Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
310358.pdf
Größe
174 kB
Erstellt
30.08.18, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:38

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage E 88/0067/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Eurogress Beteiligte Dienststelle/n: 30.08.2018 Finanzieller Zwischenbericht 2. Quartal 2018 (01.01. bis 30.06.2018) nach § 20 EigVO NRW nebst Erläuterungen Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 18.09.2018 Betriebsausschuss Eurogress Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Eurogress nimmt den finanziellen Zwischenbericht für die Zeit vom 01.01.2018 bis 30.06.2018 gem. §20 EigVO NW zur Kenntnis. Vorlage E 88/0067/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.08.2018 Seite: 1/2 Erläuterungen: Hinsichtlich der Erläuterungen wird auf die beigefügte Anlage verwiesen. Anlage/n: Finanzieller Zwischenbericht 2. Quartal 2018. Vorlage E 88/0067/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.08.2018 Seite: 2/2 Quartalsabschluss QII 2018 Januar bis Juni 2018 1. ALLGEMEIN Mit einem Verlust in Höhe von -680.106 EUR schließt der Quartalsabschluss QII 2018. Dies stellt gegenüber dem Planergebnis von -776.510 EUR eine Verbesserung um 96.404 EUR dar. Gegenüber dem Vorjahr (-711.538 EUR) hat sich das Quartalsergebnis um 31.432 EUR verbessert. Ansatz Ansatz IST Abweichung IST Abweichung zum Forecast 2018 QII 2018 QII 2018 QII 2018 QII 2017 QII 2018 -QII 2017 2018 per QII GESAMTERTRÄGE: 4.968.500 2.740.311 2.782.746 GESAMTAUFWENDUNGEN: 7.064.812 3.516.821 3.462.852 ERGEBNIS: - 2.096.312 - 776.510 - 680.106 - 42.435 2.602.187 180.559 5.415.060 53.969 3.313.725 149.127 7.191.450 711.538 31.432 96.404 - - 1.776.390 2. ERTRÄGE 2. 1. Abweichung zum Plan: Der Gesamtbetrag der Erträge ist mit TEUR 2.783 um TEUR 42 besser ausgefallen als mit TEUR 2.740 geplant. 2.1.1. Umsatzerlöse Die Umsatzerlöse übersteigen mit TEUR 1.933 den Planansatz von TEUR 1.885 um TEUR 47. Die Planabweichungen betreffen die Umsätze aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik um +TEUR 31 und sind in dieser Höhe üblicherweise ausschließlich auf kurzfristige Kundenanforderungen zurück zu führen. Die Eigenveranstaltungen haben sich nahezu wie geplant entwickelt. Die Umsätze für Tivoli-Veranstaltungen mit TEUR 231 haben den Planansatz von TEUR 219 um TEUR 12 übertroffen. Grund für die positive Abweichung vom Planansatz sind auch bei diesen Veranstaltungen eher kurzfristige Buchungen unserer Kunden. Die Umsatzpacht wurde mit TEUR 123 um TEUR 2 leicht unter Planniveau vereinnahmt. Um TEUR 8 sind die Umsätze für Bendveranstaltungen gegenüber dem Planansatz besser ausgefallen, da die geplanten Veranstaltungen mehr Umsätze generiert haben. 2.1.2. Sonstige betriebliche Erträge und Beteiligungsertrag Sonstige betriebliche Erträge sind noch nicht in nennenswertem Umfang angefallen. Der Beteiligungsertrag entwickelt sich wie geplant. 2.2. Abweichung zum Vorjahr: Die Erträge insgesamt sind gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 um TEUR 181 gestiegen. 