschule etc. mit in den Nachbarschaftsdialog Genommen wird. 3. Die Verwaltung prüft die Schnittfolgen und -durchführungen Dies wird einstimmig so angenommen. Entfällt