Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
305187.pdf
Größe
250 kB
Erstellt
02.07.18, 12:00
Aktualisiert
02.09.18, 12:35
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 250 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: FB 61/1000/WP17 öffentlich 02.07.2018 FB 61/300 Verkehrssichere Ortseingangssituation Alt-Haarener-Straße, Querungshilfe auf Höhe Wurmbenden Gemeinsamer Antrag von CDU, SPD und Grünen vom 20.10.2015 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 05.09.2018 13.09.2018 Bezirksvertretung Aachen-Haaren Mobilitätsausschuss Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Haaren empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Einrichtung einer Querungshilfe auf der Alt-Haarener-Straße in Höhe der Einmündung Wurmbenden zu beschließen. Der Mobilitätsausschuss beschließt die Einrichtung einer Querungshilfe auf der Alt-Haarener-Straße in Höhe der Einmündung Wurmbenden. Vorlage FB 61/1000/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.07.2018 Seite: 1/4 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 2018 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2019 ff. 2018 Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 2019 ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben - Verschlechterung PSP-Element 4-120201-904-7 Mobilitätskonzept konsumtive Ansatz Auswirkungen 2018 Ertrag Personal-/ Sachaufwand Abschreibungen Ergebnis + Verbesserung / - Verschlechterung Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2019 ff. 2018 2019 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 17.900 17.900 53.700 53.700 0 0 0 0 0 0 0 0 17.900 17.900 53.700 53.700 0 0 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Vorlage FB 61/1000/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.07.2018 Seite: 2/4 Erläuterungen: Anlass Im Bereich der Einmündung des Wurmradwegs in die Alt-Haarener-Straße fehlt eine sichere Überquerungsmöglichkeit der stark befahrenen Ortsdurchfahrt. Fußgänger und Radfahrer müssen die ca. 14 Meter breite Fahrbahn in einem Zuge queren, obwohl in den Verkehrsspitzenzeiten nur wenig Zeitlücken im Verkehr auf der Alt-Haarener-Straße vorhanden sind. Die Situation ist für Fußgänger und Radfahrer gefährlich und unzumutbar. Im Zuge der geplanten Umgestaltung der Bachauen an Wurm und Haarbach soll ein Lückenschluss des Radwegs entlang der Wurm zwischen Ortseingang Haaren (Jülicher Straße/Wurmbenden) und „Park am alten Friedhof“ geschaffen werden. Diese Wegeverbindung ist sowohl Bestandteil der Planungen des Wasserverbandes und war auch Gegenstand der Planungskonzepte im Rahmen des kooperativen Werkstattverfahrens. Auch für diese neue Wegeverbindung ist eine sichere Überquerungsmöglichkeit der Alt-Haarener-Straße erforderlich. Die Verwaltung stellt seit Jahren immer wieder Überlegungen an, wie eine Querungshilfe an dieser Stelle realisiert werden könnte. Bezüglich der Einrichtung einer Querungshilfe im Bereich des Bahnüberganges ist mit der DB kein Konsens zu erzielen. Der Zusammenhang einer Veränderung der südlichen Ortseingangssituation mit einer Umplanung der Jülicher Straße und der Alt-HaarenerStraße wird dazu führen, dass vermutlich auch in kommenden zwei bis drei Jahren kein Umbau der Alt-Haarener-Straße erfolgen wird. Planung Der Planungsvorschlag der Verwaltung sieht vor, in Höhe Wurmbenden eine provisorische Mittelinsel einzurichten (s. Anlage 1) und nicht länger auf abgeschlossene Planungen für die Alt-Haarener-Straße und Jülicher Straße zu warten. Die im Plan dargestellte Lage ergibt sich aus den örtlichen Rahmenbedingungen. Wegen der höhengleichen Kreuzung der schwach frequentierten Eisenbahnstrecke mit Schrankenanlage ist die Einrichtung einer Mittelinsel laut Regelwerk der DB erst wieder in einem Abstand von mindestens 25 Metern zulässig. Bei geringerem Abstand wird befürchtet, dass durch die Querungshilfe ein Rückstau bis in den Bereich der Schrankenanlage entstehen könnte. Um eine kurzfristige Umsetzung zu ermöglichen, beabsichtigt die Verwaltung, an dieser Stelle mobile Verkehrsinseln aus Recyclingkunststoff einzusetzen. Die Inselelemente werden auf die Fahrbahn aufgelegt und gegen seitliches Verschieben verankert. Sie können bei Bedarf demontiert und wiederverwendet werden. Baukosten Die mobile Querungshilfe kostet inklusive Lieferung ca. 6.500 Euro. Hinzu kommen ca. 900 Euro Markierungskosten. Den Einbau übernimmt der Aachener Stadtbetrieb. Finanzierung Die erforderlichen Mittel stehen im PSP-Element 4-120201-904-7, Mobilitätskonzept, zur Verfügung. Vorlage FB 61/1000/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.07.2018 Seite: 3/4 Anlage/n: 1. Planung Querungshilfe 2. Gemeinsamer Antrag CDU SPD Grüne vom 20.10.2015 Vorlage FB 61/1000/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.07.2018 Seite: 4/4