Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
309612.pdf
Größe
245 kB
Erstellt
20.08.18, 12:00
Aktualisiert
02.09.18, 12:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/1030/WP17
öffentlich
20.08.2018
Dez. III / FB 61/300
"Europäische Woche der Mobilität" in Aachen
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
13.09.2018
Mobilitätsausschuss
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/1030/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.08.2018
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
Verkehrsentwicklungsplanung
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2019 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
2019 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
80.000
80.000
80.000
80.000
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 61/1030/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.08.2018
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Anlass:
Im April 2018 wurde die jährlich stattfindende europäische Woche der Mobilität im
Mobilitätsausschuss kurz thematisiert und auf die in Aachen beabsichtigten Veranstaltungen
verschiedener Akteure hingewiesen. Ein aktueller Überblick wurde für eine der Folgesitzungen
versprochen.
Allgemein zum europäischen Aktionstag:
Auszüge aus den Seiten des Umweltbundesamtes (http://www.umweltbundesamt.de/europaeischemobilitaetswoche): „Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen
Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren
Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.
Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN
MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine
nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: So werden beispielsweise Parkplätze und
Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet,
Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr Klimaschutz im Verkehr durchgeführt.
Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist,
Spaß macht und praktisch gelebt werden kann.
Jede Kommune in Deutschland kann mitmachen – ganz gleich welcher Größe. Entscheidend bei der
EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE ist nur, sich für nachhaltige Mobilität einsetzen zu wollen.
Jedes Jahr steht die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE unter einem bestimmten Motto. Dieses
Motto lenkt die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Aspekt nachhaltiger Mobilität und stellt diesen
in den Mittelpunkt. In den vergangenen Jahren standen beispielsweise die Themen saubere Luft,
Multimodalität oder Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Mobilität im Mittelpunkt.
Das Umweltbundesamt hat am 01.01.2016 die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN
MOBILITÄTSWOCHE übernommen und unterstützt seither deutsche Kommunen tatkräftig bei ihrer
Umsetzung. Konkret bietet die Nationale Koordinierungsstelle fachliche Hilfestellungen, informative
Webinare, verschiedene Netzwerkveranstaltungen, hilfreiche Designvorlagen und ist zentrale
Anlaufstelle für alle Fragen rund um die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE und nachhaltige
Mobilität.“ Für die Öffentlichkeitsarbeit werden einheitlich gestaltete Materialien angeboten.
Sachstand der Aktivitäten in Aachen
Die verschiedenen Akteure haben ihre Ideen konkretisiert, sodass für die Woche der Mobilität vom
16. bis zum 22. September ein Gesamtprogramm entstanden ist. Der Entwurf des Programms, das
auch unter www.aachen.de/mobilitaetswoche abgerufen werden kann, ist als Anlage beigefügt. Bis
zur Fertigung der finalen Kommunikationsmaterialien kann es hieran noch Änderungen geben. Die
beiden zentralen Veranstaltungen der Woche sind:
Das 4. Mobilitätsforum am 17.09. im „Depot“, das die Stadt Aachen gemeinsam mit der
Initiative Aachen unter dem Motto „Das Auto in der Stadt. Wir müssen reden.“ durchführen
wird.
Vorlage FB 61/1030/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.08.2018
Seite: 3/4
Der „Erlebnistag Mobilität“ am 22.09. am Templergraben, bei dem viele Akteure (u.a. e.Go,
ASEAG, VCD, ADFC, Stadt Aachen, ADAC) Informationen und Aktionen anbieten rund um
stadtverträgliche Mobilität.
Die einzelnen Partner veranstalten ihre Bausteine jeweils in eigener Verantwortung. Auf Basis dieser
Absprache hat die Stadt Aachen eine gesamthafte Öffentlichkeitsarbeit übernommen.
Anlage/n:
Stand der geplanten Aktionen am 27. Juli 2018
Vorlage FB 61/1030/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.08.2018
Seite: 4/4