Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
12 kB
Datum
19.06.2018
Erstellt
02.08.18, 11:00
Aktualisiert
02.08.18, 11:00
Stichworte
Inhalt der Datei
BESCHLUSS
über das Ergebnis der Sitzung des Naturschutzbeirates bei der Unteren
Naturschutzbehörde am 19.06.2018 im Sitzungssaal 1 des Kreishauses in Euskirchen,
Jülicher Ring 32
TOP 3
Vorstellung des Hindernislaufs "Tough Mudder NRW Eifel"
29./30.09.2018 in Wachendorf
Die Vorsitzende Frau Schmitz verwies auf die Sitzungsvorlage
und übergab das Wort an Frau Helneder.
Nach Vorführung eines kurzen Einführungsvideos stellte Frau
Helneder sich und die Veranstaltung im Allgemeinen vor. Weiter
wird auf den Streckenverlauf, das Festgelände und die
Parkflächen eingegangen. Schließlich zeigte Frau Helneder den
Beiratsmitgliedern Beispiele aus einer vergangenen
Veranstaltung zu Hindernisflächen und deren Zustand nach der
Renaturierung nur wenige Monate später.
Im Anschluss an den Vortrag wird die Diskussion eröffnet.
Herr Engelke sprach die Waldwege und Rückegassen an und
fragte nach, ob auch hier bauliche Veränderungen vorgenommen
werden. Die wurde von Frau Helneder verneint. Die Hindernisse
werden auf den Ackerflächen aufgebaut. Entlang der Bäume
erfolgt maximal eine Markierung des Streckenverlaufs mit
Flatterband.
Weiter warf Herr Engelke ein, dass die Hindernisse in jedem
Jahr neu hergerichtet werden müssten, wenn die Veranstaltung
regelmäßig stattfinden soll. Dies bedeute in jedem Jahr
Renaturierungsarbeiten nach den Erdarbeiten auf den gleichen
Flächen. Frau Helneder betonte, dies könne flexibel gehandhabt
werden. Sofern von den Behörden oder Flächeneigentümern
gewünscht, würden die Hindernisse auch auf anderen Flächen
eingerichtet. Sie würden die Hindernisse aber auch jedes Jahr
einrichten und renaturieren.
Herr Henkenmeier fragt, ob auch Naturschutzflächen betroffen
seien. Frau Budde erläuterte, dass die Flächen ausschließlich im
Landschaftsschutzgebiet liegen. Daher sei auch keine Befreiung
erforderlich, sondern es werde lediglich eine Ausnahme erteilt.
IL 32/2018