Daten
Kommune
Weilerswist
Größe
182 kB
Datum
30.08.2018
Erstellt
21.08.18, 18:02
Aktualisiert
21.08.18, 18:02
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE WEILERSWIST
DIE BÜRGERMEISTERIN
BESCHLUSSVORLAGE
Drucksachen Nr.
A_36/2018 1. Ergänzung
Geschäftszeichen
AZ.:
Termin Beschlusskontrolle:
FB 3
32 81 00
31.03.2019
Betreff
Verkehrssituation Metternicher Straße/Bertha-Benz-Straße
Adressat
Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur
Beratungsfolge
Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur
(X) öffentliche Sitzung
() nichtöffentliche Sitzung
30.08.2018
() Anlage(n)
BESCHLUSSVORSCHLAG:
Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung beschließt, die Verkehrssituation im Bereich Metternicher Straße/Bertha-Benz-Straße mit in die nächste Verkehrsschau aufzunehmen und die dort erörterten Anpassungsmöglichkeiten dem Fachausschuss in seiner nächstmöglichen Sitzung zur Entscheidung vorzulegen.
Abstimmergebnis:
PROBLEMBESCHREIBUNG/BEGRÜNDUNG:
Die CDU-Fraktion hat mit Schreiben vom 10.07.2018 beantragt, die Verkehrssituation im Bereich
Metternicher Straße/Bertha-Benz-Straße in der Sitzung des Fachausschusses zu behandeln.
Die Kindertagesstätte in der Bertha-Benz-Straße verfügt über ein Betreuungsangebot in insgesamt
neun Gruppen.
Viele der dort betreuten Kinder werden von ihren Eltern auf dem Fußweg in die Einrichtung gebracht. Da in dem o. g. Bereich keine Querungshilfe besteht, stellt sich das Überqueren der Straße
mit kleinen Kindern als nicht ganz einfach dar.
Hinzu kommt, dass aufgrund der Lage zwischen Wohn- und Gewerbegebiet eine entsprechende
Befahrung von PKW und LKW gegeben ist.
Um hier Anpassungen vornehmen zu können, wird vorgeschlagen, die Verkehrssituation im Bereich Metternicher Straße/Bertha-Benz-Straße mit in die nächste Verkehrsschau aufzunehmen und
die dort erörterten Anpassungsmöglichkeiten dem Fachausschuss in seiner nächstmöglichen Sitzung zur Entscheidung vorzulegen.
Verkehrssituation Metternicher Straße/Bertha-Benz-Straße
Seite 2 von 2
Dabei werden die Überlegungen hinsichtlich der Einrichtung eines Fußgängerüberwegs, eine Veränderung der Vorfahrtsregelung oder eine Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit
einbezogen.
HAUSHALTSWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Der Beschluss hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
wenn ja:
ja
nein
€
Finanzierungsbedarf gesamt:
davon:
im Haushalt des laufenden Jahres
€
in den Haushalten der folgenden Jahre
- erstes Folgejahr
€
- zweites Folgejahr
€
- drittes Folgejahr
€
Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung:
wenn ja:
Produkt / Kostenstelle / Sachkonto:
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
Demografie-Check
durchgeführt
ja
nein
nicht relevant
53919 Weilerswist, den 15.08.2018
Aufgestellt
gez. Strotkötter
Mitunterzeichner
gez. Reichwaldt
gez. Strotkötter
Bürgermeisterin
Beigeordneter
gez. Eskes
Kämmerer
(wenn Beschluss haushaltsrechtlich relevant)