Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
309028.pdf
Größe
97 kB
Erstellt
13.08.18, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:36
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Finanzsteuerung
FB 45/0527/WP17
öffentlich
13.08.2018
FB 45/200
Schließung der KiTa Lochnerstraße 60
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
26.09.2018
30.10.2018
14.11.2018
Bezirksvertretung Aachen-Mitte
Kinder- und Jugendausschuss
Rat der Stadt Aachen
Anhörung/Empfehlung
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
und empfiehlt die KiTa Lochnerstraße 60 zu schließen.
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
und empfiehlt die KiTa Lochnerstraße 60 zu schließen.
Der Rat der Stadt Aachen nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und
beschließt die KiTa Lochnerstraße 60 zu schließen.
Vorlage FB 45/0527/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.08.2018
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2019 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
2019 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 45/0527/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.08.2018
Seite: 2/3
Erläuterungen:
1. Ausgangslage/ Betriebserlaubnis KiTa Lochnerstraße
Die städtische KiTa Lochnerstraße betreut aktuell 12 Kinder unter 3 Jahren und 48 Kinder über 3
Jahren (2 x Gruppenform I und 1x Gruppenform III). Das KiTa-Gebäude befindet sich in einem sehr
schlechten baulichen Zustand und erfüllt nicht das aktuelle LVR-Raumprogramm. Die 2012 in Auftrag
gegebene Machbarkeitsstudie kommt zu dem Ergebnis, dass die Bausubstanz der KiTa größtenteils
marode ist (aufsteigende Feuchte, keine Bauteildämmung) und sehr sanierungsbedürftig. Daher
werden seitens der Architekten ein Abriss und Neubau empfohlen.
Das Landesjugendamt hat aus den o.g. Gründen in einem Begehungstermin eine befristete
Betriebserlaubnis für die beiden U3-Gruppen in Aussicht gestellt.
2. Bedarfslage
Die KiTa Lochnerstraße liegt im Sozialraum 11 (West/ Gut Kullen/ Vaalserquartier). Für das KiTa-Jahr
2018/ 2019 verzeichnet dieser Sozialraum folgende Versorgungsquoten:
-
54,50 % für Kinder unter drei Jahren
-
110,97 % für Kinder über drei Jahren.
Im Kinder- und Jugendausschuss am 03.07.2018 wurde die Erweiterung der KiTa Gartenstraße
beschlossen (s. FB 45/0496/WP17). Durch die Schaffung von zusätzlichen 20 U3-Plätzen durch den
Neubau der KiTa Gartenstraße wird sich die Versorgungsquote für Kinder unter drei Jahren auf
58,77% erhöhen.
Dadurch sind die Zielversorgungsquoten sowohl im U3- als auch im ü3-Bereich überschritten.
Daher ist zum aktuellen Zeitpunkt ein Abriss und Neubau der KiTa Lochnerstraße und damit ein Erhalt
bzw. eine Erweiterung des Platzangebots nicht geboten.
Durch die Schließung der KiTa Lochnerstraße am aktuellen Standort reduzieren sich die
Versorgungsquoten wie folgt:
-
56,21% für Kinder unter drei Jahren
-
101,04% für Kinder über drei Jahren.
Gleichzeitig wird von Seiten der Verwaltung eine gute Lösung für die Kinder sowie das städtische
Personal der KiTa angestrebt, bei der die Bedarfslage/das Platzangebot in den Sozialräumen
Berücksichtigung findet.
3. Überführung in den Neubau KiTa Franzstraße
Die Verwaltung beabsichtigt daher, die KiTa Lochnerstraße an diesem Standort zu schließen und das
vorhandene Personal und die vorhandenen Gruppen in den 1,5 km entfernten KiTa-Neubau
Franzstraße in Sozialraum 1 zu überführen. Somit werden die städtischen KiTas Boxgraben (2
Gruppen) und Lochnerstraße (3 Gruppen) zusammengelegt. Die Fertigstellung des 5-gruppigen
Neubaus Franzstraße ist für Sommer 2020 geplant (s. FB 45/0496/WP17).
Das dann leer stehende Gebäude der KiTa Lochnerstraße soll zunächst als Auslagerungsstätte für
andere KiTas, die um-/neu gebaut werden, dienen. Hier ist im Bedarfsfall mit dem LVR zu
besprechen, welche Mindestmaßnahmen am Gebäude dafür erforderlich sind und wie viele Kinder,
vor dem Hintergrund des vorhandenen Raumprogramms, übergangsweise dort betreut werden
können.
Vorlage FB 45/0527/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.08.2018
Seite: 3/3