2.2.1. Umsatzerlöse Gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres haben sich die Umsätze von TEUR 1.745 auf TEUR 1.993 um TEUR 187 verbessert. Die Umsätze aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik steigen von TEUR 907 um TEUR 193 auf TEUR 1.100. Seite 1 von 5 Quartalsabschluss QII 2018 Januar bis Juni 2018 Im ersten Halbjahr 2018 haben 129 Veranstaltungen, und damit 22 Veranstaltungen mehr stattgefunden als im ersten Halbjahr 2017 (107 Veranstaltungen). Das erste Halbjahr 2018 hat sich damit, bezogen auf die Umsätze und unter Herausrechnung des Jahres 2016, gegenüber den ersten Halbjahren der Jahre 2013 bis 2017 nochmal verbessert. Gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres hat in 2018 eine Eigenveranstaltung mehr stattgefunden, woraus sich eine Erhöhung des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr um insgesamt TEUR 28 ergibt. Die Umsätze im Tivoli haben sich mit TEUR 231 um TEUR 65 gegenüber dem Vorjahr verschlechtert. Der Umsatzrückgang resultiert im Wesentlichen aus einer gesellschaftlichen Veranstaltung, die im Rahmen eines Kongresses im Eurogress nur alle 3 Jahre stattfindet. Mit TEUR 123 ist die Umsatzpacht um TEUR 8 geringer ausgefallen als im Vorjahr. Im ersten Halbjahr 2018 hat sich das Verhältnis der Art der Veranstaltungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 insofern verändert, als dass mit dem Anstieg von kulturellen Veranstaltungen mehr solcher Veranstaltungen stattgefunden haben, aus denen weniger Gastronomieleistungen resultieren. Die sonstigen Erträge haben sich u. a. bedingt durch den Wegfall von Vorverkaufserlösen um TEUR 3 verringert. Im ersten Halbjahr 2018 hat eine Zirkusveranstaltung auf dem Bendplatz mehr stattgefunden als im ersten Halbjahr 2017. Daneben wurden mehr Umsätze aus der Parkplatzüberlassung erzielt, so dass die Umsätze von TEUR 170 um TEUR 37 auf TEUR 207 gestiegen sind. 2.2.2. Sonstige betriebliche Erträge Es sind bislang kaum sonstige betriebliche Erträge angefallen, so dass gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um TEUR 7 zu verzeichnen ist. 2.2.3. Beteiligungserträge Die Beteiligungserträge entwickeln sich wie üblich. 3. AUFWENDUNGEN 3.1. Abweichung zum Plan: Gegenüber dem Planansatz von TEUR 3.517 sind die gesamten Aufwendungen mit TEUR 3.463 um TEUR 54 niedriger ausgefallen. 3.1.1. Veranstaltungskosten Die geplanten Aufwendungen für Veranstaltungskosten betragen TEUR 875 und wurden in Höhe von TEUR 809 und damit um TEUR 66 geringer, realisiert. Korrespondierend zum Anstieg der Umsätze aus Räumlichkeiten, Dienstleistungen und Technik gegenüber dem Planansatz steigen auch die Kosten für Fremdveranstaltungen grundsätzlich an. Da in den geplanten Kosten jedoch auch Kosten für externes Personal enthalten sind, für die ab April 2018 neue Stellen im Eurogress geschaffen wurden und diese Kosten seitdem wegfallen bzw. in den Personalaufwand verlagert wurden, sinken die Kosten für Fremdveranstaltungen insgesamt deutlich um TEUR 145. Die Kosten für Eigenveranstaltungen sind um TEUR 4 geringer ausgefallen als geplant, bedingt durch die Optimierung von Werbemaßnahmen. Aufgrund höher als geplant realisierter Umsätze für