Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
304383.pdf
Größe
300 kB
Erstellt
21.06.18, 12:00
Aktualisiert
05.07.18, 13:07
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 300 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Tisch-Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0997/WP17 öffentlich 21.06.2018 Dez. III / FB 61/300 Sachstandsbericht zur Kooperation der Stadt mit CLAC und Beladeschäng hier: Antrag der CDU- und SPD-Fraktionen im Rat der Stadt Aachen vom 16.05.2018 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 05.07.2018 Mobilitätsausschuss Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage FB 61/0997/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.07.2018 Seite: 1/3 Erläuterungen: Die Fraktionen von CDU und SPD im Rat der Stadt Aachen bitten die Verwaltung mit dem in Anlage 1 beigefügten Tagesordnungsantrag vom 16.05.2018 um Erstellung eines Sachstandsberichtes über die Kooperation der Stadt Aachen mit dem Fahrradkurier CLAC und dem freien Elektro-Lastenradprojekt beladeSCHÄNG in Aachen Nord (s. Anlage 1) CLAC Die Firma CLAC bietet innerstädtische Kuriertransporte mit Fahrrädern und Lastenfahrrädern in Aachen. Transportiert werden Sendungen bis 100 kg und 200 l Volumen. CLAC wirbt damit, dass insbesondere im Innenstadtbereich der Transport häufig schneller erfolgen kann als mit herkömmlichen Auto-Kurierdiensten. Zudem werden die Transporte lokal emissionsfrei durchgeführt. Das Sendungsaufkommen, das seitens der Stadt Aachen derzeit über CLAC versendet wird ist äußerst gering. Vereinzelt nutzen einige Fachbereiche der Stadt Aachen den Service von CLAC. Die Sendungszahlen lagen in den vergangenen Jahren allerdings nur im einstelligen Bereich. CLAC ist beim Runden Tisch der Stadt Aachen zum Thema City-Logistik vertreten und hat hier auch eigene Ideen für eine Optimierung der Innenstadtbelieferung über Mikro-Depot-Lösungen eingebracht. Der nächste Runde Tisch City-Logistik findet Mitte Juli statt. Die Stadt Aachen hat CLAC (wie auch anderen Transportdienstleistern) angeboten im Rahmen des Förderaufrufs Kommunaler Klimaschutz NRW gemeinsam mit der Stadt Aachen einen Förderantrag im Arbeitspaket Urbaner Wirtschaftsverkehr zu stellen. Der Antrag wird derzeit vorbereitet. Fördermittel sollen ab dem Jahr 2019 zur Verfügung stehen. beladeSCHÄNG Der beladeSCHÄNG ist ein Projekt des Verfügungsfonds Aachen-Nord im Rahmen von Soziale Stadt NRW, gefördert durch die Stadt Aachen und unterstützt vom Stadtteilbüro Aachen Nord. Initiiert und betrieben wird das Projekt von ehrenamtlich tätigen Anwohnern aus dem Bereich Aachen-Nord. Mit dem Projekt wurde ein kostenlos nutzbares Lastenrad für die Bürgerinnen und Bürger in Aachen Nord eingerichtet, das über eine Buchungsplattform auf www.beladeschaeng.de von allen Personen gebucht werden kann, die sich auf der Plattform registrieren lassen und eine Einweisung erhalten haben. Die Abstell – und Ausgabestelle für das Rad sind die Carolus Thermen. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Einsatzzeiten auch in den Abendstunden gesichert sind. Die Eröffnung fand am 28.4.2018 statt. Bis Mitte Juni haben sich 60 Personen registriert und die Einweisung erhalten. Nach Auskunft des Stadtteilbüros ist das Leihfahrrad mittlerweile nahezu vollständig ausgelastet. Freie Lastenräder entstehen derzeit in fast allen deutschen Großstädten. Sie ermöglichen den kostenfreien Zugang zu zeitgemäßer Mobilität und fördern somit die soziale Teilhabe am Leben. Darüber hinaus unterstützen sie eine gesundheitsfördernde und umweltschonende Mobilität. Bisher gab es in Aachen nur ein freies Lastenrad (Karl https://www.facebook.com/karl.lastenrad/) welches an der Bleiberger Fabrik steht. Vorlage FB 61/0997/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.07.2018 Seite: 2/3 Die Stadt Aachen plant, im Rahmen von anstehenden Förderprojekten (Kommunaler Klimaschutz NRW, Green City-Masterplan) weitere Projekte mit frei nutzbaren Lastenfahrrädern an geeigneten Standorten zu initiieren. Anlage/n: Anlage 1: Ratsantrag Vorlage FB 61/0997/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.07.2018 Seite: 3/3