Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
302603.pdf
Größe
980 kB
Erstellt
07.06.18, 12:00
Aktualisiert
20.06.18, 14:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0985/WP17
öffentlich
07.06.2018
Dez. III / FB 61/300
Bushaltestelle Uniklinik - Ausführungsbeschluss
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
04.07.2018
05.07.2018
Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg
Mobilitätsausschuss
Kenntnisnahme
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und
empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, auf Grundlage der Pläne Nr. 301 A 10b und 302 A 10b den
Ausführungsbeschluss für den Umbau der Bushaltestelle Uniklinik zu fassen.
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und fasst auf Grundlage der
Pläne Nr. 301 A 10b und 302 A 10b den Ausführungsbeschluss für den Umbau der Bushaltestelle
Uniklinik.
Vorlage FB 61/0985/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.06.2018
Seite: 1/5
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 61/0985/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.06.2018
Seite: 2/5
Erläuterungen:
Für die geplanten Erweiterungsbauten der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen des
Investitionsprogramms des Landes NRW, Medizinisches Modernisierungsprogramm (MedMoP), sind
Veränderungen an den bestehenden Außen- und Verkehrsanlagen erforderlich.
Die Planung für den gesamten UKA Vorplatz beinhaltet die Buszufahrt, die Bushaltestellen, die
Flächen für Kurzzeit- und Behindertenstellplätze, die Integration einer Taxi- und Ladezone sowie die
Fußgängerführung zum Haupteingang des UKA. Diese Flächen sind teilweise umzubauen.
Der Beschluss beschränkt sich auf die Veränderung der öffentlichen Fläche des Vorplatzes - die
Buszufahrt, die Bushaltestellen sowie Wartebereiche.
Der Planungsbeschluss für diese Maßnahme wurde nach Beratung in der Bezirksvertretung AachenLaurensberg am 31.01.2018 empfohlen und am 01.03.2018 vom Mobilitätsausschuss gefasst.
Planung
Die Pauwelsstraße ist zurzeit als Umwelttrasse ausgewiesen und führt den Busverkehr vom Eingang
der Uniklinik zum Steinbergweg in Ost-West-Richtung. Da diese Verbindung zukünftig wegfällt, wird
die Kullenhofstraße südlich des Parkplatzes für den Begegnungsverkehr Bus / Bus verbreitert.
Bushaltestellen werden für alle Linien in der Nähe des Haupteinganges, westlich vom Parkplatz P1,
neu angelegt.
Der Lageplan 302 A 10b (Anlage 1) zeigt den Bereich der Bushaltestellen auf dem Vorplatz, die in
Nord-Süd-Richtung ausgerichtet sind. Er beginnt im Norden auf der Pauwelsstraße bzw.
Umwelttrasse und schwenkt östlich des Hubschrauberlandeplatzes Richtung Süden. Im Süden führt
die Fahrbahn westlich des Kreisverkehrs auf die Kullenhofstraße. Der Bereich der Bushaltestellen
besteht aus vier Haltestellenkanten mit Wartebereichen und zwei Fahrbahnen. Insgesamt gibt es
Aufstellmöglichkeiten für max. 12 Busse.
Die Zu- und Abfahrt kann Richtung Süden und Norden erfolgen. Von Norden kommend werden die
Busse von der Umwelttrasse Pauwelsstraße über eine 90 Grad-Kurve in die Haltestelle hineingeführt.
Im Süden ist ein Wendekreis mit 12,50 m Radius geplant. Im regulären Linienverkehr ist das Zu- und
Abfahren von den Bushaltestellen in die Kullenhofstraße nur in Richtung Westen vorgesehen. Die
Verbindung über den bereits vorhandenen Kreisel in der Kullenhofstraße bis zur ovalen Ringfahrbahn
(Knoten Pariser Ring) ist für den Busverkehr nur optional vorgesehen, z.B. bei
Verkehrsbehinderungen in der Pauwelsstraße. Entsprechende Schleppkurven wurden berücksichtigt.