die Tivoli-Veranstaltungen liegen auch die angefallenen Kosten über dem geplanten Ansatz für das erste Halbjahr 2018. Sowohl die Umsätze wie auch die Kosten sind gegenüber den Planansätzen um ca. 6 % gestiegen. Bei dem hohen Anteil an Fixkosten wirken sich Umsatzerhöhungen erst ab einem gewissen Volumen aus. Dieses Volumen kann im ersten Halbjahr eher nicht verlässlich realisiert werden, da die meisten Veranstaltungen im Tivoli erst im vierten Quartal stattfinden. Ziel für das gesamte Jahr ist die Seite 2 von 5 Quartalsabschluss QII 2018 Januar bis Juni 2018 Kostendeckung und Schaffung weiterer Umsätze. Doch es zeigt sich, dass wir für das nächste Jahr im Rahmen der Planung eine Anpassung der Kosten vornehmen und mit höheren Kosten rechnen müssen. Bei um 4,5 % gestiegenen Umsätzen für Bendveranstaltungen steigen die Kosten gegenüber dem Planansatz überproportional um TEUR 13 bzw. 10,6 %. Dies ist im Wesentlichen auf vorgelagerte Kosten für den Sommerbend zurück zu führen. 3.1.2. Personalaufwendungen Die Personalaufwendungen liegen im ersten Halbjahr 2018 mit TEUR 816 um TEUR 10 über dem Planansatz von TEUR 806. Im April wurden sieben neue Stellen geschaffen, von denen sechs im Wirtschaftsplan 2018 nicht enthalten waren. Diese Kosten sind ursprünglich im Ansatz für die Fremdveranstaltungskosten enthalten, so dass sich, unter Berücksichtigung, dass die Personalaufwendungen im ersten Halbjahr zunächst deutlich unter Planniveau lägen, lediglich eine Kostenverlagerung ergibt. 3.1.3. Abschreibungen Die Abschreibungen entsprechen mit TEUR 710 dem Planungsniveau. 3.1.4. Sonstige betriebliche Aufwendungen Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind in Höhe von insgesamt TEUR 740 geplant und in Höhe von TEUR 742, und damit um TEUR 2 höher, realisiert. Gegenüber dem Planaufwand höher ausgefallen sind die - Kosten für Energie um TEUR 5 - Kosten für Reinigung um TEUR 7 - Kosten für Versicherung und Abgaben um TEUR 7 - Kosten für Verwaltung um TEUR 8 Daneben sind gegenüber dem Planaufwand geringer ausgefallen die - Kosten für Instandhaltung und Reparaturen (auch Bendplatz) um TEUR 5 - Kosten für Leasing um TEUR 16 - Kosten für den sonstigen Betriebsbedarf um TEUR 5 Die Energiekosten sind gegenüber dem Planansatz höher ausgefallen, weil wir aufgrund der Gutwetterlage seit Mai mehr lüften müssen, so dass der Strombedarf gestiegen ist. Der Aufwand für die Reinigung im ersten Halbjahr 2018 ist bedingt durch die Karnevalveranstaltungen höher ausgefallen als geplant war. Für die Versicherungen wurde eine Anpassung in den Versicherungsbeträgen vorgenommen, was zu einer Verteuerung der Beiträge führte. Die Verwaltungskosten sind bedingt durch die Umstrukturierung unserer Telefonanlage um TEUR 7 über Plan realisiert, während gleichzeitig die Kosten für Leasing um TEUR 16 geringer ausgefallen sind, weil die Telefonanlage nicht mehr geleast wird. Die Sommerpause nutzen wir intensiv für erforderliche Reparaturmaßnahmen, so dass mit einem Anstieg dieser Kosten zu rechnen ist. 3.1.5. Zinsaufwendungen Mit TEUR 334 entwickeln sich die Zinsaufwendungen wie geplant. 