Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
310308.pdf
Größe
219 kB
Erstellt
29.08.18, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:38
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksamt Aachen-Eilendorf
Beteiligte Dienststelle/n:
BA 2/0085/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
29.08.2018
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf vom 20.06.2018 (öffentlicher
Teil)
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
12.09.2018
Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf genehmigt die Niederschrift über die Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf vom 20. Juni 2018 (öffentlicher Teil).
Vorlage BA 2/0085/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.08.2018
Seite: 1/3
Vorlage BA 2/0085/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.08.2018
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Vorlage BA 2/0085/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.08.2018
Seite: 3/3
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung
Aachen-Eilendorf
27. August 2018
Sitzungstermin:
Mittwoch, 20.06.2018
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
21:00 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal des Bezirksamtes, Heinrich-Thomas-Platz 1,
Aachen-Eilendorf
Anwesende:
Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler
Herr Wilfried Anhold
Herr Oliver Bode
Herr Rico Grein
Herr Dr. Joachim Heinze
Herr Peter Koch
Frau Lisa Limbach
bis TOP 6
Herr Frank Meuser
Ratsfrau Hildegard Pitz
Frau Doris Ruth Plum
B 2/30/WP.17
Ausdruck vom: 29.08.2018
Seite: 1/12
Herr Markus Plum
Herr Rolf Schäfer
Abwesende:
- entschuldigt-
Herr Hans Albert Keller
von der Verwaltung:
Frau Karen Roß-Kark
FB 36/201
Herr Jonas Starkes
FB 36/203
Herr Michael Grein
FB 56/310
Herr Dr. Marius Otto
FB 56/302
Herr Leonard Emonds-pool
BA 2
Herr Martin Freude
BA 2
als Schriftführer:
Herr Ron-Roger Breuer
BA 2
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 02.05.2018 (öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0082/WP17
3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
4
Aufwertung der Park- und Grünanlage Nirmer Platz
Vorlage: FB 36/0282/WP17
5
Neuaufstellung des Landschaftsplans der Stadt Aachen
hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0947/WP17
B 2/30/WP.17
Ausdruck vom: 29.08.2018
Seite: 2/12
6
KiTa-Standort Breitbenden
Vorlage: FB 45/0495/WP17
7
Auswahl der Familienzentren für das Kitajahr 2018/2019
- Landesförderung
Vorlage: FB 45/0486/WP17
8
Sachstandsbericht aus der Zukunftswerkstatt Eilendorf 2020
9
Sachstandsbericht zum Stand der Integration in Eilendorf durch den Quartiersmanager
für Flüchtlingsintegration in Eilendorf, Herrn Michael Grein
10
Anträge / Anfragen
Vorlage: BA 2/0084/WP17
11
Mitteilungen der Verwaltung
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 02.05.2018 (nichtöffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0083/WP17
2
Bericht über private Bauvorhaben:
3
Mitteilungen:
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Die Bezirksbürgermeisterin eröffnet die Sitzung um 18.00 Uhr und begrüßt die anwesenden Bürgerinnen
und Bürger, die Mitglieder der Bezirksvertretung, die Vertreter der Verwaltung und die Presse.
B 2/30/WP.17
Ausdruck vom: 29.08.2018
Seite: 3/12
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 02.05.2018 (öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0082/WP17
Der Bezirksamtsleiter verliest einen Hinweis der Fachverwaltung zu TOP 6 „Rad-Vorrang Netz“ der
Niederschrift, dass die Beleuchtung der Unterführung Madrider Ring im Rahmen der Rad-Vorrang-Route
betrachtet wird, aber Fördermittel hierfür nicht vorgesehen sind.
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf stimmt der Niederschrift vom 02.05.2018 (öffentlicher Teil), mit
zwei Enthaltungen wegen Abwesenheit, einstimmig zu.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf stimmt der Niederschrift vom 02.05.2018 (öffentlicher Teil), mit
zwei Enthaltungen wegen Abwesenheit, einstimmig zu.
zu 3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
- Frau K., beschwert sich über den Zustand der alten Villa im Zehnthofweg, die seit Jahren verkomme. Es
gäbe große Müllablagerungen auf diesem Grundstück und es wachse seit Jahren zu. Zudem sei die
Bausubstanz in einem schlechten Zustand. Folgende Fragen werden gestellt: Ist dieses Haus noch zu
retten? Wem gehört es? Warum wird nichts unternommen?
Der Bezirksamtsleiter geht im Anschluss ausführlich auf die Thematik ein und teilt mit, dass dieses Objekt
sich in privater Hand befindet und von den Besitzern dieser Zustand in Kauf genommen werde.
