Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
309076.pdf
Größe
91 kB
Erstellt
10.08.18, 12:00
Aktualisiert
05.09.18, 16:13
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 56/0179/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
10.08.2018
Vorstellung des Projektes ´Wunderkinder: Kunst, Musik und
Experimentieren´
Beratungsfolge:
TOP: 3
Datum
Gremium
Zuständigkeit
05.09.2018
Integrationsrat
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Integrationsrat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
Prof. Dr. Sicking
(Beigeordneter)
Vorlage FB 56/0179/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen.
Vorlage FB 56/0179/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Das Projekt der evangelischen Familienbildungsstätte richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10
Jahren. Es wird in den Familienzentren Wiesental und Elsassstraße für ca. 18 bis 20 Kinder
durchgeführt.
Die teilnehmenden Kinder kommen vorwiegend aus geflüchteten Familien und erfahren im Umgang
mit Kunst, Musik und Experimentieren eine Umsetzungsmöglichkeit ihrer eigenen Erfahrungen und
Gefühle. Beim Kennenlernen der verschiedenen Kunst- und Musikstile, beim Experimentieren, der
Umsetzung ihrer eigenen Kreativität und Emotionen, dem Miteinander mit Kindern aus
unterschiedlichen Ländern und Kulturen erfahren die Kinder eine Horizonterweiterung. Außerdem
erhalten sie durch Museumsbesuche Zugang zu kulturellen Angeboten.
Durch das Projekt soll den Kindern Zugang zu Kunst und Musik ermöglicht werden. Außerdem sollen
sie über das kreative Miteinander positive Erfahrungen machen.
Die evangelische Familienbildungsstätte stellt das Projekt vor.
Vorlage FB 56/0179/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 3/3