3.1.6. Sonstige Steuern Die sonstigen Steuern entwickeln sich wie geplant. 3.2. Abweichung zum Vorjahr: Die gesamten Aufwendungen haben sich mit TEUR 3.463 gegenüber dem Vorjahr (TEUR 3.314) um TEUR 149 erhöht. 3.2.1. Veranstaltungskosten Seite 3 von 5 Quartalsabschluss QII 2018 Januar bis Juni 2018 Die Veranstaltungskosten sind mit TEUR 809 um TEUR 6 höher ausgefallen, als im Vorjahr (TEUR 804): Bei gestiegenen Umsätzen aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik sind die Kosten für Fremdveranstaltungen gegenüber dem Vorjahr um TEUR 7 gesunken. Dies ist, wie bereits oben erwähnt, in Summe auf höhere Fremdkosten für Veranstaltungen bei niedrigen Kosten für externes Personal, welches wir ab April 2018 nun als Mitarbeiter beschäftigen, zurück zu führen. Die gegenüber dem Vorjahr um TEUR 10 gestiegenen Kosten für Eigenveranstaltungen sind aufgrund der gestiegenen Anzahl von Eigenveranstaltungen entstanden (1. Halbjahr 2017: 3 Eigenveranstaltungen, 1. Halbjahr 2018: 4 Veranstaltungen). Bei gegenüber dem Vorjahr gesunkenen Umsätzen auf dem Tivoli (-TEUR 65) sinken die Kosten unterproportional um TEUR 35, was die o. a. Relation der Kosten zu den Umsätzen verdeutlicht: bedingt durch den hohen Fixkostenanteil sinken bei einem deutlichen Rückgang der Umsätze die Kosten nicht in gleichem Maße. Neben der Umsatzsteigerung bei Bendveranstaltungen gegenüber dem Vorjahr haben sich die Kosten in gleicher Höhe vermehrt. Diese Entwicklung ist darauf zurück zu führen, dass in den Kosten für Bendveranstaltungen bereits Kosten für Parkflächen für den Oster- und Sommerbend enthalten sind (TEUR 19), die zwar als Umsätze weiterbelastet werden, aber für den Sommerbend erst, nachdem der Sommerbend stattgefunden hat. Diese Kosten waren im Vorjahr gar nicht enthalten, weil wir erst ab 2018 diese zusätzlichen Parkflächen an- und weitervermieten können. Daneben sind die Kosten für den Sicherheitsdienst für den Osterbend gegenüber dem Vorjahr um TEUR 7 gestiegen. 3.2.2. Personalaufwendungen Die Personalaufwendungen liegen mit TEUR 816 um TEUR 96 über dem Niveau des Vorjahres, bedingt durch die Einstellung von insgesamt 8 neuen Mitarbeitern seit Januar (1 Stelle) bzw. April (7 Stellen). Für die sieben Stellen ab April gilt eine Verlagerung der Kosten aus den Fremdveranstaltungen in die Personalaufwendungen. Die Tariferhöhungen werden erst mit der Gehaltszahlung im Juli berücksichtigt. 3.2.3. Abschreibungen Die Abschreibungen sind mit TEUR 710 investitionsbedingt um TEUR 3 gegenüber dem Vorjahr höher ausgefallen. 3.2.4. Sonstige betriebliche Aufwendungen Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind gegenüber dem Vorjahr von TEUR 693 um TEUR 49 auf TEUR 742 gestiegen. Nennenswert höher ausgefallen als im Vorjahr sind im Einzelnen die Kosten für Instandhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung aufgrund eines neuen Updates für die Bühnenleittechnik um insgesamt TEUR 17. Die Kosten für Verwaltung sind aufgrund der Umstrukturierung unserer Telefonanlage und Einbau eines Mega- WLan Netzes um TEUR 13 gestiegen, bei um TEUR 12 rückläufigen Leasingkosten aufgrund der Vertragsbeendigung des Leasings für unsere