Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
303448.pdf
Größe
161 kB
Erstellt
12.06.18, 12:00
Aktualisiert
25.06.18, 07:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Finanzsteuerung
Gebäudemanagement
Fachbereich Personal und Organisation
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0508/WP17
öffentlich
12.06.2018
FB 45/400
Quartalsberichterstattung: Programm "Gute Schule 2020"
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
05.07.2018
11.07.2018
Schulausschuss
Rat der Stadt Aachen
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
1. Der Schulausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
2. Der Rat der Stadt Aachen nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
Vorlage FB 45/0508/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.06.2018
Seite: 1/8
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Es ergeben sich keine Veränderungen
Vorlage FB 45/0508/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.06.2018
Seite: 2/8
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Der Schulausschuss hat in seiner Sitzung am 22.02.2018 den zweiten Bericht der Verwaltung zum
Programm: „Gute Schule 2020“ zustimmend zur Kenntnis genommen (Vorlage FB 45/0462/WP17).
Über den Fortgang des Förderprogramms wird fortlaufend quartalsweise im gleichen Berichtsraster
berichtet (Vorlage FB 45/0346/WP17).
Die Ergebnisse der weiteren Arbeitsgruppensitzungen Sub AG Finanzen, Sub AG Bau und Sub AG
Digitalisierung werden im Folgenden vorgestellt.
2. Ergebnisse aus der Sub AG Finanzen
Hier besteht derzeit kein Berichtsbedarf.
3. Ergebnisse aus der SuB AG Digitalisierung
3.1 Ausbau Netzinfrastruktur
LAN/WLAN
Die Netzinfrastrukturarbeiten mit Verkabelung und Installation von Switchen und AccessPoints in den Pilotschulen KGS Feldstraße sowie im Rhein-Maas-Gymnasium (Pilotschule für
den Bereich Netzwerkinfrastruktur) sind erfolgreich abgeschlossen worden. Als nächste
Schule wird das Einhard-Gymnasium ausgestattet. Die Ausschreibung hierfür wurde bereits
von E 26 veröffentlicht. Im Anschluss sollen die Gesamtschule Brand und das Schulzentrum
Laurensberg folgen. An den Ausschreibungspaketen wird derzeit gearbeitet.
Die Ausleuchtung aller weiterführenden Schulen hat stattgefunden. Mit der Ausleuchtung der
Grundschulen soll alsbald begonnen werden. Das Team von E 26 wird, sollten die Arbeiten
wegen der Sommerferien mit anderen Baumaßnahmen, die ebenfalls in den Ferien umgesetzt
werden sollen, zusammenfallen, diese soweit das möglich ist koordinieren.
3.2 Präsentationstechnik
Derzeit werden die Pilotschulen KGS Feldstraße und das Kaiser-Karls-Gymnasium auf der
Grundlage ihrer Medienkonzepte ausgestattet.
In der SchA Sitzung am 03.05.2018 wurden zur Veranschaulichung von schulischen
Medienkonzepten, die Medienkonzepte der GHS Drimborn und der KGS Feldstraße
vorgestellt.
3.2.1 Stand Medienkonzepte
Die Schulen erarbeiten Ihre Medienkonzepte grundsätzlich mit Unterstützung der
Medienberater des Kompetenzteams, das dem euregionalen Medienzentrum angegliedert ist.
Nach Sichtung der Medienkonzepte erhalten die Schulen eine schriftliche Rückmeldung. Die
Vorlage FB 45/0508/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.06.2018
Seite: 3/8
Schulen werden bei vollständigen und schlüssigen Konzepten auf die Liste der
auszustattenden Schulen aufgenommen. Die Reihenfolge der Ausstattung wird durch den
Eingang der fertigen Medienkonzepte bestimmt. Es wurden inzwischen 16 Medienkonzepte
eingereicht. Darunter sind sieben Grundschulen, zwei Hauptschulen, eine Realschule, zwei
Gesamtschulen sowie vier Gymnasien. Davon wurden 11 Konzepte abschließend geprüft.
Während des Ausstattungsprozesses werden die Schulen weiterhin durch die Medienberater,
das Technikteam des Medienzentrums und die Schulverwaltung im Bereich Digitalisierung
innerhalb des Förderprojekts Gute Schule 2020 unterstützt.
3.2.2 Stand Ausstattung
Die Begehungen und Geräteabstimmungen mit der KGS Feldstraße und dem Kaiser- KarlsGymnasium sind erfolgt. Die Beauftragung zur Lieferung und Montage der
Präsentationstechnik wird derzeit vorbereitet.
Nach den Pilotschulen werden die GHS Drimborn und die GGS Laurensberg anhand der für
die Pilotschulen erarbeiten Vorgehensweise ausgestattet.
