Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
311813.pdf
Größe
542 kB
Erstellt
06.09.18, 12:00
Aktualisiert
08.09.18, 03:16
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/1051/WP17
öffentlich
06.09.2018
Dez. III / FB 61/400
Geschwindigkeitsreduzierende/sicherheitsfördernde Maßnahmen
Vennbahntrasse
Antrag der SPD-Bezirksfraktion vom 25.06.2018
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
26.09.2018
Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster / Walheim
Zuständigkeit
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur
Kenntnis, wonach kurzfristig durch Verlagerung der Außengastronomie Bahnhofsvision auf die
hausseitige Freifläche südlich des Gebäudes eine Trennung zwischen Vennbahnweg und
Außengastronomie sicherer gestaltet werden kann. Mittelfristig ist im Rahmen der beabsichtigten
Verbreiterung des Vennbahnweges geplant, durch Verschwenken des Vennbahnweges an den
nordöstlichen Rand des Platzes und Einzäunung der hausseitigen Außengastronomie eine
verkehrssichere Vorbeifahrt der Radfahrer an den Gästen sicherzustellen.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Vorlage FB 61/1051/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 06.09.2018
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Der gemeinsame Geh- und Radweg Vennbahnweg zwischen Brand und Kornelimünster wurde im
Jahre 1985 auf der ehemaligen Gleisanlage der früheren Vennbahn in einer Breite von 2,50 m
angelegt. Zu dieser Zeit befand sich im ehemaligen Bahnhofsgebäude Kornelimünster keine
Gaststätte mit Außenbewirtungsbereich. In den Folgejahren nahm durch die sich anschließenden
weiteren Ausbauabschnitte des Vennbahnradweges dessen Beliebtheit bei den Radfahrern und
hierbei besonders bei Familien mit Kleinkindern stetig zu, weil der autofreie Vennbahnweg mit seiner
waagerechten Ausrichtung über Viadukte hinweg eine deutlich entspanntere Fahrt zwischen Brand
und Kornelimünster/Walheim zuließ als die Nutzung der B 258 Trierer Straße/Iternberg oder der
Münsterstraße. Mit dieser wachsenden Nutzung gewann auch die Gaststätte Bahnhofsvision immer
größere Beliebtheit bei den Ausflüglern und es entwickelte sich eine ständig wachsende
Außengastronomie. Mit dem Pachten von Flächen gegenüber dem Vennbahnweg entstanden auch
die hierdurch unvermeidbaren Querungen des Vennbahnweges durch Kellner und Gäste. Vielen
Gästen war es nachher nicht mehr bewusst, dass sie beim Gespräch auf dem Vennbahnweg einen
Radweg blockierten, sondern betrachteten den Vennbahnweg als Teil der Außengastronomiefläche.
Die Beliebtheit des Vennbahnweges auch für Radtouristen hat mittlerweile so stark zugenommen,
dass die vorhandene 2,50 m breite Asphaltfläche besonders an schönen Wochenenden in vielen
Teilabschnitten kaum noch ausreicht. Die Verwaltung verfolgt deshalb das Ziel, den Vennbahnweg im
Bereich der verfügbaren Flächen auf mindestens 4,00m zu verbreitern oder in bestimmten
Teilstücken (zwischen Rombachstraße und Münsterstraße in Brand oder zwischen Bahnhof Walheim
und Auf der Kier) sogar eine getrennte Führung von Radfahrern und Fußgängern auf jeweils eigenen
3,50m bzw. 2,50m breiten asphaltierten Streifen zu schaffen.
Zu diesem Zweck haben verschiedene städtische Fachdienststellen im Herbst 2017 den
Vennbahnweg befahren und geprüft, zu welcher Seite jeweils die Verbreiterung des Weges aus
ökologischer Sicht günstiger wäre. Bei dieser Befahrung hat die Verwaltung im Bereich der
Bahnhofsvision Kornelimünster die Idee entwickelt, den Vennbahnradweg an den nordöstlichen Rand
der Grünfläche zu verschwenken und hierdurch die Außengastronomie der Gaststätte Bahnhofsvision
im hausseitigen Bereich des jetzigen asphaltierten Vennbahnweges zu ermöglichen. Durch eine
Einfriedung der Außenausschankfläche zum Vennbahnweg hin würden dann die Gaststättenbesucher
klar von den Fahrradtouristen getrennt und eine Störung der Radfahrer und Gefährdung der
Fußgänger in der jetzigen Form unterbunden. Diese mögliche Verlegung im Rahmen einer vom Land
bezuschussten Großmaßnahme wird jedoch frühestens in ca. 3 Jahren zu realisieren sein.
Für den Übergangszeitraum hat sich die Pächterin Frau Schillings bereit erklärt, die
Außengastronomie jenseits des Vennbahnradweges zu entfernen und stattdessen eine
Außenbestuhlung auf der Seite der Gaststätte zwischen dem Anbau und der Brücke über die
Schleckheimer Straße einzurichten. Gleichzeitig könnte durch eine Einzäunung ein unbedachtes
Ausweichen der Gäste auf den vorbeiführenden Vennbahnweg ausgeschlossen werden. Die Kosten
für die Verlegung der Außenbestuhlung und eine provisorische Einfriedung bis zur baulichen
Verlegung des Vennbahnradweges übernimmt der Gaststättenbetreiber.
Anlage/n:
Antrag der SPD-Bezirksfraktion vom 25.06.2018
Vorlage FB 61/1051/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 06.09.2018
Seite: 2/2
Fraktion
in der
Bezirksvertretung Aachen - Kornelimünster / Walheim
Herrn Bezirksbürgermeister
Jakob von Thenen
Oberforstbacher Straße 32
52076 Aachen
25.06.2018
Geschwindigkeitsreduzierende/Sicherheitsfördernde Maßnahmen Vennbahntrasse
Sehr geehrter Herr von Thenen,
die SPD Fraktion beantragt nach § 3 / Abs. 2 der Geschäftsordnung für Rat und
Bezirksvertretungen, den nachfolgenden Antrag für die Tagesordnung der nächsten Sitzung der
Bezirksvertretung Walheim / Kornelimünster vorzusehen:
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung bittet die Verwaltung im Bereich der Bahnhofsvision in Kornelimünster auf
der Vennbahntrasse geschwindigkeitsreduzierende und sicherheitsfördernde Maßnahmen zu
errichten.
Begründung:
Die Bahnhofsvision in Kornelimünster gehört zu den ganz wenigen Lokalen in unserem Stadtbezirk
mit Außengastronomie. Diese wird vom Frühjahr bis in den Herbst von sehr vielen Nutzern der
Vennbahntrasse sowie auch extra anreisenden Gästen frequentiert. Hier kommt es verstärkt zu
sehr gefährlichen Situationen, weil Radfahrer und Skater mit hoher Geschwindigkeit den Bereich
zwischen der Außengastronomie und dem Lokal befahren. Diese Gefährdung sollte mit adäquaten
Maßnahmen beseitigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
-Sprecher SPD-Fraktion-
Andrea Hausmann-Kischkat
-Mitglied der Bezirksvertretung-
ti SPD Fraktion Kornetimünster-Walheim ** www.spd-walheim.de/
** www.spd-komelimuenster.de/