Telefonanlage. Daneben wurde der Verwaltungskostenbeitrag seitens der Stadt Aachen erhöht, was zu einem Anstieg um TEUR 18 führt. Gleichzeitig sind die Kosten für Rechtsberatung gegenüber dem Vorjahr um TEUR 22 gestiegen. Hierin enthalten sind die Kosten für eine Machbarkeitsstudie zur Erweiterung des Eurogress. Gegenüber dem Vorjahr gesunken sind dagegen die Kosten für Werbung um TEUR 19, da im Vorjahr ein Budget in dieser Höhe für diverse Workshops zur strategischen Ausrichtung benötigt wurde. 3.2.5. Zinsaufwendungen Tilgungsbedingt vermindern sich die Zinsaufwendungen jährlich. Gegenüber dem Vorjahr sind sie von TEUR 338 um TEUR 5 auf TEUR 334 gesunken. 3.2.6. Sonstige Steuern Die sonstigen Steuern bleiben auf Vorjahresniveau. Seite 4 von 5 Quartalsabschluss QII 2018 Januar bis Juni 2018 4. UMSPANNWERK BORNGASSE Die Erträge und Aufwendungen für den Bereich Umspannwerk entwickeln sich ohne wesentliche Abweichungen. 5. FORECAST 2018 Gegenüber dem Planungsstand aus unserem Wirtschaftsplan 2018 werden sich nach aktuellem Kenntnisstand voraussichtlich die Umsätze um TEUR 447, und zwar auf insgesamt TEUR 3.705 verbessern. Des Weiteren ist mit um TEUR 30 geringeren Veranstaltungskosten zu rechnen, da hierin enthaltene Kosten für externes Personal aufgrund der Einrichtung neuer Stellen im Eurogress zu einem Großteil wegfallen. Gleichzeitig ist bei steigenden Umsätzen aus Veranstaltungen mit korrespondierend höheren Kosten zu rechnen. Aufgrund der abgeschlossenen Tarifverhandlungen und der bereits erwähnten Stelleneinrichtungen im Eurogress, die alle ab dem 1. April 2018 eingerichtet wurden, ist insgesamt mit einer Anpassung der Personalaufwendungen um TEUR 140 auf insgesamt TEUR 1.860 zu rechnen. In den sonstigen betrieblichen Aufwendungen ist mit höheren Kosten für Energie, für Reinigung und Versicherung und mit einer Umschichtung von Leasingkosten zu Verwaltungskosten zu rechnen, so dass die sonstigen betrieblichen Aufwendungen von geplanten TEUR 1.471 um TEUR 17 auf TEUR 1.487 steigen. Insgesamt ergibt sich damit ein Forecast für das Jahr 2018 mit einem voraussichtlichen Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 1.776, der um TEUR 320 geringer ausfällt als im Wirtschaftsplan 2018 mit TEUR 2.096 geplant. Seite 5 von 5 Quartalsabschluss QII 2018 Umsatzerlöse: Überlassung hon Räumen/ Dienstleistungen und Technik Eigenheranstaltungen Vermarktung Tiholi Umsatzpacht Garderobengebühren sonstige Erträge Erträge Bendplatz Erträge Strom Bendheranstaltungen Erträge aus Geschäftsbesorgung und Kooperation Summe Umsatzerlöse: Ansatz IST Abweichung IST Abweichung Forecast 2018 Plan 2018 QII 2018 QII 2018 QII 2018 QII 2017 QII 2018-QII 2017 per QII 1.442.000 203.500 778.000 220.000 55.000 50.000 350.000 120.000 1.069.456 118.000 218.835 125.000 43.000 25.000 198.100 67.920 1.100.446 116.974 230.943 122.887 44.766 22.043 206.522 67.829 30.990 1.026 12.108 2.113 1.766 2.957 8.422 91 907.087 88.659 295.565 130.800 42.610 25.141 169.972 63.105 40.000 20.000 1.885.311 1.932.504 10.000 5.000 242 Beteiligungsertrag: 1.700.000 850.000 850.000 SUMME ERTRÄGE: 4.968.500 2.740.311 2.782.746 