Südlich des Wendekreises ist eine 1,50 m breite Insel als bauliche Trennung zu den Nebenanlagen
der Kullenhofstraße geplant.
Die Fahrbahnen haben 6,50 m Durchfahrtsbreite, 3,00 m breite Aufstellflächen und somit eine
Gesamtbreite von 12,50 m. Der mittlere Wartebereich hat eine Breite von 5,50 m. Die Wartebereiche
westlich und östlich sind 4,5 m breit. Vorgesehen sind zwei große, rd. 8 m breite, und drei StandardFahrgastunterstände (4 m breit) sowie dynamische Fahrgastinformationsanlagen. Zusätzlich zu den
Fahrgastunterständen sind zwei Bänke im westlichen Wartebereich und eine Bank im östlichen
Wartebereich geplant.
Vorlage FB 61/0985/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.06.2018
Seite: 3/5
Die Zuwegung zu den Haltestellen vom Haupteingang UKA erfolgt in Richtung Südosten über den
Vorplatz und unter dem Hubschrauberlandeplatz. Von der breiten Querungsanlage in der
Kullenhofstraße sind die Haltestellen über einen neuen 2,50 m breiten Fußweg erschlossen. Vom
Parkplatz P1 (westlich der Haltestelle) gibt es zwei Zugänge zu den Haltestellen.
Vom Studentenwohnheim an der Kullenhofstraße führt der Weg des Fußgängers über die neu
geplante Querungsinsel in der Kullenhofstraße unmittelbar westlich des Kreisels in Richtung Norden.
Die schmalste Stelle für den Fußgänger ist ca. 2,00 m breit.
Ausbauelemente
Die Querschnitte sind im Plan 301 A 10b dargestellt (Anlage 2). Die Fahrbahn wird in Fließbeton
anthrazit ausgeführt. Die Wartebereiche erhalten eine Oberfläche aus Betonsteinplatten 40/20/12
grau. Es wird der an Haltestellen üblichen Busbord eingesetzt.
Der Wendekreis im Süden der Bushaltestellen erhält einen mittels 3 cm Rundbord abgesetzten
Innenkreisel (R = 4,5 m) aus hellem Beton, der überfahrbar sein wird.
Die taktilen Leitelemente werden als Betonrippenplatten 30/30/8, anthrazit ausgeführt. Die
Aufmerksamkeitsfelder aus Noppenplatten werden jeweils an den Einstiegspositionen, vor den
Fahrgastunterständen sowie im Bereich der dynamischen Fahrgastinformationsanlagen angeordnet.
Nördlich und südlich der Haltestellen werden barrierefreie Querungen zum Haupteingang angelegt.
Die Betonfahrbahn wird dort in einer Breite von 4 m hellgrau ausgeführt, um durch optischen Kontrast
zur Fahrbahn die Wahrnehmung der querenden Fußgänger zu stärken und gleichzeitig
Sehbehinderten die Orientierung zu erleichtern.
Der nördliche Anschlussbereich in die Bushaltestelle wird asphaltiert.
Fahrbahnaufbau
Fahrbahn / Busspur
Wartebereiche
26 cm Fließbeton
12 cm Betonsteinplatte mit Granitvorsatz 40/20
Vlies
4 cm
Bettung, Sand-/Splittgemisch 0/5
15 cm hydr. gebundene Tragschicht
20 cm hydr. gebundene Tragschicht
24 cm Frostschutzschicht
29 cm Frostschutzschicht
65 cm Gesamtaufbau
65 cm Gesamtaufbau
Entwässerung
Das anfallende Regenwasser wird über Rinnen in Sinkkästen gesammelt und in Sammelleitungen
Richtung Norden in den Kanal geleitet. Die Querneigung der Fahrbahn und Warteflächen beträgt
jeweils 2,5 %.