Grundsätzlich liegt es in der Entscheidungsgewalt des jeweiligen Besitzers, wie mit Eigentum verfahren
werde. Sollte es jedoch zu ordnungsrechtlichen Problemen wie Rattenbefall und Strauchüberwuchs in
öffentliche Flächen kommen, werde das Bezirksamt umgehend tätig. Dies ist auch in der Vergangenheit
mehrfach vorgekommen und etwaige Auftrage wurden von den Besitzern umgehend umgesetzt. Weitere
Maßnahmen können von behördlicher Seite nicht ergriffen werden.
-Herr G. beschwert sich zum wiederholten Male in der Bezirksvertretung über die Nichteinhaltung der
Kreisverkehrsregelung in der Breitbendenstraße und bittet um Abhilfe.
Der Bezirksamtsleiter erklärt, dass die Verkehrssituation bereits mehrfach geprüft wurde, welche
Maßnahmen zielführend sein könnten, jedoch bei mehreren Ortsterminen keine dauerhaften
Verkehrsverstöße festgestellt werden konnten.
B 2/30/WP.17
Ausdruck vom: 29.08.2018
Seite: 4/12
In der anschließenden Diskussion wurde als zielführende Maßnahme die Entfernung des
Verkehrsschildes 215 Kreisverkehr thematisiert und von allen Beteiligten unterstützt. Damit die dann
veränderte Verkehrslage „rechts vor links“ vor Ort veranschaulicht werde, wird der Einsatz eines
Blechpolizisten empfohlen. Herr G. zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden und dankte der
Bezirksvertretung für die Initiative.
- Eine Anwohnerin des Nirmer Platzes beschwert sich über die Ratten sowie Müllablagerungen im
Bereich des dortigen Bachbettes.
Von Seiten der Verwaltung wird zugesagt, eine Rattenbekämpfung für den Kanal im Bereich des Nirmer
Platzes bei der STAWAG zu beauftragen und die Beseitigung der Müllablagerungen in der öffentlichen
Fläche beim Wasserverband Eifel-Rur (WVER) zu melden. Weiterhin wird der WVER um Pflege der
Böschungen gebeten.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung beantragt bei der Fachverwaltung, dass die Kreisverkehrsschilder beim
Kreisverkehr Breitbendenstraße zu entfernen und für einen Übergangszeitraum einen Blechpolizisten zu
installieren, der auf die Veränderung hinweist.
zu 4
Aufwertung der Park- und Grünanlage Nirmer Platz
Vorlage: FB 36/0282/WP17
Herr Starkes, FB 36, stellt anhand einer Präsentation die Neukonzeption der Aufwertungsplanung der
Park- und Grünanlage Nirmer Platz vor. Dabei geht er zunächst auf den derzeitigen Ist-Zustand sowie die
Eingaben aus der am 15.05.2018 stattgefundenen Bürgerbeteiligung ein. Die Planung sieht vor, neben
einem 1,5 m breiten wassergebundenen Weg auch einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen und
gegenüber des „Nirmer Lädchens“ eine Sitzbank-Tisch-Kombination aufzustellen. Im Rahmen der
vegetativen Elemente ist eine 140 m² Blühwiesenbepflanzung mit hohen Gräsern vorgesehen, die vor
allem die Ansprüche von Wildbienen und Schmetterlingen berücksichtigt. Den thematischen
Zusammenhang stellen ein Insektenhotel sowie eine Informationstafel her. Darüber hinaus sind Blüh- und
Obststräucher im Übergangsbereich zwischen Parkfläche und Auenbereich geplant sowie eine
Abstellmöglichkeit für Fahrräder. Das Denkmal im südlichen Bereich des Parks wird mit einem
wassergebundenen Weg angeschlossen und zudem solle die bestehende Plattenfläche vor dem
Denkmal saniert werden. Abschließend soll im Zuge der stattgefundenen Bürgerbeteiligung auch eine
Boule-Spielfläche in der Plan eingearbeitet worden.
Die Kosten belaufen sich derzeit auf 41.500 €.
B 2/30/WP.17
Ausdruck vom: 29.08.2018
Seite: 5/12
Die Bezirksbürgermeisterin dankt für die Ausführungen der Verwaltung und bittet die Bezirksvertretung
sowie die anwesenden Bürgerinnen und Bürger um etwaige Ergänzungen.
Herr Plum, Die Grünen und Herr Koch, FDP, weisen darauf hin, dass die Radständer auch an der Seite
der Parkanlage installiert werden könnten und somit der Fußweg auch als solcher beibehalten werden
könne.
Herr Dr. Heinze, CDU, fragt nach den Instandhaltungskosten des Insektenhotels. Herr Starkes beziffert
die Halbwertzeit des Materials auf 7-8 Jahre, danach müsste ein Austausch des Innenraums erfolgen.
Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger nutzen im Anschluss die Möglichkeit, die Vorschläge der
Verwaltung zu kommentieren, die Sitzung wird hierzu unterbrochen von 19.29 Uhr – 19:41 Uhr.
Aufgrund der Bürgeranregungen spricht sich die BV dafür aus, für den zu pflanzenden Baum eine
Münsterbirne als Halbstamm vorzusehen.
Abschließend sprach sich die Bezirksvertretung in einer kurzen Diskussion dafür aus, die Kosten einer
Denkmalsanierung, unabhängig von der Aufwertung der Park-und Grünanlage durch die Verwaltung
prüfen zu lassen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt den Bericht der Verwaltung einstimmig zustimmend zur
Kenntnis und fasst einstimmig den Ausführungsbeschluss für die Aufwertung der Park- und Grünanlage
Nirmer Platz. Sie beschließt die Bereitstellung von 23.000 € aus bezirklichen Investitionsmitteln, hiermit
sind die Kosten für die optionalen Posten, Boule Spielfläche, Balanciersteine, Ausbesserung und
Erneuerung des Platzbelages bzw. Staudenpflanzung am Denkmal abgedeckt.
Weiterhin beauftragt die Bezirksvertretung einstimmig die Fachverwaltung mit einer Prüfung der Kosten
für die Sanierung des Denkmals am Nirmer Platz, unabhängig von den beschlossenen Maßnahmen, bei
gleichzeitiger Prüfung von etwaigen Fördermöglichkeiten.
B 2/30/WP.17
Ausdruck vom: 29.08.2018
Seite: 6/12
zu 5
Neuaufstellung des Landschaftsplans der Stadt Aachen
hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0947/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt einstimmig dem Planungsausschuss die Neuaufstellung des Landschaftsplanes der Stadt
Aachen zur Sicherung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege wie auch zur Förderung
der Biodiversität zu beschließen.
zu 6
KiTa-Standort Breitbenden
Vorlage: FB 45/0495/WP17
Die Bezirksbürgermeisterin und die Bezirksvertretung zeigen sich erfreut über die Entscheidung der
Verwaltung, auf der im Neubaugebiet Breitbenden vorgesehenen Fläche, eine neue Kindertagesstätte zu
bauen und damit dem Wunsch der Bezirksvertretung Eilendorf nachzukommen.
Von Seiten des FB 45 wurde das Gebäudemanagement der Stadt Aachen zwischenzeitlich mit der
Bebaubarkeit einer sechs-gruppigen Kindertagesstätte beauftragt. Sofern die baurechtlichen Vorgaben
eingehalten werden, könne mit der Fertigstellung einer sechs-gruppige Kindertagesstätte, zum jetzigen
Zeitpunkt, voraussichtlich Mitte / Ende 2021 gerechnet werden. Mithin wäre eine nahezu 100 Prozent
Abdeckung von Ü3-Plätzen in Eilendorf gegeben.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
1. nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zustimmend zur Kenntnis
2. und empfiehlt einstimmig dem Kinder- und Jugendausschuss, die Verwaltung zu beauftragen,
den Planungsauftrag für einen sechsgruppigen KiTa-Neubau auf dem Grundstück Breitbenden
beim Gebäudemanagement der Stadt Aachen in Auftrag zu geben.
B 2/30/WP.17
Ausdruck vom: 29.08.2018
Seite: 7/12
zu 7
Auswahl der Familienzentren für das Kitajahr 2018/2019
- Landesförderung
Vorlage: FB 45/0486/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretungen Aachen-Eilendorf nimmt die Ausführungen der Vorlage zur Kenntnis.
zu 8
Sachstandsbericht aus der Zukunftswerkstatt Eilendorf 2020
AG Wanderwege
Es wurde kurz über die Einweihung des neuen Teilstückes des Wanderweges berichtet.
AG Fahrradfreundliches Eilendorf
Frau Stockmeier resümiert die Aktionen auf dem Bürgerfest und führt aus, dass im Herbst 2018 wieder
eine Fahrradwerkstatt geplant sei.
Weitere Berichte folgten nicht.
zu 9
Sachstandsbericht zum Stand der Integration in Eilendorf durch den Quartiersmanager
für Flüchtlingsintegration in Eilendorf, Herrn Michael Grein
Herr Grein, Quartiersmanager für Flüchtlingsintegration FB 56, geht anhand einer Präsentation auf den
aktuellen Stand der Integration von geflüchteten Menschen in Eilendorf ein. Zunächst beschreibt er die
Zielsetzungen des Quartiersmanagements in Eilendorf sowie die vielen ehrenamtlichen Unterstützer,
welche maßgeblich dazu beigetragen haben, dass die Integration von geflüchteten Menschen in Eilendorf
bisher problemlos verlaufen ist und bestehenden Barrieren umgehend abgebaut werden konnten. Im
Anschluss folgt eine Auflistung der durchgeführten Projekte in Eilendorf und die überaus positive
Resonanz darauf.