Veranstaltungskosten: Fremdheranstaltungen Eigenheranstaltungen Tiholi Bendplatz Stromkosten Bendheranstaltungen 584.800 150.250 667.000 180.000 100.000 433.716 87.123 232.221 121.880 56.600 - 20.000 3.258.500 sonstige betriebliche Erträge: - 288.803 83.203 246.545 134.591 56.210 Summe Veranstaltungskosten: 1.682.050 874.939 809.352 Personalaufwendungen: 1.720.000 806.250 Abschreibungen: 1.420.000 710.000 - - 1.745.439 4.758 6.748 42.435 - - - 22.500 47.193 144.913 3.920 14.324 12.711 390 - - 193.359 28.315 64.622 7.913 2.156 3.098 36.550 4.724 2.500 1.855.000 118.530 778.000 220.000 55.000 50.000 350.000 120.000 40.000 187.065 3.705.060 6.506 10.000 850.000 850.000 1.700.000 2.602.187 180.559 5.415.060 295.400 73.341 281.306 96.825 56.661 - - 6.598 9.862 34.761 37.766 451 618.000 87.000 667.000 180.000 100.000 65.588 803.534 5.818 1.652.000 816.420 10.170 720.620 95.800 1.860.000 710.000 - 707.564 2.436 1.420.000 Seite 1 von 3 Quartalsabschluss QII 2018 sonstige betriebliche Aufwendungen: Energie Reinigung/ Entsorgung Versicherungen/ Grundbesitzabgaben Instandhaltung Gebäude und BGA Reparatur/ Instandhaltung Bendplatz Werbung Verwaltungskosten Verwaltungskostenbeitrag Rechts-/Beratung-/ Abschlussskosten Leasing Sonstiger Betriebsbedarf, Kleingeräte, GWG Nicht abziehbare Vorsteuer Summe sonstige betriebliche Aufwendungen: Ansatz IST Abweichung IST Abweichung Forecast 2018 Plan 2018 QII 2018 QII 2018 QII 2018 QII 2017 QII 2018-QII 2017 per QII 343.000 193.000 104.000 305.000 30.000 100.000 132.000 140.600 35.000 38.120 30.000 20.000 171.500 96.500 52.000 152.500 15.000 50.000 62.750 70.300 30.000 19.060 10.000 10.000 176.931 103.487 59.168 148.987 13.909 49.157 70.512 70.300 30.909 2.753 5.483 10.000 5.431 6.987 7.168 3.513 1.091 843 7.762 909 16.307 4.517 - 174.373 100.284 51.907 132.136 10.297 68.626 57.831 52.248 9.295 15.155 7.896 12.500 - - 1.470.720 739.610 741.595 1.985 692.550 Zinsaufwand: 667.742 333.871 333.871 - 338.490 Sonstige Steuern: 104.300 52.150 51.614 - 536 7.064.812 3.516.821 3.462.852 - - 2.096.312 - 776.510 - 680.106 SUMME AUFWENDUNGEN: ERGEBNIS: - - 2.558 3.203 7.261 16.851 3.612 19.469 12.680 18.052 21.614 12.401 2.414 2.500 354.000 200.000 115.000 305.000 30.000 100.000 152.300 140.600 35.000 5.508 30.000 20.000 49.045 1.487.408 4.619 667.742 51.469 145 104.300 53.969 3.313.725 149.127 7.191.450 96.404 - 711.538 31.432 - 1.776.390 - Seite 2 von 3 Quartalsabschluss QII 2018 Ansatz IST Abweichung IST Abweichung Forecast 2018 Plan 2018 QII 2018 QII 2018 QII 2018 QII 2017 QII 2018-QII 2017 per QII 231.595 115.798 112.048 3.750 111.500 115.250 231.595 Borngasse Mietertrag + abrechnungsfähige NK - Aufwendungen: Mietaufwendungen Abschreibungen Reparatur/ Instandsetzung Rechtsberatung Versicherung, Grundsteuer Zinsaufwand Summe Aufwendungen: ERGEBNIS Borngasse: 23.005 100.000 8.000 11.503 50.000 4.000 9.000 89.753 4.500 44.877 11.503 50.000 699 4.500 44.877 - 3.301 - 229.758 114.879 111.578 - 3.301 1.837 919 469 - 449 10.955 49.928 10.955 49.928 3.301 4.500 46.733 4.500 46.733 112.116 - 616 - 23.005 100.000 8.000 9.000 89.753 115.416 229.758 166 1.837 Seite 3 von 3