Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
302651.pdf
Größe
99 kB
Erstellt
28.05.18, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:28
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Gebäudemanagement
Fachbereich Finanzsteuerung
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0495/WP17
öffentlich
28.05.2018
FB 45/220
KiTa-Standort Breitbenden
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
20.06.2018
03.07.2018
Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
Kinder- und Jugendausschuss
Kenntnisnahme
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
1. nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
2. und empfiehlt dem Kinder- und Jugendausschuss, die Verwaltung zu beauftragen, den
Planungsauftrag für einen sechsgruppigen KiTa-Neubau auf dem Grundstück Breitbenden
beim Gebäudemanagement der Stadt Aachen in Auftrag zu geben.
Der Kinder- und Jugendausschuss
1. nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
2. und beschließt, die Verwaltung zu beauftragen, den Planungsauftrag für einen
sechsgruppigen KiTa-Neubau auf dem Grundstück Breitbenden beim Gebäudemanagement
der Stadt Aachen in Auftrag zu geben.
Vorlage FB 45/0495/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.07.2018
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
5-060101-900-00100-991-6; 78650000 „KiTa-Programm-Ausbau“
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2019 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
5.375.600
7.570.062 *
4.481.600
4.481.600
0
0
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
* davon Ermächtigungsgrundlagen i.H.v. 2.194.462 Euro
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
2019 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 45/0495/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.07.2018
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Ausgangs-/ Bedarfslage
In Aachen-Eilendorf (Sozialraum 7) besteht der Bedarf für eine weitere Kindertagesstätte (KiTa).
Die Versorgungsquoten für den U3- und den ü3-Bereich in diesem Sozialraum betragen gemäß
Kindertagesstättenentwicklungsplanung 2018/ 2019:
U3: 45,23 %
ü3: 85,38 %.
Nach Realisierung des Montessori Lernzentrums mit Schul- und KiTa-Standort werden voraussichtlich
ab Mitte 2021 folgende Versorgungsquoten erreicht:
U3: 49,83 %
ü3: 91,85 %.
Allerdings wird bei der Berechnung der Versorgungsquoten in diesem Sozialraum die Betriebskita
„Karlinis“, die eine reine Betriebskita mehrerer Unternehmen ist, mit berücksichtigt. Die Betriebskita
wird ausschließlich von Kindern der Mitarbeiter dieser Unternehmen besucht, die zu einem großen
Teil nicht im Sozialraum Eilendorf wohnhaft sind. Nach Abzug der nicht in Eilendorf wohnenden Kinder
sinken die Versorgungsquoten wie folgt:
U3: 39,48 %
ü3: 86,89 %.
Es wird daher der Bedarf für die Schaffung weiterer Betreuungsplätze gesehen, um eine gute
Versorgung des Sozialraums zu erreichen. Durch einen sechsgruppigen KiTa-Neubau könnten ca. 30
zusätzliche U3-Plätze und ca. 60 zusätzliche ü3-Plätze geschaffen werden. Dadurch würden folgende
Versorgungsquoten erreicht:
U3: 46,38 %
ü3: 99,84 % .
Laut Niederschrift der Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses vom 20.02.2018 war die
Verwaltung erneut aufgefordert potentielle und geeignete KiTa-Standorte in zentraler Lage in
Eilendorf zu identifizieren. Hierzu wurden weitere Gespräche mit verschiedenen Fachbereichen,
politischen und privaten Akteuren geführt. Leider hat sich kein zentraler Standort heraus kristallisiert,
an dem zeitnah eine KiTa-Realisierung möglich ist, so dass nun die Option ‚Breitbenden‘ in den Fokus
rückt.
2. Bebaubarkeit des Grundstücks Breitbenden
Ein potentieller KiTa-Standort in südlicher Randlage von Eilendorf ist die an der Breitbendenstraße
gelegene unbebaute Fläche. Der für dieses Gebiet geltende Bebauungsplan Nr. 805 setzt eine
Fläche für Gemeinbedarf (Kindergarten/ Jugendeinrichtung) fest. Das städtische
Gebäudemanagement (E 26) wurde beauftragt, die Bebaubarkeit mit einer 6-gruppigen KiTa zu
prüfen.
Vorlage FB 45/0495/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.07.2018
Seite: 3/4
Nach Schreiben vom 17.05.2018 teilt E 26 mit, dass nach dem dort geltenden Bebauungsplan eine
Fläche von ca. 900 m2 eingeschossig überbaut werden darf. Daher ist im Rahmen des
Bebauungsplans grundsätzlich nur eine viergruppige KiTa (2 U3-Gruppen und 2 ü3-Gruppen) möglich.
Eine Kombination der KiTa mit Mietwohnungsbau ist auf diesem Grundstück nicht realisierbar, so
dass eine Investorenlösung ausscheidet.
Das Grundstück wäre sofort bebaubar. Ebenes Gelände, vorhandene Erschließung und keine
Einschränkung durch Baumbestand lassen eine wirtschaftliche Realisierung erwarten.
Sofern an diesem Standort eine 6-gruppige KiTa realisiert werden soll, müsste die KiTa
zweigeschossig gebaut werden. Um dies zu ermöglichen, ist eine Befreiung von den Festsetzungen
des Bebauungsplanes erforderlich. Eine erste Prüfung im Fachbereich Stadtentwicklung und
Verkehrsanlagen hat ergeben, dass diese Befreiung in Aussicht gestellt werden kann. Sowohl die
schon vorhandenen, als auch die geplanten Gebäude im Baugebiet weisen eine Zweigeschossigkeit
zuzüglich Dachgeschoss aus. Eine zweigeschossige Kita mit Flachdach wäre also in jedem Falle
niedriger als die Umgebungsbebauung, so dass nachbarliche Belange nicht beeinträchtigt würden.
Darüber hinaus stellt die damalige Bebauungsplanfestsetzung einer Eingeschossigkeit kein explizites
städtebauliches Ziel einer geringen Höhe dar, vielmehr waren zur damaligen Zeit eingeschossige KitaBauten gängiger Standard, der im Bebauungsplan lediglich festgeschrieben wurde.
Zum jetzigen Zeitpunkt könnte mit einer Fertigstellung einer sechsgruppigen-KiTa voraussichtlich
Mitte/ Ende 2021 gerechnet werden.
3. Finanzierung
Die erforderlichen Planungsmittel für einen sechsgruppigen KiTa-Neubau für die Leistungsphasen 1 –
3 nach HOAI werden von E 26 mit ca. 200.000 € kalkuliert.
Auf der Position 5-060101-900-00100-991-6; 78650000 „KiTa-Programm-Ausbau“ stehen in 2018
Mittel in ausreichender Höhe zur Verfügung.
4. Vorschlag der Verwaltung
Auf Grundlage der vorgenannten Erläuterungen schlägt die Verwaltung vor, das städtische
Gebäudemanagement mit der Vergabe des Planungsauftrags für die Leistungsphasen 1 – 3 nach
HOAI für einen sechsgruppigen KiTa-Neubau auf dem Grundstück Breitbenden zu beauftragen.
Vorlage FB 45/0495/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.07.2018
Seite: 4/4