In der Gesamtschule Brand werden in den Sommerferien zwei naturwissenschaftliche Räume
im Rahmen des Förderprogramms modernisiert (sh. Punkt 4). Aus bautechnischer Sicht ist es
sinnvoll die Baumaßnahmen mit dem Einbau der Präsentationstechnik zu kombinieren. Die
Ausstattung dieser beiden Räume wird auf der Grundlage des vorliegenden Medienkonzeptes
vorgezogen. Mit den Planungen wurde durch das Technikteam des Medienzentrums bereits
begonnen.
In der Anlage zum ersten Quartalsbericht (Vorlage FB 45/0403/WP17-1) wurde berichtet, dass
fünf „Tabletkoffer“ ( jeweils 15 iPads, 1 iPad-Pro Lehrergerät sowie 1 mobiler Access-point) für
das Medienzentrum beschafft werden sollen, die den Aachener Schulen leihweise zur
Verfügung stehen werden. Den Schulen wird damit die Möglichkeit geboten sich mit dem
Einsatz von Tablets im Unterricht vertraut zu machen. Dieses Angebot kann zur
Entscheidungsfindung, ob Tablets dauerhaft eingesetzt werden sollen, beitragen. Der
Finanzierungs- und Beschaffungsvorgang hierzu ist ebenfalls eingeleitet.
Vorlage FB 45/0508/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.06.2018
Seite: 4/8
4. Ergebnisse aus der Sub AG Bau
4.1 Neu-,Um- und Ausbaumaßnahmen:
KGS Bildchen:
Es läuft derzeit der Architektenwettbewerb. Das Wettbewerbsergebnis wird voraussichtlich
Mitte Juli vorliegen.
Montessori Zentrum Eilendorf:
Das Vergabeverfahren zur Weiterentwicklung des Planungskonzeptes ist erfolgt. Das
beauftragte Büro „Baupiloten“, Berlin, führt derzeit die Grundlagenermittlungen durch.
KGS Hanbruch:
Die Maßnahme befindet sich in der Ausführungsplanung. Das Genehmigungsverfahren ist
eingeleitet.
4.2 Sanierungsmaßnahmen:
Die geplanten Vorhaben sind entsprechend der festgelegten Maßnahmenblöcke „Sanierungen
WC-Anlagen“, „Modernisierung von Fachräumen“ und „Modernisierung Innenräume“
zusammengefasst und werden in der Tabelle gemäß den geplanten Ausführungszeiträumen
dargestellt. Erforderliche organisatorische, kostentechnische und bautechnische Anpassungen
der Maßnahmen können aus der neuen Zusammenstellung, die als Anlage beigefügt ist,
entnommen werden.
Vorgesehener Baubeginn für die ersten Maßnahmenblöcke sind die Sommerferien 2018. Alle
Maßnahmen befinden sich derzeit in der Vergabephase.
4.3 Sanierungen WC-Anlagen
KGS Passstraße:
Sanierung der im Außenbereich gelegenen ca. 90 m² großen WC-Anlage, die neben den
Schüler und Schülerinnen-WCs jeweils auch ein Damen und Herren WC beinhalten. Neben
der kompletten Innensanierung der Räumlichkeiten werden auch die Dach- und
Fensterflächen erneuert.
GGS Am Haarbach:
Sanierung des außenliegenden ca. 135 m² großen WC-Traktes. Der gesamte Bereich wird
komplett entkernt, umgestaltet und neu aufgebaut.
EGS Annaschule:
Sanierung der innenliegenden WC-Räume im Hauptgebäude. Die kleinteiligen Bereiche
werden entkernt, zum Teil umgestaltet und neu aufgebaut.
Vorlage FB 45/0508/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.06.2018
Seite: 5/8
4.4 Modernisierungen naturwissenschaftlicher Fachräume
Gesamtschule Brand:
Sanierung von einem Chemie- und einem Biologieraum: In beiden Räumen wird das
aufsteigende Gestühl entfernt und durch zeitgemäße Schülerarbeitsplätze ersetzt.
St. Leonhard Gymnasium:
Sanierung eines Chemieraumes: Der Raum wird mit zeitgemäßen Schülerarbeitsplätzen
ausgestattet.
Anne-Frank-Gymnasium:
Tausch eines Physikunterrichtsraumes mit einem Sammlungsraum. Der größere
Sammlungsraum wird zu einem modernen Unterrichtsraum umgebaut. In dem kleineren
Unterrichtsraum wird das unzeitgemäße aufsteigende Gestell entfernt und die Sammlung
untergebracht.
4.5 Modernisierungen von Innenräumen
Gesamtschule Brand:
Sanierung von einem Klassenraumtrakt im 1. Obergeschoss.
Es werden die gesamten Akustikdecken einschl. Beleuchtung, teilweise die Bodenbeläge und
Innenanstriche erneuert.