Die Bezirksbürgermeisterin dankt für das besondere Engagement des Herrn Grein und die Vielzahl der
Projekte. Im Anschluss erläutert sie die zeitlich befristete Anstellung des Herrn Grein, aufgrund der
Projektförderung bis zum Ende dieses Jahres. Dies ist verbunden mit dem Wunsch, Herrn Grein auch
über diesen Zeitraum hinaus in Eilendorf einzusetzen.
B 2/30/WP.17
Ausdruck vom: 29.08.2018
Seite: 8/12
Herr Dr. Otto, FB 56, gibt im Anschluss einen Ausblick auf die zukünftigen Zielsetzungen und
Rahmenbedingungen des gesamtstädtischen Quartiersmanagements für alle, d.h.
Zielgruppenfinanzierung.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf dankt Herrn Grein für seinen Bericht und nimmt die
Ausführungen zur Kenntnis.
zu 10
Anträge / Anfragen
Vorlage: BA 2/0084/WP17
Der Tagesordnungsantrag der SPD-Fraktion vom 01.06.2018 zur Verkehrsplanung Eilendorf-Süd /
Brand-Nord wurde mit der Einladung versandt und wird an die Fachverwaltung für die Bezirksvertretung
am 12.09.2018 verwiesen.
Die nachfolgenden Anträge auf bezirkliche Mittel werden als Tischvorlage verteilt und bis zum Stichtag
30.09.2018 zurückgestellt.
1)
Antrag des katholischen Kindergartens St. Severin zur Anschaffung neuer Sitzgarnituren für das
Außengelände aus bezirklichen Investitionsmitteln.
2)
Antrag des Fördervereins zum Erhalt der Apollonia-Kapelle zur Unterstützung von baulichen
Maßnahmen durch bezirkliche Investitionsmittel
zu 11
Mitteilungen der Verwaltung
1. Der Bezirksamtsleiter informiert über den Quartalsbericht zum Programm „Gute Schule 2020“ und der
darin enthaltenen Informationen zu den geplanten Umbaumaßnahmen im Montessori Zentrum Eilendorf,
bei dem das Vergabeverfahren zur Weiterentwicklung des Planungskonzeptes zwischenzeitlich erfolgt ist.
2. Der Bezirksamtsleiter informiert über die Rückmeldung der Straßenverkehrsbehörde zur Einrichtung
einer temporären streckenbezogenen Geschwindigkeitsabsenkung auf Tempo 30 in der Heckstraße auf
Höhe der Fußgängerüberquerung Kita St. Apollonia. Die durchgeführten Messungen vor Ort haben
ergeben, dass eine Gefahrenlage in diesem Bereich verneint werden müsse und daher eine
Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h nicht zulässig sei.
B 2/30/WP.17
Ausdruck vom: 29.08.2018
Seite: 9/12
3. Es wird über einen stattgefundenen Abstimmungstermin mit der Straßenverkehrsbehörde und der
Verkehrsplanung zum interfraktionellen Antrag „Maßnahmen zu der Verbesserung der Verkehrssituation
für Fahrradfahrer-Beseitigung von Gefahrenpunkten in Aachen-Eilendorf“ berichtet.
4. Die Liste mit der Statistik über die Belegung in den Übergangswohnheimen für wohnungslose
Menschen sowie die Belegung in den Übergangswohnheimen für Flüchtlinge wird zur Kenntnisnahme
verteilt.
5. Der Bezirksamtsleiter informiert über den Aachener Fahrradsommer und es wird ein Infoflyer zur
Kenntnisnahme verteilt.
6. Die Liste mit den aktuellen Verkehrsanordnungen für den Bezirk Eilendorf wird zur Kenntnisnahme
verteilt.
7. Die Durchführung von Sport im Park 2018 war in Eilendorf bisher ein voller Erfolg, mit vielen
Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
8. Der Bezirksamtsleiter informiert über die aktuelle Installation der bezirklichen
Geschwindigkeitsanzeigetafel in der Rödgener Straße vor Hausnummer 105. Die Bezirksvertretung
beauftragt eine Montage in der Severinstraße am Seiteneingang der Grundschule nach den
Sommerferien.
9. Der Bezirksamtsleiter präsentiert den bezirklichen Infoflyer für Hundehalter. Die Bezirksbürgermeisterin
empfiehlt diesen in der nächsten Ausgabe von Eilendorf aktuell abzudrucken und bittet um Weitergabe an
Frau Neuschütz.
B 2/30/WP.17
Ausdruck vom: 29.08.2018
Seite: 10/12