Bepflanzung
Im Haltestellenbereich werden entlang der Seitenbussteige im Westen und Osten jeweils 6 Bäume
gepflanzt. Weitere Bäume sind auf dem angrenzenden Gelände des UKA vorgesehen.
Vorlage FB 61/0985/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.06.2018
Seite: 4/5
Beleuchtung
Die Planung der Beleuchtung sowie die lichttechnische Berechnung erfolgt durch ein externes Büro in
Abstimmung mit der Stawag.
Finanzierung
Die Kosten für die Umplanung und den Umbau des Vorplatzes werden vollständig von der Uniklinik
RWTH Aachen (UKA) getragen. Der städtische Haushalt wird nicht belastet.
Eigentumsverhältnisse
Durch die Umplanung der Bushaltestelle werden Flächen des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW
(BLB) in Anspruch genommen. Die Flächen werden vom UKA erworben und später, nach
Fertigstellung der Haltestelle, der Stadt als Verkehrsfläche lasten- und kostenfrei übertragen. Eine
grundsätzliche Zustimmung des BLB dazu wurde mündlich erteilt. Die neue Straßenbegrenzungslinie
ist im Plan dargestellt.
Der Grunderwerb ist seitens des BLB für den Haushalt 2018 angemeldet, der Zeitpunkt der
Beurkundung und der Übertragung ist unbestimmt.
Weiteres Verfahren
Die Fläche befindet sich innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplanes 1000 N - Erweiterung
Uniklinik -. Die frühzeitige Beteiligung wurde bereits durchgeführt. Nach Abschluss des Wettbewerbs
für den Zentral-OP wird derzeit die Offenlage vorbereitet. Angestrebt wird ein Offenlagebeschluss im
November. Der Satzungsbeschluss könnte Ende des 1. Quartals 2019 erfolgen.
Die Rechtskraft des Bebauungsplans mit den entsprechenden Festsetzungen für die Verkehrsflächen
ist Voraussetzung für die Umsetzung der oben genannten Planung. Hierzu gehört auch der städtebauliche Vertrag in dem alle Anforderungen an die Planung und deren Umsetzung gesichert werden.
Der Umbau ist nach heutigem Zeitplan ab August 2019 mit einer Dauer von ca. 6 Monaten
beabsichtigt.
Anlage/n:
Anlage 1: Lageplan Nr. 302 A 10b
Anlage 2: Querschnittsplan Nr. 301 A 10b
Vorlage FB 61/0985/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.06.2018
Seite: 5/5
Anlage 1
896
S 200,24
Pflaster
PVC
008
Asphalt
Rinne
DN 100
895
895
894
DN 200
aße
elsstr
Pauw
PVC897
Schild
Stellplätze
(Pflaster)
Schild
895
C
Rinne
0
PV
.
