Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
309445.pdf
Größe
76 kB
Erstellt
17.08.18, 12:00
Aktualisiert
03.09.18, 08:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 02/0139/WP17
öffentlich
17.08.2018
FB 02
‘Innovatia‘ – Ausbauphase NRW.Innovationspartner
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
12.09.2018
Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft nimmt die Ausführungen zum Projekt
‘Innovatia‘ im Rahmen der Ausbauphase NRW.Innovationspartner zustimmend zur Kenntnis.
Vorlage FB 02/0139/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.08.2018
Seite: 1/3
‘Innovatia‘ – Ausbauphase NRW.Innovationspartner
Das Projekt ‘Innovatia‘ unter Federführung der AGIT mbH dient dazu, gemeinsam mit den anderen
regionalen Verbundpartnern (Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, Kreis Düren und Kreis Euskirchen)
sowie Kooperationspartnern (IHK und HWK Aachen), die Innovationsstrukturen in der Region Aachen
zu stärken und damit die Innovationskraft der ansässigen kleinen und mittleren Unternehmen zu
erhöhen. Paralleles Ziel ist es, die Qualität der Beratungen in der Region zu stärken, insbesondere mit
den Schwerpunkten Innovations- und Digitalisierungsmanagement, Förderberatung und
Technologietransfer. Das Projekt wird als Ausbauprojekt in einer zweiten Förderphase weitergeführt.
Ausgangslage
Als Hintergrund für die Projektinitiierung, auch schon in der ersten Phase, war ausschlaggebend, dass
in KMU in der Region Aachen oft fehlende Ressourcen und Vernetzung dazu führen, dass die
Unternehmen nicht in der Lage sind, den gesamten Innovationsprozess betriebsintern zu realisieren
und am Markt umzusetzen. Darüber hinaus ist der Technologie- und Wissenstransfer, hauptsächlich
durch Aktivitäten aus den Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Richtung Großunternehmen
und außerhalb der Region geprägt. Die regionalen KMU standen hierbei oft nicht im Fokus von RWTH
Aachen und anderen Forschungseinrichtungen. In der ersten Entwicklungs- und Durchführungsphase
bis zum 31.07.2018 konnten bereits wichtige Grundsteine in der Zusammenarbeit der lokalen Akteure
gelegt werden. Durch die enge Zusammenarbeit innerhalb der ersten Phase des Projektes konnten
Aktivitäten zur Steigerung der Innovationsfähigkeit der KMU gemeinsam geplant und durchgeführt
werden. Mit Unterstützung des NRW-Back-Office sowie durch regional durchgeführte Trainings für
Berater konnten die Angebote in der Innovationsberatung für KMU bereits verbessert werden.
Handlungsoptionen und Zielsetzungen für die Ausbauphase
Konkrete Maßnahmen für KMU sollen u.a. die Durchführung sogenannter ‘INNOVATIAVeranstaltungen‘, Praxisworkshops für KMU zu Innovations- und Digitalisierungsthemen sowie weitere
KMU-Veranstaltungen sein. Konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Qualität der entsprechenden
Beratung sind u.a. regionale Schulungen sowie die regionale und überregionale Vernetzung und
Zusammenarbeit der Partner und deren Berater untereinander. Gleichzeitig wird der bereits in der
ersten Projektphase erarbeitete Innovationsleitfaden (zum Download bereitgestellt unter
https://www.innovatia.eu/) aktualisiert und erweitert. Um die Transparenz der bereits bestehenden
Angebote im Themenfeld Digitalisierung zu erhöhen, wird eine enge Abstimmung und Vernetzung mit
weiteren Akteuren wie z.B. dem digitalHUB Aachen oder Digital in NRW erfolgen. Ziel ist es die
bestehenden Angebote in o.g. Veranstaltungsformate einzubinden und somit die Bekanntheit bei
regionalen KMU zu erhöhen oder ggf. bestehende Hürden abzubauen. Auch das
Verwertungsmatching von Erfindungen aus den Aachener Hochschulen mit forschungsnäheren KMU
in der Region Aachen wird im Rahmen der Ausbauphase durch die regionalen Akteure moderiert und
vorangetrieben. Der FB02 unterstützt im Rahmen des Projekts die nachhaltige Verbesserung der
Innovationsstrukturen und Vernetzung, insbesondere in der Stadt Aachen.
Umsetzung und Struktur
Vorlage FB 02/0139/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.08.2018
Seite: 2/3
Gefördert wird ‘Innovatia‘ vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des
Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes ‘NRW.Innovationspartner‘. Das Projekt wird im
Zeitraum 01.08.2018 – 31.12.2021 in Federführung der AGIT mbH durchgeführt. Die förderfähigen
Kosten sind dabei auf 150.000 € pro Jahr begrenzt und werden durch die AGIT mbH verausgabt. Für
die Stadt Aachen entstehen keine zusätzlichen Kosten hinsichtlich der o.g. Kosten, da sie
grundsätzlich zum Portfolio des FB02 gehören. Das bedeutet, es werden lediglich entsprechende
Personalressourcen eingesetzt.
Vorlage FB 02/0139/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.08.2018
Seite: 3/3