EGS Annaschule:
Sanierung und Modernisierung von Klassenräumen.
Neben der Ausstattung der Klassenräume mit Akustikdecken werden die Oberflächen der
Innenräume erneuert.
KGS Marktschule Brand:
Ausstattung der Schule mit Akustikdecken einschl. Beleuchtung und Austausch der
Bodenbeläge.
GGS Am Lousberg:
Einbau von Akustikdecken einschl. Beleuchtung in einzelnen Räumen.
Kaiser-Karls-Gymnasium
Sanierung des erdgeschossigen Klassenraumtraktes. Es werden die gesamten Oberflächen
erneuert.
Vorlage FB 45/0508/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.06.2018
Seite: 6/8
5. Berichtsraster
5.1 aktualisierte Prioritätenliste
Maßnahme
Planung
Umsetzung
Sachstand
WC-Anlagen
2017
Baubeginn Sommerferien 2018
KGS Passstraße;
GGS Am Haarbach;
EGS Anna-Schule
Innenmodernisierung
2017
2019 - 2020
Baubeginn Sommerferien 2018
2./3. Bauabschnitt
Gesamtschule Brand;
EGS Anna-Schule;
KGS Marktschule;
GGS Am Lousberg;
Kaiser-Karls-Gymnasium
Modernisierung
naturwissenschaftlicher
Fachräume
2017
2019 - 2020
Baubeginn Sommerferien 2018
2./3. Bauabschnitt
Gesamtschule Brand;
St. Leonhard Gymnasium;
Anne-Frank-Gymnasium
2019 - 2020
2./3. Bauabschnitt
2018
Mitte Juli
Ergebnis Architektenwettbewerb
Baumaßnahmen
Neubau KGS Bildchen
2018
Sommerferien
Auslagerung der Schule in das
ehemalige Schulgebäude Händelstraße
2017/2018
ab 2018
Beauftragung Planerteam
Grundlagenermittlungen
2017
2018
Ausführungsplanung
Genehmigungsphase
LAN Ausbau
2018
Laufend, Projekt
WLAN Ausbau
2018
Laufend, Projekt
Präsentationstechnik
2018
Laufend, Projekt
Desktop- Virtualisierung
2017
laufend
GS Feldstr und RMG sind
umgesetzt. Einhard Gymnasium ,
die Gesamtschule Brand und das
Schulzentrum Laurensberg sind die
nächsten Schulen.
GS Feldstr und RMG sind
umgesetzt. Einhard Gymnasium,
Gesamtschule Brand und das
Schulzentrum Laurensberg sind die
nächsten Schulen.
Die Pilotschulen KGS Feldstraße und
das Kaiser-Karls-Gymnasium werden in
Kürze ausgestattet, anschließend die
Hauptschule Drimborn und die GGS
Laurensberg.
Keine Änderung
Beratungsleistungen
2017
laufend, Projekt
Keine Änderung
Neu- und Umbau
GGS Montessori
Schule Eilendorf
OGS Ausbau
KGS Hanbruch
Digitale InfrastrukturMaßnahmen
Vorlage FB 45/0508/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.06.2018
Seite: 7/8
5.2 Inhaltliche Veränderungen
Die Auslagerung der KGS Bildchen in das Schulgebäude Händelstraße wird im Einvernehmen
mit der Schule wegen des schlechten Gebäudezustandes und zur Ermöglichung
vorbereitender Maßnahmen für den Neubau vorgezogen und findet bereits in den
Sommerferien 2018 statt. Die Ausschreibung zur Beauftragung eines Transportunternehmens
läuft.
Die Herrichtung und die Umbaumaßnahmen für den Einbau einer OGS-Verpflegungsküche im
Schulgebäude Händelstraße wurden beauftragt. Die Fertigstellung der Küche wird sich ggf.
verzögern und erst in den Herbstferien erfolgen.
5.3 Kostenabweichungen
Es liegen derzeit keine Kostenabweichungen vor.
5.4 Stand Ausgaben für die Mittelabrufe insgesamt
Der Mittelabruf für das Jahr 2017 wird Ende des Jahres 2018 durchgeführt.
ahme
Schule
Art der Ausgabe
Neu - / Umbau
Mont.GS Eilendorf
Planungskosten
OGS Ausbau
Ersatzbau
KGS Hanbruch
KGS Bildchen
Sanierung WC-Anlagen
KGS Passstr.
GGS Am Haarbach
EGS Annaschule
EGS Annaschule
KGS Marktschule
KKG
Obligo
Kosten
Baumaßnahmen
Innenmodernisierungen
Digitalisierungsmaßn.
