Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
309559.pdf
Größe
93 kB
Erstellt
20.08.18, 12:00
Aktualisiert
24.08.18, 13:33
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 93 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration Beteiligte Dienststelle/n: Fachbereich Immobilienmanagement FB 56/0184/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 20.08.2018 Wohnungsmarktbericht 2017 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 11.09.2018 Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung und den Wohnungsmarktbericht 2017 zur Kenntnis. Prof. Dr. Sicking (Beigeordneter) Vorlage FB 56/0184/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.08.2018 Seite: 1/3 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebe- Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebe- Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen. Vorlage FB 56/0184/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.08.2018 Seite: 2/3 Erläuterungen: Mit dem Wohnungsmarktbericht 2017 ist der elfte Bericht zum Aachener Wohnungsmarkt erschienen. Wie im letzten Jahr angekündigt wurde dabei eine weitere Ausdifferenzierung der Datenerfassung und –analyse vorgenommen. So werden insbesondere vermehrt Querbezüge zwischen den einzelnen Entwicklungen und zu den kommunalpolitischen Beschlüssen dargestellt. Erstmals enthält der 11. Wohnungsmarktbericht ein Kapitel zum Thema „Kommunale Handlungsinstrumente“, in dem die wichtigsten Instrumente und Maßnahmen erörtert werden, die aktuell durch die Stadt Aachen zur Steuerung, Regulierung und strategischen Weiterentwicklung des lokalen Wohnungsmarktes angewandt werden. Die Kommunalen Handlungsinstrumente sollen in den nächsten Berichten fortgeschrieben werden. Wie bereits im letzten Bericht eingeführt, wird aufgrund der besonderen Relevanz des Themas zudem der Bereich des „Öffentlich geförderten Wohnungsmarkts“ in einem eigenen Kapitel behandelt. Der Wohnungsmarktbericht 2017 enthält für alle Werte die Datenfortschreibung zum Stichtag 31.12.2017. Neben den ausgewiesenen Indikatoren der Wohnungsmarktbeobachtung umfasst der Bericht die aktualisierte Leerstandanalyse und die erweiterte Auswertung der empirica Preisdatenbank für den Miet- und Immobilienmarkt in Aachen. Als eine weitere Neuerung des diesjährigen Berichtwesens zum Aachener Wohnungsmarkt wird das bisher alle zwei Jahre erschienene Wohnungsmarktbarometer ebenfalls fortan jährlich erhoben. Die Ergebnisse dieser Befragung der lokalen Wohnungsmarktexperten werden im sechsten Kapitel des Berichtes dargestellt. Im Kontext des Aufbaus des Strategiezirkels Wohnen, des Runden Tisches der Wohnungsmarktakteure und in Vorbereitung der Aachen Strategie Wohnen wurde deutlich, dass eine detaillierte Datenlage zunehmend als Steuerungsgrundlage an Bedeutung gewinnt. Zur Weiterentwicklung des Berichtes soll daher der räumlich stark ausdifferenzierte Aachener Wohnungsmarkt im kommenden Jahr mit Hilfe kleinräumiger Darstellungen und Daten noch feingliedriger analysiert werden. Eine große Herausforderung liegt hier insbesondere in der Datenbeschaffung und –ausgestaltung. Erste Gespräche zur weiteren Optimierung der Datenlage wurden bereits im Rahmen des Strategiezirkels Wohnen aufgenommen und sind zu intensivieren. Der Wohnungsmarktbericht 2017 wird den Mitgliedern des Wohnungs- und Liegenschaftsausschusses druckfrisch in der Sitzung zur Kenntnis gegeben und mit seinen Kernaussagen vorgestellt. Vorlage FB 56/0184/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.08.2018 Seite: 3/3