Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
157476.pdf
Größe
765 kB
Erstellt
21.01.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:43
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 765 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0361/WP17 öffentlich 21.01.2016 Dez. III / FB 61/300 Bürgereingabe vom 19.10.2015 Parkplätze Heinrichsallee (Adalbertsteinweg bis Maxstraße) Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 17.02.2016 18.02.2016 B0 MA Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss die Anordnung des Bewohnerparkens im gesamten Bereich der in der Parkzone „O“ befindlichen Heinrichsallee vorzunehmen. Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und beschließt die Anordnung des Bewohnerparkens im gesamten Bereich der in der Parkzone „O“ befindlichen Heinrichsallee. Vorlage FB 61/0361/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.08.2018 Seite: 1/3 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden g Vorlage FB 61/0361/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.08.2018 Seite: 2/3 Erläuterungen: Die Parkplätze in der Heinrichsallee im Abschnitt von Adalbertsteinweg bis Maxstraße sind zwar räumlich der Parkzone „O“ zugeordnet. Wie in einigen anderen Straßenabschnitten im Stadtgebiet ist hier allerdings die Befreiung der Gebührenpflicht für Anwohner mit Parkausweis jedoch nicht aufgehoben, so dass hier durch jeden Nutzer ein Parkticket gezogen werden muss. Eine Anwohnerin beantragt eine Änderung der Regelung, so dass auch auf der rechten Straßenseite der Heinrichsallee zwischen Adalbertsteinweg und Maxstraße das Bewohnerparken für die Parkzone O eingerichtet wird. Die bestehende Regelung wurde in der Heinrichsallee bei der Einführung der Bewohnerparkzone 0 eingerichtet, um ein mögliches Dauerparken von Bewohnern zu unterbinden und vor den dort ansässigen Einzelhändlern einen höheren Parkraumumschlag zu gewährleisten. Auch im Bereich der Nebenfahrbahn vor den Hausnummern 68 – 76 wurde diese Regelung gewählt. Insgesamt existieren in der Heinrichsallee 44 Parkplätze, die auf diese Art und Weise bewirtschaftet werden. In der Stadt gibt es insgesamt ca. 180 Parkplätze innerhalb ausgewiesener Bewohnerparkzonen, die ausschließlich für Kurzzeitparkvorgänge zur Verfügung stehen. Diese Regelungen stehen in jedem Einzelfall auf dem Prüfstand. Im Umfeld der Heinrichsallee hat sich die Situation durch die Inbetriebnahme des Aquis Plaza und dessen dazugehörigem Parkhaus mit über 600 Stellplätzen deutlich verändert. Einerseits ist die Parkraumnachfrage durch Einkaufsverkehre stark gestiegen, andererseits ist ein deutlich größeres Parkraumangebot für solche Verkehre entstanden. Die Bedürfnisse der Bewohner sind dabei besonders zu berücksichtigen, sodass die Verwaltung empfiehlt, die Parkordnung im Sinne des Antrags zu ändern. Darüber hinaus bestehen Überlegungen, den Bedienpflichtzeitraum der Parkscheinautomaten zu verlängern. Das Bürgerforum hat in seiner Sitzung am 19.01.2016 den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis genommen und den Antrag zur zügigen weiteren Beratung an die Bezirksvertretung AachenMitte und den Mobilitätsausschuss verwiesen. Anlage/n: Anlage 1 – Eingabe an das Bürgerforum Anlage 2 – Bestandsskizze Heinrichsallee Vorlage FB 61/0361/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.08.2018 Seite: 3/3