Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Anfragen der Mitglieder)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
12 kB
Datum
19.06.2018
Erstellt
02.08.18, 11:00
Aktualisiert
02.08.18, 11:00
Beschlusstext (Anfragen der Mitglieder)

öffnen download melden Dateigröße: 12 kB

Inhalt der Datei

BESCHLUSS über das Ergebnis der Sitzung des Naturschutzbeirates bei der Unteren Naturschutzbehörde am 19.06.2018 im Sitzungssaal 1 des Kreishauses in Euskirchen, Jülicher Ring 32 Anfragen der Mitglieder TOP 13 IL 30/2018 Die Vorsitzende Frau Schmitz verweist auf das der Vorlage beigefügte Schreiben von Herrn Henkenmeier. Herr Henkenmeier erläuterte seine Feststellungen bei der Bauausführung des Regenrückhaltebeckens, insbesondere dass die Auflagen der UNB bei den Bauarbeiten in großen Teilen schlichtweg ignoriert wurden. Auch eine Einweisung und eine Überwachung der Bauarbeiten habe nicht stattgefunden. Frau Budde betonte, dass sie das Schreiben sehr begrüßt habe und die Bedenken teile. Sie sei selbst schockiert gewesen als bei einem Ortstermin festgestellt wurde, dass die Maßnahme größer durchgeführt wurde als vorgesehen. Daraufhin habe die UNB direkt einen Baustopp bis zum 01.10.2018 verhängt und die Maßnahme werde nach Abschluss erneut bilanziert mit dem Ziel einer Nachkompensation. Anschließend führte Herr Mießeler aus, dass die Baumaßnahme mit einer großen Straßenbaumaßnahme des Landesbetriebes zusammen gehangen und sich der Genehmigungszeitraum lange hingezogen habe. Plötzlich sei von dort aber der Baubeginn bzw. die Bauausführung freigegeben worden, so dass sie im Zugzwang waren. Der Oberflächenentwässerungskanal hätte in der neu ausgebauten Straße nicht mehr verlegt werden dürfen. Daher sei in der Hektik auch übersehen worden, die UNB zu informieren. Derzeit bestehe ein Baustopp für das Bauwerk und es erfolge eine neue Bewertung des Eingriffs. Auch das Baufeld werde noch zurückgebaut. Die Vorsitzende Frau Schmitz weist darauf hin, dass für solche Maßnahmen eine ökologische Baubegleitung sinnvoll sei. Am Ende der Sitzung erkundigt sich Frau Baum noch nach einer durchgeführten Müllsammelaktion zur Brut- und Setzzeit. Frau Budde stimmt zu, dass dies ein unglücklicher Zeitpunkt gewesen sei. Hierbei handelte es sich aber um eine europaweite Aktion, auf die die UNB keinen Einfluss habe. Dennoch sei dies ein berechtigter Einwand. Herr Müller meint, dass diese Aktion auch im Bereich Dahlem durchgeführt wurde. Dabei werde aber nicht durch Sträucher gekrochen, sondern vor allem entlang von den Wegen gesammelt.