Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
307612.pdf
Größe
265 kB
Erstellt
20.07.18, 12:00
Aktualisiert
03.08.18, 08:12
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 265 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Aachener Stadtbetrieb Beteiligte Dienststelle/n: E 18/0133/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 20.07.2018 Sachstandsbericht zu Brückenbauwerken in Aachen-Richterich hier: Antrag der SPD-BF vom 14.03.2018 Beratungsfolge: Datum Gremium 12.09.2018 Bezirksvertretung Aachen-Richterich Zuständigkeit Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich nimmt die Ausführung der Verwaltung zur Kenntnis. Der Antrag Nr. 61 gilt damit als behandelt. Vorlage E 18/0133/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.07.2018 Seite: 1/3 Erläuterungen: Der Antrag der SPD-Bezirksfraktion stellt schwerpunktmäßig zwei Brücken in Frage, die im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebes strassen.nrw liegen. Es wurde dort um Stellungnahme gebeten, die hier zitiert wird: „1. Bauwerk L 232, Überführung Berensberger Straße (K 37) Dieses Bauwerk hat im Kappenbereich gravierende Betonschäden, die zu beseitigen sind. Weiterhin sind mittelfristig Instandsetzungen am Geländer und an der Schutzeinrichtung erforderlich. Diese Maßnahme wird in diesem Jahr vorbereitet und je nach Haushaltsmitteln im nächsten Jahr umgesetzt. Eine erforderliche Erneuerung des Fahrbahnbelages erfolgt durch die Städteregion. Eine gemeinsame Durchführung der Instandsetzungsmaßnahme ist vorgesehen. Für die Durchführung der Maßnahme ist zwar mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen, allerdings erfolgen die Arbeiten nicht unter Vollsperrung und zeitlich auch vor den Arbeiten an der DB-Brücke in Richterich. 2. Bauwerk L 231, Brücke über die DB, Überführung der Horbacher Straße in Richterich: Wie Ihnen bereits bekannt ist, ist dieses Bauwerk bis 2021 durch einen Ersatzneubau zu ersetzen. Die Planungen laufen. Die Variantenuntersuchung für den BW-Entwurf ist abgeschlossen und mit mit dem Land abgestimmt. Die Vorzugsvariante wird zur Zeit ausgearbeitet, damit in diesem Jahr die erforderliche Sperrpausen mit der DB abgestimmt werden können. Für den Abriss und den Neubau ist eine Vollsperrung unvermeidlich. Über die Dauer der Vollsperrung kann zur Zeit keine verbindliche Aussage getroffen werden, da dies von den genehmigten Sperrpausen der DB abhängig ist. Eine Verschiebung des Fertigstellungstermins (erforderlich bis 2021) auf einen unbekannten Termin nach der Fertigstellung der geplanten bzw. sich in Planung befindlichen Umgehungsstraße ist fachlich nicht zu vertreten. Ein gesondertes Schreiben von unserem Amtsleiter Herr Decker an Stadtbaurat Herrn Wingenfeld erhalten Sie in Kürze.“ Für die Brücken in der Baulast der Stadt Aachen kann folgendes festgestellt werden: Es gibt 8 Brücken im öffentlichen Verkehrsraum und 3 in Grünanlagen. Eine der Brücken in einer Grünanlage, die Brücke Kaletzbenden, ist abgängig, der Ersatzneubau wird z.Zt. ausgeschrieben. Vorlage E 18/0133/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.07.2018 Seite: 2/3 Die übrigen Brücken sind im Durchschnitt mit 1,9 in einem guten Bauwerkszustand. Die schlechteste Brücke mit einer Zustandsnote von 2,5 ist die Holzbrücke im Bereich des Ürsfelder Fußpfades. Hier beginnt das Holz zu modern, ein üblicher Alterungsprozess. Mittelfristig werden einzelne Belagsbohlen erneuert werden müssen, dies liegt aber im Rahmen der üblichen Bauwerksunterhaltung. Anlage/n: Antrag der SPD-Fraktion vom 14.03.2018 Vorlage E 18/0133/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.07.2018 Seite: 3/3