Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Sparmaßnahmen Sportplätze)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
118 kB
Datum
30.08.2018
Erstellt
20.08.18, 13:25
Aktualisiert
20.08.18, 13:25
Sitzungsvorlage (Sparmaßnahmen Sportplätze) Sitzungsvorlage (Sparmaßnahmen Sportplätze)

öffnen download melden Dateigröße: 118 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Der Bürgermeister Amt: 40 Az.: Jülich, 15.08.2018 öffentlicher Teil Vorlagen-Nr.: 215/2018 Sitzungsvorlage Beratungsfolge Ausschuss für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport Termin 30.08.2018 TOP Ergebnisse Sparmaßnahmen Sportplätze Anlg.: IV 40 SD.Net Beschlussentwurf: Der Bericht wird zur Kenntnis genommen. Begründung: Wie in der Sitzung am 01.03.2018 in der Vorlage 20/2018 angekündigt, hat die Verwaltung mit allen Fußballvereinen Gespräche geführt, in denen die in der Sportstättenkommission diskutierten Einsparungsmöglichkeiten besprochen wurden. Die Vorschläge der Kommission sind der Anlage zur Vorlage 20/2018 zu entnehmen. Nach Abschluss der Gespräche hat am 24.06.2018 erneut die Sportstättenkommission beraten. Die Verwaltung hat in der Sitzung aufgezeigt, welche monetären Auswirkungen die Umsetzung der Vorschläge hätte. Da einige Zahlen noch genauer verifiziert werden mussten (insbesondere die Fragen, wo es für die Beregnung der Plätze getrennte Zähler gibt und wodurch überhöhter Energiebedarf entsteht), bestand in der Kommission Einvernehmen, die von der Verwaltung präsentierten Zahlen zunächst vertraulich zu behandeln, solange noch Klärungsbedarf besteht.. Zusätzlich ist der Klimaschutzbeauftragte der Stadt momentan dabei, in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken zu klären, ob und auf welchen Umkleidegebäuden eine Photovoltaikanlage Sinn macht. Zudem arbeitet die Verwaltung an der Aktualisierung des Sportstättenkonzeptes, dass zuletzt 2015 neu aufgelegt wurde. Hierzu hat die Verwaltung die Fußballvereine gebeten, die Anzahl der für die in Kürze startende neue Saison gemeldeten Mannschaften sowie die Trainingspläne mitzuteilen. Die Anzahl der gemeldeten Mannschaften und die damit verknüpfte Auslastung der Plätze hat ggfls. Auswirkung auf die einzelnen Einsparungsvorschläge. Das aktualisierte Konzept wird zunächst der Sportstättenkommission und dann dem Ausschuss in der Novembersitzung vorgestelltt. In der Sportstättenkommission bestand weiterhin Einvernehmen, dass vor einer Entscheidung über die Fußballvereine auch eine Kostenbeteiligung der Sporthallennutzer geklärt werden soll. Diesbezüglich ist die Verwaltung zurzeit dabei, Vorschläge zu erarbeiten, die nach Möglichkeit im Oktober in der Sportstättenkommission diskutiert werden sollen. Sollten in der Kommission die Vorschläge Zustimmung finden, könnte der JuFISSS in der Novembersitzung abschließend über ein Gesamtpaket beraten. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (für Ausgaben/Investitionen mit einer Wertgrenze ab 25.000 € brutto): ja 1.Finanzielle Auswirkungen: Gesamtkosten: x nein jährl. Folgekosten: Haushaltsmittel stehen bereit: jährl. Einnahmen: ja nein (siehe Beschlussentwurf) bei Produktsachkonto: (unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar: Erläuterungen zu Ziffer ______ ja 2.Der Personalrat ist zu beteiligen: Mitbestimmung Mitwirkung x nein Anhörung Der Personalrat hat zugestimmt: ja nein Der Personalrat hat Bedenken erhoben: ja nein 3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen: ja Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO NW widersprochen: ja Sitzungsvorlage 215/2018 x nein nein Seite 2