Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
309253.pdf
Größe
196 kB
Erstellt
15.08.18, 12:00
Aktualisiert
24.08.18, 13:03
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Stadtbibliothek
Beteiligte Dienststelle/n:
Kulturbetrieb
E 49.6/0005/WP17
öffentlich
15.08.2018
E 49/6
Erhaltung der Stadtteilbibliothek Preuswald
Antrag zur Tagesordnung der Bezirksvertretung Aachen Mitte der
Fraktion GRÜNE vom 06.08.2018
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
29.08.2018
11.10.2018
Bezirksvertretung Aachen-Mitte
Betriebsausschuss Kultur
Kenntnisnahme
Entscheidung
Beschlussvorschlag Bezirksvertretung Mitte:
Die Bezirksvertretung Aachen Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Beschlussvorschlag Betriebsausschuss Kultur:
Der Betriebsausschuss Kultur beschließt die Maßnahme gem. Vorschlag der Verwaltung.
In Vertretung
Susanne Schwier
Beigeordnete
Vorlage E 49.6/0005/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 22.08.2018
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2019
Fortgeschriebener Ansatz
Einzahlungen
0
Auszahlungen
1.000
+ Verbesserung /
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Ansatz
Auswirkungen
2019
Sachaufwand
bedarf (alt)
2020
0
konsumtive
Personal-/
Gesamt-
Gesamt-
bedarf
(neu)
- 1.000
- Verschlechterung
Ertrag
ner Ansatz
2020
2019
Ergebnis
Fortgeschriebe-
Ansatz
Fortgeschriebener Ansatz
2019
Ansatz
Fortgeschriebe-
Folgekos-
Folgekos-
2020
ner Ansatz
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
3.000
5.700
13.800
0
3.000
13.800
3.000
5.700
13.800
0
3.000
13.800
Abschreibungen
Ergebnis
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
- 2.700
- 10.800
keine ausreichende Deckung
keine ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage E 49.6/0005/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 22.08.2018
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Die Bibliotheksnebenstelle Bildchen wurde 1959 in der Volksschule Bildchen gegründet. 1973 bezog
sie einen Raum im Gebäude der KGS Bildchen. Seit 1985 befindet sie sich in einem ehemaligen
Pavillon des Landschaftsverbandes Rheinland auf dem Schulhof der KGS Bildchen. Zwischen der
Bibliothek und der Grundschule besteht seit jeher eine sehr enge Zusammenarbeit. Die räumliche
Anbindung der beiden Institutionen ist sehr gut.
Im Stadtteil Preuswald leben ca. 2.050 Einwohner, davon überdurchschnittlich viele Kinder und ein
sehr hoher Anteil älterer Menschen. Beide Gruppen nutzen die Bibliothek in Bildchen regelmäßig
und sind auf ein ortsansässiges Bibliotheksangebot angewiesen.
Durch den geplanten Abriss und Neubau der KGS Bildchen muss die Bibliotheksnebenstelle den
Pavillon kurzfristig verlassen. Gespräche im März und April dieses Jahres über temporäre
Ausweichräumlichkeiten mit den Institutionen Schule Händelstraße, Gemeindezentrum Bildchen und
dem zuständigen Fachamt für das ehemalige Gebäude der Kita führten nicht zum Ziel. Optionen im
Stadtteilbüro
werden
noch
geprüft,
sind
ggf.
nur
temporär.
In
einem
Gebäude
der
Wohnungsbaugesellschaft Vonovia an der Reimser Straße - in direkter Nähe zum Stadtteilbüro stehen geeignete Räume (66 qm) zur Anmietung zur Verfügung. Die Mietkosten betragen monatlich
610,50 € Grundmiete plus 170 € Betriebs- und Heizkosten.
Die
Nebenstelle
Bildchen
wird
ehrenamtlich
geführt
und
ist
an
den
Servicebereich
Stadtteilbibliotheken und Nebenstellen der Stadtbibliothek angegliedert. Sie ist an zwei Tagen in der
Woche Mo (15 bis 18 Uhr) und Di (8.30 bis 12 Uhr) für insgesamt 6,5 Stunden geöffnet und wird
während der Öffnungszeiten von zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen betreut. Während der
Schulferien ist die Bibliothek geschlossen.
Mit 3.333 Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2017 und einer Ausleihe von 7.141 Medien ist sie
seit jeher die am besten genutzte ehrenamtliche Nebenstelle der Stadtbibliothek. Die Kosten für die
ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen lagen 2017 bei ca. 3.000 € pro Jahr, hierbei handelt es sich um eine
Aufwandsentschädigung.
Seitens des Dezernats wurden folgende Optionen geprüft:
-
Einrichtung der Bibliothek in den Neubau der Schule; Fazit: förderschädlich
-
Neubau eines Pavillons für rund 300 T Euro; Fazit: Relation zu den Öffnungszeiten (6,5
Stunden pro Woche, in allen Ferien geschlossen) wirtschaftlich nicht vertretbar
-
Einbindung in die Schulbibliothek; Fazit: rechtlich problematisch (externe Nutzer in der Schule;
Begegnung mit Schülern; separate Sanitärräume und Zugangsmöglichkeiten)
Nach Rücksprache mit der Kämmerei sieht das Kulturdezernat die Anmietung des o.e. Raumes als
beste Möglichkeit zur dauerhaften Aufrechterhaltung des Angebots.
Die monatlich entstehenden Mietkosten (780,50 Euro) sind im Budget des Kulturbetriebs nicht
vorgesehen. Sie müssten für den Haushalt 2019 angemeldet werden.
Anlage/n:
Antrag der Fraktion GRÜNE vom 06.08.2018
Vorlage E 49.6/0005/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 22.08.2018
Seite: 3/3
GRÜNE
Fraktion in der Bezirksvertretung
Aachen Mitte
Bezirksbürgermeisterin
Marianne Conradt
Verwaltungsgebäude Katschhof
Johannes-Paul-II.-Straße 1
52062 Aachen
06. August 2018
TOP-Antrag an die Bezirksvertretung Aachen Mitte zur Sitzung am 29.08.2018
Sehr geehrte Frau Conradt,
die Fraktion der GRÜNEN beantragt, für die oben genannte Sitzung den Tagesordnungspunkt
Erhaltung der Stadtteilbibliothek Preuswald.
Zu diesem Tagesordnungspunkt stellen wir folgenden Antrag:
Die Bezirksvertretung befürwortet die Erhaltung der Stadtteilbibliothek Preuswald für die Zeit des
Neubaus der KGS Bildchen und die Anmietung von geeigneten Räumen für diese Übergangszeit.
Begründung:
Durch den Abriss der KGS Bildchen werden bis zur Eröffnung der neuen Grundschule an gleicher
Stelle die öffentlichen Räume für die Stadtteilbibliothek wegfallen. Für die Bauzeit stehen Räume zur
Verfügung, die von der Stadt angemietet werden könnten. Damit die wichtige Arbeit der
Stadtteilbibliothek kontinuierlich fortgeführt werden kann, müssen Finanzmittel für diese
Übergangszeit zur Verfügung gestellt werden. Eine Schließung der Stadtteilbibliothek wäre für den
Stadtteil fatal und würde bedeuten, dass die bisherige Arbeit nicht weitergeführt werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Helga Gaube, Fraktionssprecherin
Verwaltungsgebäude Katschhof
Johannes-Paul-II-Str. 1
D-52062 Aachen
Hilde Scheidt, Bürgermeisterin und Ratsmitglied
Raum 104
Tel.: 0241 432-7217
Fax: 0241 432-7213