Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
309408.pdf
Größe
328 kB
Erstellt
17.08.18, 12:00
Aktualisiert
02.09.18, 12:36
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/1027/WP17
öffentlich
17.08.2018
FB 61/ 300
Ertüchtigung des Adalbertsteinwegs für ÖPNV und Rad
Antrag der der Grünen vom 17.05.2018
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
13.09.2018
Mobilitätsausschuss
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/1027/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.08.2018
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 61/1027/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.08.2018
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Anlass
Die Grünen beantragen, im Zuge der Wiederherstellungsarbeiten nach der anstehenden Maßnahme
der Regionetz GmbH (vormals Stawag) am Adalbertsteinweg die Straße so umzugestalten, dass der
ÖPNV in beiden Richtungen auf einer eigenen Fahrspur in Mittellage geführt werden kann, in beiden
Fahrtrichtungen sichere Radverkehrsanlagen eingerichtet werden und das Liefern und Laden klar
geregelt wird.
2. Maßnahme der Regionetz GmbH
Die Regionetz GmbH plant auf der Nordseite des Adalbertsteinwegs zwischen Aretzstraße und
Ottostraße die Erneuerung und Verlegung von Versorgungsleitungen über eine Trassenlänge von
insgesamt
ca.
345
m.
Die
Arbeiten
betreffen
Gasleitungen,
Stromleitungen,
Wasserversorgungsleitungen, Telekommunikationsleitungen und Beleuchtungskabel.
Der vorhandene Mischwasserkanal wird im Vorfeld dieser Maßnahmen mittels Inliner saniert. Nach den
Leitungslegungen wird seitens der Stadt Aachen die Asphaltdecke auf den stadteinwärtigen Fahrspuren
(inkl. Busspur) erneuert.
Das Baufeld liegt im Bereich der Busspur und in der linken stadteinwärtigen Fahrspur. Die Gehwege
werden
lediglich
für
Hausanschlussarbeiten
punktuell
aufgegraben.
Es
werden
ca.
13
Hausanschlüsse erneuert. Die Mittelinsel/Haltestelleninsel auf Höhe der Scheibenstraße wird im Zuge
der Maßnahme entfernt und muss anschließend wiederhergestellt werden.
Die Baustellenverkehrsführung für den motorisierten Individualverkehr erfolgt 2-streifig stadteinwärts
und 1-streifig stadtauswärts auf der Südseite. Die verbleibende Fahrspur auf der Nordseite wird für
Rettungsfahrzeuge und den stadteinwärtigen ÖPNV reserviert.
3. Ertüchtigung für ÖPNV und Rad
Die Breite der öffentlichen Verkehrsfläche bzw. der Abstand der Bebauung beträgt im
Baustellenbereich ca. 27,6 m. In Anlage 1 ist der Bestandsquerschnitt in Höhe der Linksabbiegespur
zum Parkhaus Adalbertsteinweg (Blickrichtung Kaiserplatz) dargestellt. Die stadtauswärtige Busspur
wird häufig durch widerrechtliches Parken blockiert. Radverkehrsanlagen sind nicht vorhanden.
Eine Planung mit ÖPNV in beiden Richtungen auf einer eigenen Fahrspur in Mittellage wurde im
Rahmen des Campus-Bahn-Projektes erstellt (s. Anlage 2). Diese Planung stellt eine 7,0m breite
ÖPNV-Trasse mit 3,0m breiten Haltestelleninseln zwischen beidseitigen 1,25m breiten Schutzstreifen
mit einer Restfahrbahnbreite von 5,0m dar. Die Gehwege wurden auf Mindestmaß reduziert.
Das Einrichten von Ladezonen ist problematisch, wenn hierfür nicht wie heute die stadtauswärtige
Busspur zur Verfügung steht.
Vorlage FB 61/1027/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.08.2018
Seite: 3/4
4. Fazit
Die Maßnahme der Regionetz GmbH betrifft etwa die halbe Strecke zwischen Josefskirche und
Kaiserplatz. Die Nebenanlagen werden nur in geringem Maße in Anspruch genommen. Es ist also
nicht davon auszugehen, dass eine umfangreiche Veränderung der Verkehrsflächenaufteilung im
Rahmen der Wiederherstellung nach der Leitungsverlegung möglich sein wird.
Eine Umgestaltung mit Busspuren in Mittellage und beidseitigen Umbau der Gehwege entspräche
einem Komplettumbau der öffentlichen Verkehrsflächen, für dessen Planung und Umsetzung
zunächst entsprechende Haushaltsmittel eingeplant werden müssten.
Anlage/n:
Anlage 1: Querschnitt Bestand
Anlage 2: Querschnitt Planung Campus-Bahn
Anlage 3: Antrag der Grünen vom 17.05.2018
Vorlage FB 61/1027/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.08.2018
Seite: 4/4