Ausbau der Infrastruktur /
WLAN
Präsentationstechnik/IT
KGS Feldstr./ RMG
und 45 weitere
Schulen
Für alle Schulen
284.136,69 €
23.091,92 €
29.153,81 €
34.169,17 €
23.876,25 €
1.037,79 €
Akustikdecken,
Beleuchtung
53.018,17 €
5.600,00 €
Inhouseverkabelung
Ausleuchtung
Acces-Points/Switche
Tablet Koffer
91.358,32 €
73.837,03 €
75.000,00 €
-
Baul. Maßnahmen,
Planung
Abbruch/Dacharb.
6. Anmerkungen der Verwaltung
Das Beschäftigungsverhältnis des Gesamtkoordinators wird nach Ablauf der Probezeit über den
30.06.2018 hinaus nicht verlängert. Die Nachbesetzung ist in die Wege geleitet.
Anlage/n:
Maßnahmenkatalog - Gute Schule 2020
Vorlage FB 45/0508/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.06.2018
Seite: 8/8
Gute Schule 2020 - Maßnahmenkatalog
Projektgruppe
Sanierung
WC-Anlagen
Ausführungszeitraum
2018
2019
Kostenrahmen
1.300.000 €
2020
Kostenrahmen:
1.000.000 €
Modernisierung
Innenräume
Projekt
Objekt-Bezeichnung
Zusatzinfo
1. Passstraße
KGS Passstraße
2. Haarbachtalstraße
GGS Am Haarbach
3. Jesuitenstraße 20
Evang. GS Anna-Schule
4. Vetschauer Straße
GGS Laurensberg
in "Gute Schule" neu aufgenommen
5. Schwalbenweg
GGS Schönforst
in "Gute Schule" neu aufgenommen
6. Talbotstraße
Martin-Luther-King Schule
7. Luisenstraße
KGS Luisenstraße
in "Gute Schule" neu aufgenommen
Heinzenstraße
4. Gesamtschule
wird über SRP abgewickelt
Bischofstraße
Hugo-Junkers Realschule
Maßnahme bereits begonnen, SRP
Gerlachstraße
GGS Gerlachstraße
wird über SRP abgewickelt
Rombachstraße
Gesamtschule Brand
wird über SRP abgewickelt
Malmedyerstraße
Hauptschule Burtscheid
wird über SRP abgewickelt
1. Rombachstraße
Gesamtschule Brand
2. Jesuitenstraße 9-11
St. Leonhard
3. Hander Weg
Anne Frank Gymnasium
4. Augustinerbach
Kaiser-Karls-Gymnasium
2019
5. Bischofstraße
Hugo-Junkers-Realschule
6. Stolberger Straße
Geschwister Scholl Gymnasium
2020
7. Im Gillesbachtal
Luise-Hensel-Realschule
8. Aretzstraße
Hauptschule Aretzstraße
1. Rombachstraße
Gesamtschule Brand
2. Jesuitenstr. 20
Annaschule
Maßnahmen im Projekt
"Gute Schule 2020" gestrichen
Modernisierung
Fachräume
Stand Mai 2018
2018
2018
Kostenrahmen:
3.000.000 €
2019
2020
Maßnahmen im Projekt
"Gute Schule 2020" gestrichen
3. Marktstraße
GS Marktschule
4. Saarstraße
GS Am Lousberg
5. Augustinerbach
Kaiser Karls Gymnsium
6. Am Höfling
GS Am Höfling
in "Gute Schule 2020" neu aufgenommen
7. Reumontstraße
Montessori GS Reumontstraße
in "Gute Schule 2020" neu aufgenommen
8. Mataréstraße
Montessori GS Mataréstraße
in "Gute Schule 2020" neu aufgenommen
9. Düppelstraße
GS Düppelstraße
in "Gute Schule 2020" neu aufgenommen
10. Michaelsbergstraße
GS Michaelsbergstraße
in "Gute Schule 2020" neu aufgenommen
11. Keltenstraße
GS Vaalserquartier
in "Gute Schule 2020" neu aufgenommen
12. Ahornstraße
GS Auf der Hörn
in "Gute Schule 2020" neu aufgenommen
13. Schwalbenweg
GGS Schönforst
in "Gute Schule 2020" neu aufgenommen
14. Heinzenstraße
4. Gesamtschule
15. Birkstraße
KGS Birkstraße
16. Alkuinstraße
Realschule Alkuinstraße
17. Elsassstraße
Förderschule Elsassstraße
18. Brühlstraße
GGS Brühlstraße
in "Gute Schule 2020" neu aufgenommen
19. Jesuitenstraße 11
St. Leonhard
in "Gute Schule 2020" neu aufgenommen
20. Aretzstraße
Hauptschule Aretzstraße
Malmedyer Straße
Bodenbeläge über SRP in 2017 abgewickelt
Feldstraße
Akustidecken über SRP in 2017 abgewickelt
Im Gillesbachtal
wird über SRP abgewickelt
Von Coels Straße