25
a.B
Fahrbahn
3x1
Asphalt
B
DN
R=12
3492/015
0
3.4
529
2.00 %
15.50
2.00 %
Poll
R=
14
er
DN
899
%
B
30
0
DN 300
Pfeiler
J
Y-
NY
B
C
PV
Pfeiler
898
150
6
DN 300
DN
Stromsäule
Fahrbahn
D-EN e8 - e9
Kabel 5
NYY 4 x 10 mm/
2
Fließbeton
4
Asphalt
016
0
Pflaster
Platten
3.5
Schacht
515
Schacht
0.90
2.50 %
Schacht
3.00
911
Schacht
Schacht
6.50
3.00
3.00
12.50
6.50
5.50
2.50 %
0.90
4.50
12.50
2.50 %
1944/036
0.90
914
3.00
DN 300
4.50
2.50 %
Gehweg
2.50 %
0.60
0.90
0.90
2.50
R=
6
Bushaltestelle
1.50
B
0.90
Schacht
Grünfläche
0.30
0.60
Fahrbahnmarkierung
4.00
Kamera
7.65
3.25
017
2.20
B
NYY-J 3x16
Fahrbahn
2.00
0.90
Fließbeton
0.90
0.90
Rinne 1-zeilig
0.60 0.30
Fließbeton
4.50
DN 300
Fahrbahn
0.90
1944/037
30
N
D
A
0
er
er
9 Stpl.
2.00 2.50
Asphalt
30.00
8 Stpl.
Motorrad-Parken für ca. 20 Motorräd
A
11 Stpl.
St
z
DFI
2.20
10 Stpl.
Motorrad-Parken für ca. 20 Motorräd
Schacht
0.90
Bushaltestellenschild
R=6
R=6
R=1 R=1
Bushaltestelle
3492/013
Grünfläche
R=1
hr
an
Kamera
4.19
2.59
22 Stpl.
Automat
Kamera
0.90
0.90
2.00
32 Stpl.
514
2.50 2.00
3 Stellplätze
Asphalt
12.50
3.00
0.90
6.50
14 Stpl.
5.50
12.50
3.00
3.00
1944/038
6.50
3.00
Schacht
2.59
913
2.50 %
7.88
0.30
DN 30
0
2.50 %
0.90
Asphalt
z
St
L-Steinwand
0.90
R=6
4.00
1944/039
3.50
0.90
0
2.50 %
0.90
30
0.90
2.50 %
R=6
0.90
21 Stellplätze
0.90
2.50 %
DN
2.90
S 205,49
R=20
1.50
21 Stellplätze
935
018
0.90 0.90
0.90
Asphalt
0.50
Parken
25.25
5.42
Stz
0.90
DFI
32 Stpl.
16 Stpl.
13 Stellplätze
19 Stpl.
Grünfläche
Schacht
20 Stpl.
ke
B
0.50
DN 300
0.90
Fahrbahn
B
DN 300
6.45
0.30 0.60
910
934
Sc
1 Stpl.
R=1 R=1
Schild
R=20
300 B
Grünfläc
he
DN
ke
B
an
hr
Schacht
Stz
DN 200
Schacht
2
Schrank
t
Ausfahr
tz
Parkpla
1944/040
Legende
möglic
he
Radw Absperrung
eg du
rch Po zum
ller
Asphalt
17 Stellplätze
Schacht
Fahrbahn
Asphalt
0.60
ZS
Grenze öffentl. - private Fläche
Pflaster
Fließbeton
R=
1
M
DN 300
Stz
DN 200
Automat
Asphalt
use
R=20
Sc
2.50 %
e
3.50
1.00
5.00
Infosäule
S 205,67
at
Autom
1.50
ke
R4.50
an
hr
922
0.30 0.60Asphalt
Sc
2.50 %
5.00
chle
otorrads
8.00
.50
R12
Beton
Schacht
936
Pflaster
Automat
921
6
J 3x1
2.50
0.60 0.30
18 Stellplätze
Asphalt
NYY-
2.50
Schacht
Fahrgastunterstand
Kamera
1.50
025
026
2
R=1
9 Stpl.
DN 300 B
0
513
R=50
DN 300
Schild
0
0.6
523
0.3
B
0
Bank
DN 300
DN 300 B
Bauherr:
Projekt:
Universitätsklinikum Aachen
Pauwelstraße 30
52074 Aachen
Vorplatz
130-08
Planinhalt:
Entwurfsverfasser:
kommunale Infrastruktur mbH
Schneebergweg o. Nr.
D-52074 Aachen
Fon +49 241 80 80196
Dynamische-FahrgastInformationsanlage
019
R=1
Schacht
ukafacilities GmbH
DFI
Jülicher Straße 318-320
52070 Aachen
www.bki-aachen.de
Telefon: 0241 / 56 81 70
Telefax: 0241 / 16 34 35
e-mail: info@bki-aachen.de
Lageplan
Stz
Projekt-Nr. ukafacilities:
2016028
Plan-Nr.:
302 A 10b
Maßstab:
ohne
Leistungsphase:
Ausführungsplanung
Bearb.:
11.06.2018
Blattgr.:
297 x 210
Anlage 2